Familienstammbaum Kommer » Reintje Bijsterbosch (1837-1910)

Persönliche Daten Reintje Bijsterbosch 

  • Sie ist geboren im Jahr 1837 in Heerde.
  • Sie ist verstorben am 2. März 1910 in Wapenveld (Gem. Heerde), sie war 73 Jahre alt.Quelle 1
    Bron bs overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Aangiftedatum: 03-03-1910
    Aktenummer: 28
    Gemeente: Heerde
    Inventarisnr: 8409
    Soort akte: overlijden
    Toegangnr: 0207
    Overledene Reintje Bijsterbosch
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 02-03-1910
    Overlijdensplaats: Wapenveld (Heerde)
    Vader Aart Bijsterbosch
    Moeder Maria Marcelis
    Partner Marten IJzerman
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie geboortepl: Heerde; oud 73 jaar; wed.v. Gerrit Liefers; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Aart Bijsterbosch und Maria Masselis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Januar 2007.

Familie von Reintje Bijsterbosch

(1) Sie ist verheiratet mit Gerrit Liefers.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1861 in Heerde, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Aktenummer: 5
Datum: 02-02-1861
Gemeente: Heerde
Inventarisnr: 4301
Soort akte: Huwelijksakte
Toegangnr: 0207
Bruidegom Gerrit Liefers
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Heerde
Bruid Reintje Bijsterbosch
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegom Marten Liefers
Moeder bruidegom Teuntje Krange
Vader bruid Aart Bijsterbosch
Moeder bruid Maria Marcelis
Nadere informatie beroep bg.: boerenknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bg.: arbeider; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. Teuntje Liefers  1861-< 1867
  2. Aart Liefers  1863-1933 
  3. Marten Liefers  1865-1866
  4. Teuntje Liefers  1867-????
  5. Maria Liefers  1869-????
  6. Marten Liefers  1871-????
  7. Hendrik Jan Liefers  1874-???? 


(2) Sie ist verheiratet mit Marten IJzerman.

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1894 in Heerde, sie war 57 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Aktenummer: 1
Datum: 02-01-1894
Gemeente: Heerde
Inventarisnr: 4297
Soort akte: Huwelijksakte
Toegangnr: 0207
Bruidegom Marten IJzerman
Leeftijd: 60
Geboorteplaats: Heerde
Bruid Reintje Bijsterbosch
Leeftijd: 57
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegom Evert IJzerman
Moeder bruidegom Egbertje Mulder
Vader bruid Aart Bijsterbosch
Moeder bruid Maria Marcelis
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Elisabeth Ruijs; weduwe van Gerrit Liefers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reintje Bijsterbosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reintje Bijsterbosch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reintje Bijsterbosch

Reintje Bijsterbosch
1837-1910

(1) 1861
Teuntje Liefers
1861-< 1867
Aart Liefers
1863-1933
Maria Liefers
1869-????
(2) 1894

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenummer: 28
    2. Aktenummer: 5
    3. Aktenummer: 1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Januar 1894 war um die -2.1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. März » The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen.
      • 13. März » In Korea schlagen Regierungstruppen den ersten Donghak-Aufstand von Bauern nieder.
      • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
      • 18. Mai » Die Uraufführung der Oper Rafael von Anton Stepanowitsch Arenski findet am Bolschoi-Theater in Moskau statt.
      • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
      • 3. Juli » Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
    • Die Temperatur am 2. März 1910 lag zwischen -2.4 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Die Georgios Averoff, von 1911 bis 1952 Flaggschiff der griechischen Marine, läuft vom Stapel.
      • 11. Mai » Im US-Bundesstaat Montana wird durch die Unterschrift von US-Präsident William Howard Taft der Glacier-Nationalpark errichtet.
      • 26. Mai » Die dem Andenken des Heiligen Karl Borromäus gewidmete Enzyklika Editae saepe des Papstes PiusX. löst in Deutschland erhebliche Entrüstung von Protestanten aus. Einige Textpassagen werden von ihnen als beleidigend verstanden.
      • 11. September » In Fürth wird der Sportpark Ronhof (heute Stadion am Laubenweg) mit dem Spiel SpVgg Fürth gegen den Karlsruher FV eröffnet.
      • 20. November » Der portugiesische Fußballverein Vitória Setúbal entsteht.
      • 30. November » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Macbeth von Ernest Bloch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bijsterbosch

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bijsterbosch.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bijsterbosch.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bijsterbosch (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kommer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Kommer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kommer/I1099411131.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Reintje Bijsterbosch (1837-1910)".