Familienstammbaum Knapen » Petrus Knapen (1753-????)

Persönliche Daten Petrus Knapen 

  • Er wurde geboren am 2. November 1753 in Nederweert.
    Doop Nederweert = 02-11-1753
    DopelingPetrus Knapen
    Vader van de dopelingAntonius Knapen
    Moeder van de dopelingJoanna van de Vin
    DoopgetuigeJoanna Colen
    DoopgetuigeEgidius Knapen
  • Beruf: Ab 1766 smid.
    Bokkenrijder
    Woonde na zijn vlucht te Wetten,waar hij inwoonde bij zijn oom Pastoor.

    Wanneer de bokkerijders in de streek van Ophoven en omgeving een klimaat van onrust scheppen in de jaren 1784 en 1785 worden bij de schepen Maarten Rutten liefst 5 brandbrieven gelegd. Op kerstdag 1782 ontvangt hij de eerste brandbrief met volgende tekst: << Heden avond zulde ge een somme van honderdt florijnen neerleggen onder de steen aan het beekje tussen Ophoven en Geystinghe. Indien ge voetstappen zult aanwendenom ons te vereenzelvigen zegge ik U dat uwe woninghe en uwe schuren in vlammen opgaan >>. Een bokkereider. Uit de bekentenissen van Mertens, bendeleider. Maar het geld wordt niet opgehaald. Op 18 januari 1785 volgd een tweede brandbrief. Hij moest 100 gulden leggen. Drie dagen later werd weer een nieuwe brief gevonden, waarin weer 200 gulden werd geëst. Dit werd betaald en het geld werd opgehaald. Op 23 februari 1785 kreeg Maarten een vierde brandbrief, waarin 700 gulden werd gevraagd. Men dreigde zijn boerdeij te Kinrooi, de Merrenhof te Ophoven en de Boomgaardhof in het Leu in brand te steken, alsook de vruchten op het veld. Nu werd het Maarten teveel en schreef een brief terug waarin hij liet verstaan dat hij al genoeg had betaald en dat hij niet inging op hun eisen. De dag erop vond men een nieuwe brief waarin enkel wat dreigementen stonden.
  • Ein Kind von Antonius Knapen und Joanna /Jeanne/van de Ven Vin
  • Wilhelmina Knapen ist sein Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2008.

Familie von Petrus Knapen

Er ist verheiratet mit Maria Helena Janssen.

Sie haben geheiratet am 3. April 1780 in Maaseik (B), er war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Knapen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Knapen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Knapen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. November 1753 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
      • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
      • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
      • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 3. April 1780 war um die 7,0 °C. Es gab 110 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In Preßburg erscheint die erste ungarische Zeitung Magyar hírmondó („Ungarischer Kurier“).
      • 16. Januar » Eine britische Flotte unter Admiral George Rodney, 1. Baron Rodney vernichtet in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent ein spanisches Geschwader, von dessen neun Linienschiffen sechs erobert und eines versenkt werden.
      • 4. Mai » Das erste Derby im Pferdesport wird im englischen Epsom ausgetragen.
      • 29. Mai » Im Waxhaw-Massaker besiegen britische Kavalleristen unter dem Befehl von Banastre Tarleton eine Einheit der Kontinentalarmee Virginias.
      • 7. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg setzen sich in der Schlacht am Kings Mountain die Kolonisten gegen einen Großverband der britischen Truppen durch.
      • 10. Oktober » Der bisher schlimmste atlantische Hurrikan, der Große Hurrikan von 1780, beginnt seinen Zug über die karibischen Inseln, der bis zum 16. Oktober dauern wird und dem rund 22.000 Menschen zum Opfer fallen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Knapen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knapen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knapen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knapen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Knapen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Els Verbruggen, "Familienstammbaum Knapen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-knapen/I3871.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Petrus Knapen (1753-????)".