Familienstammbaum Koch en De Leur » Willem Hovestad (1859-1943)

Persönliche Daten Willem Hovestad 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Er wurde geboren am 12. Juli 1859 in Rhenen, Nederland.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 668
    Gemeente: Rhenen
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 76
    Aangiftedatum: 12-07-1859
    Kind Willem Hovestad
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 12-07-1859
    Geboorteplaats: Rhenen
    Vader Teunis Hovestad
    Moeder Dirkje Mol
  • Beruf: fabrieksarbeider.
  • Er ist verstorben am 13. Juli 1943 in Enschede, Nederland, er war 84 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 16742
    Gemeente: Enschede
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 480
    Aangiftedatum: 14-07-1943
    Overledene Willem Hovestad
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 13-07-1943
    Leeftijd: 84
    Overlijdensplaats: Enschede
    Vader Teunis Hovestad
    Moeder Dirkje Mol
    Partner Maria Nijland
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie geboren te Rhenen; eerder weduwnaar van Everdina Mol
  • Ein Kind von Teunis Hovestad und Dirkje Mol

Familie von Willem Hovestad

(1) Er ist verheiratet mit Everdina Mol.

Sie haben geheiratet am 27. September 1882 in Rhenen, Nederland, er war 23 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 922
Gemeente: Rhenen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 30
Datum: 27-09-1882
Bruidegom Willem Hovestad
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Rhenen
Bruid Everdina Mol
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Rhenen
Vader bruidegom Teunis Hovestad
Moeder bruidegom Dirkje Mol
Vader bruid Hendrik Mol
Moeder bruid Margareta Johanna Baars


Kind(er):

  1. Dirkje Hovestad  1888-???? 
  2. Hendrik Hovestad  1890-????
  3. Willem Hovestad  1892-1974 
  4. Teunis Hovestad  1883-???? 

Ereignis (Death of Spouse).


(2) Er ist verheiratet mit Maria Nijland.

Nadere informatie weduwnaar van Everdina Mol; weduwe van Gerrit Willem van den Berg

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1920 in Lonneker, Nederland, er war 61 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 08413
Gemeente: Lonneker
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 142
Datum: 01-10-1920
Bruidegom Willem Hovestad
Leeftijd: 61
Geboorteplaats: Rhenen
Bruid Maria Nijland
Leeftijd: 50
Geboorteplaats: Goor
Vader bruidegom Teunis Hovestad
Moeder bruidegom Dirkje Mol
Vader bruid Hendrikus Nijland
Moeder bruid Hendrika Kamphuis
Nadere informatie beroep Bg.: fabrieksarbeider; weduwnaar van Everdina Mol; weduwe van Gerrit Willem van den Berg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Hovestad?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Hovestad

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Hovestad

Dirkje Mol
1830-1911

Willem Hovestad
1859-1943

(1) 1882

Everdina Mol
1860-1919

(2) 1920

Maria Nijland
1870-1941


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stam de Jager Web Site, Johan de Jager, Willem Hovestad, 26. Dezember 2010
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Stam de Jager Web Site
      Stamboom: Stam de Jager
    2. Familie de Jager Web Site, Johan de Jager, Willem Hovestad, 25. Dezember 2010
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Familie de Jager Web Site
      Stamboom: de Jager
    3. vledder Web Site, wieger vledder, Willem Hovestad, 26. Dezember 2010
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: vledder Web Site
      Stamboom: patrick stamboom3
    4. F de Jager Web Site, Johan de Jager, Willem Hovestad, 26. Dezember 2010
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: F de Jager Web Site
      Stamboom: de Jager
    5. Lutters (Lutter)-Lunter-Timmerman-Koenhorst-Stuiver Dynasty, Herman Gerhard Lutters, Willem Hovestad, 26. Dezember 2010
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Lutters (Lutter)-Lunter-Timmerman-Koenhorst-Stuiver Dynasty
      Stamboom: LuttersDynasty2011
    6. Christa Web Site, Christa Hermina Leeuw, Willem Hovestad, 25. Dezember 2010
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Christa Web Site
      Stamboom: Christa

