Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Willem Koninks (1752-1763)

Persönliche Daten Willem Koninks 

  • Er wurde geboren.Quelle 1
    26.03.1752 WILLEM, sv Geert Konninks en Geesken te Zelle
    g: Willem Konninks, Jan te Zelle, Hinders ter Zelle
  • Er wurde getauft am 26. März 1752 in Winterswijk.Quelle 2
  • Eintrag: Lammers Woold 32 Liberale Gifte 1748 3e Rot no. 30.Quelle 1
    Geert Koninks (ged. 12-11-1724 getuigen: Jan te Brummelstroete, Jan Wieberdink, Jenneken te Brummelstroete) z.v. wijlen Geert te Breumelstroot en Willemken Wijberdink op konings, Woold trouwt op 7-9-1749 met Geesken ter Selle (ged. 5-11-1724) d.v. wijlen Harmen te Selle (eerder:Wiggers) en Janna Scholten (later: Onnink)

    Kinderen hieruit:
    1. Geert (22-2-1750)
    2. Willem Koninks (26-3-1752)
  • Eintrag von 1724 bis 1761.Quelle 3
    GEERT TE BREUMELSTROOT later wordt de naam Konings gebruikt, ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 12-11-1724, landbouwer op Konings ,later op Lammers Heemink in het Woold., begr. Winterswijk-Woold 11-10-1761, tr.kerk(ned.ger.) Winterswijk 7-9-1749 GEESJE TER ZELLE, ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 5-11-1724, begr. Winterswijk-Woold 15-4-1783, dr. van Herman ter Zelle, landbouwer in Woold, en Janna Scholten.

    Uit dit huwelijk:
    1.GEERT KONINGS, ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 23-1-1750
    2.WILLEM KONINGS, ged.(ned.ger.) Winterswijk-Woold 16-3-1752.
  • Glaube: Ned geref.
  • Er ist verstorben am 22. Juni 1763 in Winterswijk.
    Begraven Willem Konninks, 22-06-1763
    Overledene:Willem Konninks
    Kerkelijke gemeente:Winterswijk
    Begraven te:Winterswijk
    Begraafdatum:22-06-1763
    Volgnummer op pagina:13
    Pagina:229
    Toegangsnummer:0176
    Inventarisnummer:1736
    Vindplaats:Gelders Archief

    Overlijdensboek:
    25.06.1763 begr. - Willem Konninks - X - overl. 22
  • Er wurde beerdigt am 25. Juni 1763 in Winterswijk.Quelle 4
  • Ein Kind von Geert/te Brummelstroot op Koninks/ook genaamd Koninks/Konings te Lammers und Geesjen/te Selle te Zelle
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. September 2019.

Familie von Willem Koninks

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Koninks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Koninks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://www.buurtschap.info/k52.html
  2. Nederduits Gereformeerde Gemeente Winterswijk Doopboek Periode 1746-1756
  3. http://home.hccnet.nl/j.wissink/brum.htm
  4. Gelders archief/Nederduits Gereformeerde Gemeente Wintersdwijk Overlijden - periode 1758-1779

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. März 1752 war um die 4,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen hagel zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
    • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
    • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
    • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
    • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1763 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordosten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
    • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1763 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koninks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koninks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koninks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koninks (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I1271.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Willem Koninks (1752-1763)".