Kloppenburg Family Tree » Hijmen Dirk Hovius (± 1816-1900)

Persönliche Daten Hijmen Dirk Hovius 


Familie von Hijmen Dirk Hovius

Er ist verheiratet mit Marretje de Ridder.

Bruidegom: Hijmen Dirk Hovius
Geboorteplaats: Eemnes
Leeftijd: 33
Bruid: Marretje de Ridder
Geboorteplaats: Baarn
Leeftijd: 27
Vader van de bruidegom: Elbert Hovius
Moeder van de bruidegom: Trijntje Dirksen
Vader van de bruid: Aalt de Ridder
Moeder van de bruid: Willemijntje de Boer
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 19-01-1849
Gebeurtenisplaats: Baarn
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
Plaats instelling: Utrecht
Collectiegebied: Utrecht
Archief: 481
Registratienummer: 808-11
Aktenummer: 1
Registratiedatum: 19-01-1849
Akteplaats: Baarn
Collectie: Baarn 1849
Opmerking: Bruideg.wedn.v.Annetje de Heus. Bruid wed.v.Jan van Bruggen

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1849 in Baarn.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hijmen Dirk Hovius?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Het Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. August 1900 war um die 16,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Im Königlichen Dramatischen Theater Stockholm wird die Komödie Rausch von August Strindberg uraufgeführt.
    • 18. März » Der Fußballverein Ajax Amsterdam wird neu gegründet, nachdem er ein paar Jahre zuvor aufgelöst worden ist.
    • 2. April » Puerto Rico, im Ergebnis des Spanisch-Amerikanischen Krieges seit 1898 unter der Kontrolle der USA, erhält mit dem nach Senator Joseph B. Foraker benannten Foraker Act eine Zivilregierung.
    • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
    • 7. September » Nach der Einnahme Pekings macht Kaiserinwitwe Cixi die Boxer für die militärische Niederlage verantwortlich und erteilt den Provinzgouverneuren die Anweisung, erneut Regierungstruppen gegen sie einzusetzen. Gleichzeitig führen alliierte Truppen „Strafexpeditionen“ gegen „Boxernester“ durch.
    • 8. September » Der sogenannte Galveston Hurrikan zerstört die texanische Stadt Galveston, die in der Folge zu wirtschaftlicher Bedeutungslosigkeit herabsinkt. Offizielle Berichte schätzen die Anzahl der Toten auf 8.000.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hovius

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hovius.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hovius.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hovius (unter)sucht.

Die Kloppenburg Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Kloppenburg, "Kloppenburg Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kloppenburg-blom/I3124.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Hijmen Dirk Hovius (± 1816-1900)".