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Juli 1859 war um die 29,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 29. März » In Dublin erscheint die erste Ausgabe der überregionalen Tageszeitung The Irish Times als Sprachrohr der irischen Unionisten.
      • 31. Mai » Big Ben ertönt mit dem Westminsterschlag erstmals vom Uhrturm des Palace of Westminster.
      • 26. August » Die Novara-Expedition, eine österreichische Forschungsreise, geht mit der Rückkehr der Fregatte SMS Novara nach Triest zu Ende.
      • 27. August » Edwin L. Drake stößt bei Titusville in Pennsylvania, wo 1857 plötzlich Erdöl aus dem Boden gesickert ist, bei seiner Bohrung auf den begehrten Rohstoff. Durch die nun mögliche industrielle Förderung beginnt das Zeitalter der Petroleumindustrie in den Vereinigten Staaten.
      • 20. September » Auf den von ihm erfundenen Elektroherd erhält George B. Simpson ein US-Patent.
      • 10. November » Italienische Unabhängigkeitskriege: Der Frieden von Zürich beendet den Sardinischen Krieg zwischen dem Kaisertum Österreich und den Verbündeten Königreich Sardinien-Piemont und Frankreich. Österreich verzichtet auf die Lombardei, behält aber das oberitalienische Festungsviereck.
    • Die Temperatur am 1. Oktober 1920 lag zwischen 9,9 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Das ungarische Parlament wählt Miklós Horthy als Reichsverweser zum provisorischen Staatsoberhaupt.
      • 17. März » In Berlin bricht der Kapp-Putsch gegen die Regierung der Weimarer Republik zusammen. Den Putschisten Wolfgang Kapp und Walther von Lüttwitz gelingt jedoch die Flucht ins Ausland. Die am Putsch maßgeblich beteiligte Brigade Ehrhardt wird von Reichswehrminister Gustav Noske als Ordnungsmacht in Berlin belassen.
      • 26. Juni » António Maria da Silva wird zum ersten Mal portugiesischer Ministerpräsident. Insgesamt bekleidet er das Amt vier Mal.
      • 1. Juli » Die Vereinigung des Freistaats Coburg, Teil des vormaligen Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha, mit dem Freistaat Bayern wird vollzogen.
      • 1. Oktober » Das Groß-Berlin-Gesetz tritt in Kraft und macht Berlin zu einer Vier-Millionen-Stadt.
      • 10. Oktober » Bei der Volksabstimmung in Kärnten gemäß dem Vertrag von Saint-Germain stimmt die Mehrheit gegen eine Angliederung an den SHS-Staat.
    • Die Temperatur am 13. Juli 1943 lag zwischen 11,9 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Nach der verlorenen Schlacht um Guadalcanal im Pazifikkrieg ziehen die Japaner ihre letzten Truppen von der Pazifikinsel ab, die in der Folge zu einem alliierten Stützpunkt ausgebaut wird.
      • 19. April » Beim Überfall auf den 20. Deportationszug nach Auschwitz stoppen drei belgische Widerstandskämpfer den Deportationszug, der 1618 Juden aus dem SS-Sammellager Mecheln nach Auschwitz-Birkenau transportiert.
      • 24. Juli » Die Operation Gomorrha, die Zerstörung Hamburgs durch alliierte Luftangriffe, beginnt.
      • 1. August » Das von Japan besetzte Birma erklärt Großbritannien und den USA den Krieg und proklamiert die staatliche Unabhängigkeit.
      • 3. November » Bei der „Aktion Erntefest“ ermorden die Nationalsozialisten mehr als 43.000 Juden in drei verbliebenen Lagern im Generalgouvernement Polen: Trawniki, Poniatowa und Majdanek.
      • 10. November » In Hamburg werden die Lübecker Märtyrer, das sind die katholischen Priester Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink, hingerichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1941 » Eduard Norden, deutscher Altphilologe und Religionshistoriker
    • 1943 » Alexander Schmorell, deutscher Student und Künstler, Mitbegründer der Widerstandsgruppe Weiße Rose, NS-Opfer
    • 1943 » Kurt Huber, deutscher Musikwissenschaftler, Volksliedforscher und Psychologe, Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose, NS-Opfer
    • 1944 » José André, argentinischer Komponist und Musikkritiker
    • 1944 » Sergei Nikolajewitsch Bulgakow, russischer Ökonom und orthodoxer Theologe
    • 1945 » Emmanuel Bove, französischer Schriftsteller

    Über den Familiennamen Hovestad

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hovestad.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hovestad.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hovestad (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ingeborg Irene Koch, "Familienstammbaum Koch en De Leur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koch-de-leur/R4930.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Willem Hovestad (1859-1943)".