Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Derk Venemans (1777-1861)

Persönliche Daten Derk Venemans 

  • Er wurde geboren am 10. Oktober 1777 in Winterswijk.
    19.10.1777 DERK, sv Aelbert Venemans en Derksken Koninnks
    geb. 10.10.1777
    [zo staat het er, maar zal verm. Konninks zijn?]
  • Er wurde getauft am 19. Oktober 1777 in Winterswijk.Quelle 1
  • Eintrag von 1777 bis 1785: Venemans Ratum no. 51 Liberale Gifte 3e Rot no. 3.Quelle 2
    Aalbert Veneman (ged. 18-5-1736) overleden 19-8-1814, trouwt op 30-6-1771 met Derksken Konnings (ged. 13-9-1744) d.v. Willem, Ratum en Jenneken te Kronnie

    Kinderen hieruit:
    1. Berent Willem (17-8-1772)
    2. Berend Willem (15-10-1775)
    3. Derk (10-10-1777)
    4. Jan Willem (27-3-1780)
    5. Fredrik Jan (5-6-1781)
    6. Janna Willemina (5-4-1783)
    7. Harmen Jan (16-9-1785)
  • Eintrag von 1814 bis 1827: Aantekeningen dokter Das rondom de Liberale Gifte van 1748 Venemans Ratum no. 51 Liberale Gifte 3e Rot no. 3.Quelle 2
    Derk Venemans, z.v. Aalbert en Derksken Konings, Ratum trouwt op 22-5-1814 met Berendina te Kempel (16-2-1797) overleden 14-9-1827, d.v. Hendrik Jan Beerninkschoppe! En Elsken Dondergoor

    Kinderen hieruit:
    Jan Derk (16-1-1816)
    Janna Willemina (3-9-1818)
    Hendrik Jan (6-6-1824)
    Jan Veenemans (25-9-1826) overleden 30-10-1827
  • Eintrag von 1820 bis 1837: Bevolkingsregister 1820 – 1837 Ratum 51: Venemans.Quelle 2
    Derk Venemans (10-10-1777), z.v. Aalbert Venemans en Derksken Konings, trouwt op 22-5-1814 met Berendina te Kempel/Beerninkschoppe (16-2-1797) overleden 14-9-1827, d.v. Hendrik Jan Beerninkschoppe en Elsken Dondergoor

    Kinderen hieruit:
    Jan Derk Venemans (16-1-1816)
    Janna Willemina Venemans (3-9-1818)
    Jan Venemans (4-11-1821) overleden 6-5-1823
    Hendrik Jan Venemans (6-6-1824)
    Jan Veenemans (25-9-1826) overleden 30-10-1827

    Inwonend:
    Hendrik Jan te Kempel/Beernink (30-12-1770) overleden 21-7-1823, schoonvader, z.v. Jan Berend Beernink en Mette Beernink
    Elsken Dondergoor (31-1-1770) overleden 28-12-1823, schoonmoeder, d.v. Jan Dondergoor en Aaltjen te Kortschot
  • Eintrag von 1837 bis 1851: Bevolkingsregister 1837 – 1851 Ratum 52: Venemans.Quelle 2
    Derk Venemans (10-10-1777) wed. van Berendina te Kempel, z.v. Aalbert Venemans en Derksken Konings, gaat in 1842 naar Ratum 68

    Kinderen:
    Jan Derk Venemans (16-1-1816) naar Ratum 68
    Janna Willemina Venemans (3-9-1818) naar Meddo 5
    Hendrik Jan Venemans (6-6-1824) naar Ratum 68
  • Glaube: Ned geref.Quelle 3
  • Wohnhaft:
    • von 1837 bis 1851: Ratum 68: Kremers, Ratum (Winterswijk).Quelle 4
      Derk Venemans (10-10-1777) wed. van Berendina te Kempel, z.v. Albert Venemans en Derksken Konings, komt van Ratum 52=Venemans

      Kinderen:
      Jan Derk Venemans (16-1-1816) naar Ratum 68,
      Hendrik Jan Venemans (6-6-1824)
    • von 1851 bis 1861: Ratum 68: Kremers, Ratum (Winterswijk).Quelle 4
      Derk Venemans (10-10-1777) overleden 23-1-1861, wed. van Berendina te Kempel, z.v. Albert Venemans en Derksken Konings

      Kinderen:
      Hendrik Jan Venemans (6-6-1824)
  • Er ist verstorben am 23. Januar 1861 in Ratum (Winterswijk), er war 83 Jahre alt.
    Overlijden Derk Venemans, 23-01-1861
    Aktenummer:
    14
    Aktedatum:
    24-01-1861
    Overlijdensdatum:
    23-01-1861
    Overlijdensplaats:
    Ratum (Winterswijk)
    Overledene:

    Derk Venemans
    Leeftijd: 83 Jaar
    Doopplaats: Winterswijk
    Beroep: zonder beroep
    Weduwnaar van:

    Berendina te Kempel
    Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder:

    Derksken Konings
    Beroep: geen beroep vermeld
    Vader:

    Albert te Kempel
    Beroep: geen beroep vermeld
    Aktesoort:
    Normaal
    Toegangsnummer:
    0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer:
    2391
    Vindplaats:
    Gelders Archief
  • Sterberegister am 24. Januar 1861.Quelle 5
  • Ein Kind von A(albert)/Aelbert/Veneman(s) Veeneman und Derksken/Konings/Koninks/Könninks/Köninks Koonings
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Dezember 2022.

