Familienstammbaum Kommer » Jan Egberts (Roeke) (1752-1814)

Persönliche Daten Jan Egberts (Roeke) 

  • Er wurde geboren im Jahr 1752 in Heerde.
    Jan
    Egbert Jans
    Elisabeth Gerrits
    doop: 24 9 1752

    1. Egbert, gedoopt te Hattem op 15 maart 1775. Nog geen nazaten gevonden
    2. Jantjen, gedoopt te Hattem op 2 maart 1777, volgt onder III.
  • Er wurde getauft am 24. September 1752 in Heerde.
  • Er ist verstorben am 18. Dezember 1814 in Hattem, er war 62 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8930
    Gemeente: Hattem
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 73
    Aangiftedatum: 18-12-1814
    Overledene Jan Roke
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 18-12-1814
    Overlijdensplaats: Hattem
    Vader Nn Nn
    Moeder Nn Nn
    Partner
    Nadere informatie dooppl: -; oud 62 jaar; beroep overl.: dagloner
  • Ein Kind von Egbert Roeke (Jans) und Elisabeth Boeve (Gerrits)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Dezember 2006.

Familie von Jan Egberts (Roeke)

(1) Er ist verheiratet mit Wiegmut Tijs.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. Januar 1775 in Hattem erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. Februar 1775 in Hattem, er war 23 Jahre alt.

Egberts, Jan, jm, van: Heerde
onder-/trouwt op 21 01 1775 / 05 02 1775
met: Wiegmut Tijs, weduwe van: Gerrit Hendriks, van: Heerde

Kind(er):

  1. Egbert Jans (Roeke)  1775-????
  2. Jantjen Jans (Roeke)  1777-1843 


(2) Er ist verheiratet mit Grietje Hendriks.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. März 1780 in Hattem erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. April 1780 in Hattem, er war 28 Jahre alt.

Egberts, Jan, weduwnaar van: Wichemina Tijs, van: Heerde
onder-/trouwt op 18 03 1780 / 02 04 1780
met: Grietje Hendriks, jd, van: Hattem

Kind(er):

  1. Hendrik Rooke (Jans)  1781-1857 


(3) Er ist verheiratet mit Hilligjen Jans.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 19. Juni 1784 in Hattem erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 4. Juli 1784 in Hattem, er war 32 Jahre alt.

Egberts, Jan, weduwnaar van: Grietjen Hendriks, van: Heerde
onder-/trouwt op 19 06 1784 / 04 07 1784
met: Hillegjen Jans, jd, van: Heerde

1. Fennigjen Jans Roke, gedoopt te Hattem op 27 november 1785. Zie ander hoofdstuk
2. Hermen Jans Roke, gedoopt te Hattem op 2 september 1787. Zie ander hoofdstuk
3. Giebert Jans Roke, gedoopt te Hattem op 25 oktober 1789. Zie ander hoofdstuk
4. Jan Jans Roke, gedoopt te Hattem op 7 augustus 1791. Zie ander hoofdstuk
5. Egbert Jans Roke, gedoopt te Hattem op 27 oktober 1793. Zie ander hoofdstuk
6. Roelof Rooke, gedoopt te Hattem op 4 februari 1798. Zie ander hoofdstuk
7. Lieffert Rooke, gedoopt te Hattem op 12 december 1802. Zie ander hoofdstuk

Kind(er):

  1. Fennigjen Roke (Jans)  1785-1869 
  2. Hermen Roke (Jans)  1787-1814
  3. Giebert Roke (Jans)  1789-????
  4. Jan Roke (Jans)  1791-????
  5. Egbert Roke (Jans)  1793-????
  6. Roelof Roke (Jans)  1798-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Egberts (Roeke)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Egberts (Roeke)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Egberts (Roeke)

Jan Egberts (Roeke)
1752-1814

(1) 1775

Wiegmut Tijs
????-< 1780

(2) 1780

Grietje Hendriks
????-< 1784

(3) 1784

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenummer: 73

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. September 1752 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
      • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
      • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
      • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
      • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
      • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1784 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Urs Jakob Tschan führt den ersten Schweizer unbemannten Heißluftballonflug in Solothurn durch
      • 22. Februar » Wilhelm Herschel entdeckt die Spiralgalaxie NGC 3521.
      • 22. März » Der Smaragd-Buddha wird vom thailändischen König RamaI. in einer feierlichen Zeremonie von Thonburi in den Tempel Wat Phra Sri Rattana Satsadaram in der neuen Hauptstadt Bangkok gebracht.
      • 13. April » In Frankfurt am Main findet die Uraufführung von Friedrich Schillers Tragödie Kabale und Liebe statt. Das Stück erhält sehr gemischte Kritiken.
      • 22. Juni » Per Edikt verbietet Kurfürst Karl Theodor von Bayern alle ohne landesherrliche Bestätigung gegründeten Geheimgesellschaften, darunter den Illuminatenorden.
      • 17. August » Eine Verordnung Kaiser Josephs II. erlaubt jedermann, selbst hergestellte Lebensmittel, Wein und Obstmost zu allen Zeiten zu verkaufen und auszuschenken. Der Heurige erlebt damit in Österreich die offizielle Geburt.
    • Die Temperatur am 18. Dezember 1814 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In Stuttgart findet die Uraufführung der einaktigen Operette Die Nachtmütze des Propheten Elias von Conradin Kreutzer mit dem Text von August von Kotzebue statt.
      • 2. März » Ein preußisches Armeekorps unter Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz und ein russisches Korps unter Ferdinand von Wintzingerode beginnen während der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte mit der Belagerung von Soissons, die bereits am nächsten Tag mit der Kapitulation der Stadt endet.
      • 30. März » Die Streitkräfte der sechsten Koalition unter Karl Philipp zu Schwarzenberg und Gebhard Leberecht von Blücher erstürmen in der Schlacht bei Paris die Höhen des Montmartre. Am Nachmittag kapitulieren die französischen Verteidiger unter Auguste Frédéric Louis Viesse de Marmont. Damit können die Verbündeten im Krieg gegen Napoléon in die Hauptstadt einmarschieren.
      • 11. April » Die Verbündeten der Koalitionskriege legen Napoléon eine Vereinbarung zur Unterschrift vor, welche seine bedingungslose Abdankung als Herrscher in Frankreich und in Italien vorsieht. Sie regelt seine Verbannung nach Elba. Napoléon unterschreibt den Vertrag zwei Tage später nach einem Suizidversuch in der Nacht davor.
      • 17. Juni » Der Botanische Garten Darmstadt entsteht, nachdem Großherzog LudwigI. der Trockenlegung des Darmbachs und einer damit geänderten Geländenutzung zustimmt.
      • 18. September » Nach der Abdankung Napoléons I. besprechen Politiker und Könige aus rund 200 Ländern im zunächst inoffiziellen Teil des Wiener Kongresses die Neuordnung Europas.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Egberts (Roeke)


    Die Familienstammbaum Kommer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Kommer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kommer/I1099410023.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jan Egberts (Roeke) (1752-1814)".