Familienstammbaum Koch en De Leur » Adrianus Hovestad (1901-1981)

Persönliche Daten Adrianus Hovestad 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 18. Juli 1901 in Rhenen, Nederland.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 262
    Gemeente: Rhenen
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 107
    Aangiftedatum: 18-07-1901
    Kind Adrianus Hovestad
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 18-07-1901
    Geboorteplaats: Rhenen
    Vader Cornelis Hovestad
    Moeder Gerritje Kramp

  • Er ist verstorben am 23. Juli 1981 in Rhenen, Nederland, er war 80 Jahre alt.
  • Ein Kind von Cornelis Hovestad und Gerritje Kramp

Familie von Adrianus Hovestad

Er ist verheiratet mit Aaltje van Viegen.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1922 in Amerongen, Nederland, er war 20 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 463
Inventarisnr: 232
Gemeente: Amerongen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 16
Datum: 06-07-1922
Bruidegom Adrianus Hovestad
Leeftijd: 20
Geboorteplaats: Rhenen
Bruid Aaltje van Viegen
Leeftijd: 18
Geboorteplaats: Amerongen
Vader bruidegom Cornelis Hovestad
Moeder bruidegom Gerritje Kramp
Vader bruid Hendrik van Viegen
Moeder bruid Barendina Navest

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Hovestad?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Hovestad

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Hovestad

Adrianus Hovestad
1901-1981

1922

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Lutters (Lutter)-Lunter-Timmerman-Koenhorst-Stuiver Dynasty, Herman Gerhard Lutters, Adrianus Hovestad, 17. Dezember 2010
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Lutters (Lutter)-Lunter-Timmerman-Koenhorst-Stuiver Dynasty
      Stamboom: LuttersDynasty2011
    2. Lutters (Lutter)-Lunter-Timmerman-Koenhorst-Stuiver Dynasty, Herman Gerhard Lutters, Adrianus Hovestad, 18. Februar 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Lutters (Lutter)-Lunter-Timmerman-Koenhorst-Stuiver Dynasty
      Stamboom: LuttersDynasty2011

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juli 1901 lag zwischen 13,0 °C und 29,0 °C und war durchschnittlich 21,7 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (80%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die bisher voneinander unabhängigen britischen Kolonien auf dem australischen Kontinent und Tasmanien werden zum Commonwealth of Australia zusammengefasst. Staatsoberhaupt der neu gegründeten parlamentarischen Monarchie bleibt die britische Königin.
      • 1. März » Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.
      • 16. März » In Moskau erlebt die 1.Sinfonie von Alexander Skrjabin ihre erste vollständige Aufführung (mit Chorfinale).
      • 3. Mai » In einer Matratzenfabrik in Jacksonville, Florida, bricht ein Feuer aus, dem man mit ein paar Eimern Wasser Herr zu werden glaubt. Die Flammen breiten sich rascher aus als gedacht, ein achtstündiger Brand zerstört schließlich 2368 Häuser in der Stadt und macht etwa 10.000 Einwohner obdachlos.
      • 7. September » Die Unterzeichnung des Boxerprotokolls beendet den Boxeraufstand.
      • 14. September » In der Londoner Prinz-Albert-Hall findet der erste Bodybuilding-Wettbewerb (The Great Competition), organisiert von Eugen Sandow, statt.
    • Die Temperatur am 6. Juli 1922 lag zwischen 11,8 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 10,8 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In München entsteht die Klavierfabrik Berdux als Aktiengesellschaft aus der Umwandlung des Einzelunternehmens.
      • 15. April » Die Uraufführung der Operette Verliebte Leute von Eduard Künneke mit dem Libretto von Herman Haller und Fritz Oliven findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
      • 18. August » Vom hessischen Berg Wasserkuppe aus startet der Deutsche Arthur Martens mit einer HAWA H 1 „Vampyr“ zum ersten Stundenweltrekord im Segelfliegen.
      • 9. September » Im Berliner Theater wird die Operette Madame Pompadour von Leo Fall uraufgeführt.
      • 27. September » Konstantin I. dankt zum zweiten Mal als König von Griechenland ab. Sein Sohn Georg wird neuer Herrscher des Landes.
      • 2. Oktober » Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen.
    • Die Temperatur am 23. Juli 1981 lag zwischen 10,9 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 22. September » Staatspräsident François Mitterrand eröffnet offiziell den Verkehr des französischen Hochgeschwindigkeitszuges Train à Grande Vitesse (TGV) auf der Bahnstrecke Paris–Lyon.
      • 15. Oktober » Die Verleihung des Nobelpreises für Literatur an Elias Canetti wird bekanntgegeben.
      • 28. Oktober » Die Metal-Band Metallica wird gegründet.
      • 18. November » Zum Ende der zweiten Friedensdekade in der DDR werden Schwerter-zu-Pflugscharen-Aufnäher verteilt, die das Symbol auch außerhalb kirchlicher Kreise populär machen.
      • 14. Dezember » Israel annektiert die im Sechstagekrieg besetzten syrischen Golanhöhen.
      • 17. Dezember » Senegal und Gambia schließen einen Vertrag, der die Bildung der Konföderation Senegambia ab 1. Februar 1982 regelt. Der Staatenbund scheitert jedoch einige Jahre später.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hovestad

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hovestad.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hovestad.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hovestad (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ingeborg Irene Koch, "Familienstammbaum Koch en De Leur", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-koch-de-leur/R4551.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Adrianus Hovestad (1901-1981)".