Familie von Derk Venemans

Er ist verheiratet mit Berendina/te Kempel te Beerninkschoppe.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1814 in Winterswijk, er war 36 Jahre alt.Quelle 5

Huwelijk Berendina te Kempel en Derk Veenemans, 25-05-1814
Aktenummer:
20
Huwelijksdatum:
25-05-1814
Huwelijksplaats:
Winterswijk
Bruid:

Berendina te Kempel
Leeftijd: 17
Doopplaats: Winterswijk
Beroep: zonder beroep
Bruidegom:

Derk Veenemans
Leeftijd: 36
Doopplaats: Winterswijk
Beroep: landbouwer
Moeder bruid:

Elsken Dondergoor
Beroep: geen beroep vermeld
Vader bruid:

Hendrik Jan te Kempel
Beroep: landbouwer
Moeder bruidegom:

Derksken Konings
Beroep: landbouwster
Vader bruidegom:

Albert Veenemans
Toegangsnummer:
0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer:
2481
Opmerking:
vader van de bruid ook Beerninkschoppe
Vindplaats:
Gelders Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Derk Venemans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Derk Venemans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits Gereformeerde Gemeente Wintersdwijk Doopboek 1770-1781
  2. http://www.buurtschap.info/e88.html
  3. Nederduits Gereformeerde Gemeente Winterswijk
  4. http://www.buurtschap.info/e105.html
  5. Gelders archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1777 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Das Kurfürstliche Schloss Bonn brennt vollständig aus; der Brand fordert zahlreiche Menschenleben.
    • 30. Januar » Die Urfassung des empfindsamen Singspiels Lila von Johann Wolfgang Goethe wird anlässlich des 20. Geburtstages der Herzogin Luise von Sachsen-Weimar am Weimarer Liebhabertheater uraufgeführt.
    • 19. Juni » Uraufführung der Oper Polly von Samuel Arnold im Little Theatre in London.
    • 7. Juli » Nach der Einnahme von Fort Ticonderoga am Vortag greifen die Briten die Nachhut der Amerikaner an und besiegen sie in der Schlacht von Hubbardton.
    • 17. Oktober » Amerikanische Truppen besiegen die Briten unter John Burgoyne in der Schlacht von Saratoga. In der Convention von Saratoga wird festgelegt, dass die britischen Truppen freigelassen werden, wenn sie nach Europa zurückgehen und sich verpflichten, nicht mehr in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einzugreifen.
    • 18. Dezember » Antonio Salieris Vertonung von Pietro Metastasios beliebtem Oratoriumstext La Passione di Nostro Signore Gesù Cristo hat seine Uraufführung an der Wiener Tonkünstlersozietät. Die Sopranpartie hat Salieri für Catarina Cavalieri, den Tenor für Vincenzo Righini konzipiert.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1777 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 13. Juni » Der französische Marquis de Lafayette trifft nördlich von Charleston (South Carolina) ein und bietet der Kontinentalarmee seine unbezahlten Dienste im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg an.
    • 3. August » In Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper Il mondo della luna (Die Welt auf dem Monde) von Joseph Haydn.
    • 16. August » In der Schlacht von Bennington während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges besiegen die amerikanischen Milizen Einheiten der englischen Truppen, darunter hessische Soldaten.
    • 19. September » Mit der Schlacht von Freeman’s Farm beginnt die Schlacht von Saratoga, die den Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg darstellt.
    • 15. November » Der Kontinentalkongress beschließt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die von der Philadelphia Convention erarbeiteten Konföderationsartikel, die erste Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 17. Dezember » Frankreich erkennt die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten an.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1814 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 7. März » Am Chemin des Dames gelingt Napoléon mit seinen Truppen ein letzter Sieg gegen die im Befreiungskrieg auf Paris vorrückenden Preußen und Russen.
    • 10. März » Die Uraufführung des Feenspiels Die Eselshaut oder Die blaue Insel von Johann Nepomuk Hummel erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
    • 27. März » US-Truppen unter General Andrew Jackson besiegen die aufständischen Creek-Indianer unter Häuptling Menawa in der Schlacht am Horseshoe Bend am Tallapoosa-Fluss in Alabama.
    • 2. April » Der französische Senat erklärt Napoleon Bonaparte für abgesetzt. Damit beginnt die Erste Restauration der Bourbonen in Frankreich, die zur Thronbesteigung LudwigsXVIII. führt.
    • 13. Juli » Durch Erlass von Viktor Emanuel I., des Königs von Sardinien-Piemont, werden die Carabinieri als Waffengattung mit militärischen und polizeilichen Aufgaben ins Leben gerufen.
    • 12. Oktober » Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg erklärt sich auf dem Wiener Kongress selbst zum Königreich Hannover.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1861 war um die 1,0 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Alabama tritt als vierter Bundesstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Rund ein Monat später tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
    • 10. April » William Barton Rogers gründet das Massachusetts Institute of Technology (MIT) als dreigliedrige Einrichtung, bestehend aus „a society of arts, a museum of arts [industrial arts], and a school of industrial science.“ Wegen des Bürgerkriegs werden erst 1865 die ersten Studenten aufgenommen.
    • 31. Mai » Das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch (ADHGB) wird von der Bundesversammlung des Deutschen Bundes zur Einführung in den Einzelstaaten empfohlen. Zwischen Adria und Nordsee gilt somit ein Handelsrecht.
    • 11. Juli » Der Deutsche Schützenbund wird in Gotha gegründet.
    • 26. Oktober » Johann Philipp Reis stellt ein Fernsprechgerät im Physikalischen Verein zu Frankfurt am Main als Vorläufer des modernen Telefons vor.
    • 13. Dezember » Das Gefecht um Camp Allegheny im Amerikanischen Bürgerkrieg endet unentschieden, jedoch gelingt es den Unionstruppen, die Konföderierten endgültig aus dem Territorium West Virginias zu vertreiben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Venemans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Venemans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Venemans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Venemans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I1257.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Derk Venemans (1777-1861)".