Familienstammbaum Knaapen » Andries Simonsz van Poelgeest (1633-????)

Persönliche Daten Andries Simonsz van Poelgeest 


Familie von Andries Simonsz van Poelgeest

(1) Er ist verheiratet mit Maertgen (Cornelisdr) Potvliet.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 17. Juni 1661 in Leiden erhalten.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1661 in Leiden.

(getuige(n): zijn zwager Andries Joris en haar schoonzuster Jacquemijntje van Santvoort). Zij is wed van Willem van Santvoort. Huwelijk is met Maertgen Cornelis, gehuwd op 03-07-1661 te Leiden met Aagje Cornelisdr Potvliet (Marijtje, Maartje), geboren ca 1628, dochter van Cornelis Potvliet.

Bruidegom Andries Symonsz van Poelgeest , , Haserswoude , wonend: Gorststraet , schoenmaker
Bruid Maertgen Cornelis , weduwe van Willem van Santvoort , wonend: Gorststraet

Plaats Leiden
Datum trouwen 03-07-1661
Datum ondertrouw 17-06-1661

Opmerkingen Getuigen bruidegom: Andries Joris zwager Gorststraet -
Getuigen bruid: Jaecquemijntgen van Santvoort schoonzuster Middelstegraft -

Kind(er):

  1. Andries van Poelgeest  1664-< 1695


(2) Er ist verheiratet mit Jannetje Goverts Kotangijs.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 20. Juli 1674 in Leiden erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet in Leiden.

Bruidegom Andries Simonsz van Poelgeest , weduwnaar van Maertge Cornelis Potvliet , wonend: Gorstestraet
Bruid Jannetge Govers Kotangys , , Leyden , wonend: Hoff van Betlehem

Plaats Leiden
Datum ondertrouw 20-07-1674

Opmerkingen Getuigen bruidegom: Teunis Moukes bekende Hoff van Bethlehem - Getuigen bruid: Jannets Salemons schoonzuster Oost Dwersgraft - Eerder huw bruidegom: schepenhuw D-345. Patroniem bruidegom en achternaam ovl vrouw toegevoegd door een onderzoeker

Kind(er):

  1. Simon van Poelgeest  1676-????


Notizen bei Andries Simonsz van Poelgeest

Ondertrouwd (2) op 20-07-1674 te Leiden (getuige(n): zijn bekende Teunis Moukes en haar schoonzuster Jannetje Salemons), gehuwd 1674 met Jannetje Goverts Kotangijs.

Uit het eerste huwelijk:

1. Maartje Andries Van Poelgeest, geboren ca 1650.

Gehuwd op 06-04-1676 te Leiden met Cornelis Willemse Van Santvoort (Van Santfoort), geboren 1649, gedoopt op 18-09-1649 te Leiden, zoon van Willem Van Santvoort, Fusteinwerker, en Aagje Cornelisdr Potvliet (Marijtje, Maartje).

2. Andries Van Poelgeest, geboren 1664, gedoopt op 06-04-1664 te Leiden.

3. Abraham Andriesz Van Poelgeest (zie VIII.4 klik hier).

Uit het tweede huwelijk:

4. Simon Van Poelgeest, geboren 1676, gedoopt op 12-05-1676 te Leiden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andries Simonsz van Poelgeest?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andries Simonsz van Poelgeest

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andries Simonsz van Poelgeest


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Andries Simonsz van Poelgeest



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB Leiden Nederlands Hervormd Ondertrouw (1575-1795) , folio W - 095v

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » Galileo Galilei kommt in Rom an, wo er sich der Inquisition zu stellen hat.
      • 12. April » Die Inquisition beginnt in Rom die förmliche Befragung Galileo Galileis wegen dessen Lehre des heliozentrischen Weltbildes. Er muss dafür für 22 Tage in die Räumlichkeiten der Inquisition übersiedeln.
      • 20. April » Im in der Nacht vom 19. auf den 20. April auf Befehl Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar erstürmten Landsberg am Lech richten schwedische Truppen unter General Lennart Torstensson im Dreißigjährigen Krieg ein Massaker unter allen Einwohnern an.
      • 23. April » Schweden schließt im Dreißigjährigen Krieg in Heilbronn mit einigen protestantischen Reichsständen den Heilbronner Bund als Gegengewicht zur Katholischen Liga.
      • 22. Juni » Wegen der Verteidigung des heliozentrischen Weltbilds des Kopernikus kommt es in Rom zum Prozess gegen Galileo Galilei.
      • 14. November » Im Dreißigjährigen Krieg erobern schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die Freie Reichsstadt Regensburg.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
      • 1. März » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Gli amori d’Apollo con Clizia von Antonio Bertali.
      • 12. Mai » In Mainz wird eine Schiffsbrücke über den Rhein für den Verkehr freigegeben. Für das Überqueren des Flusses wird Brückenzoll verlangt.
      • 14. Juni » Im Park des Schlosses Laxenburg findet die Uraufführung des Dramas Il Ciro crescente von Antonio Bertali statt.
      • 16. Juli » Die private Stockholms Banco bringt – als erstes Kreditinstitut in Europa – eigene ungedeckte Banknoten in Umlauf.
      • 10. August » Portugal und die Generalstaaten einigen sich in Haag auf einen Friedensvertrag. Gegen den Erhalt von acht Millionen Gulden in Geld oder Waren verzichten die Holländer auf alle Ansprüche in portugiesischen Kolonien.
      • 5. September » Nicolas Fouquet, der frühere Oberaufseher über die Finanzen des französischen Königs Ludwigs XIV., wird verhaftet. Die Ambitionen des Festgenommenen auf ein höheres Amt, sein zur Schau gestellter Reichtum und die Verstärkung von Festungen missfallen dem Herrscher, der Fouquet einer Fronde verdächtigt.

    Über den Familiennamen Van Poelgeest


    Die Familienstammbaum Knaapen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marcel Knaapen, "Familienstammbaum Knaapen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-knaapen/I3276.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Andries Simonsz van Poelgeest (1633-????)".