Kloppenburg Family Tree » Gerardus Kloppenburg (1850-1920)

Persönliche Daten Gerardus Kloppenburg 


Familie von Gerardus Kloppenburg

Er ist verheiratet mit Johanna Ariessen.

Huwelijk Johanna Ariessen en Gerardus Kloppenburg, 17-06-1879
Aktenummer: 8
Huwelijksdatum: 17-06-1879
Huwelijksplaats: Gendt
Bruid: Johanna Ariessen
Doopdatum: 07-04-1860
Doopplaats: Gendt (Lingewaard)
Beroep: zonder beroep
Bruidegom: Gerardus Kloppenburg
Doopdatum: 12-08-1850
Doopplaats: Doornenburg (Lingewaard)
Beroep: Arbeider
Moeder bruid: Jacoba Rensen
Vader bruid:Willem Ariessen
Moeder bruidegom: Joanna Geertruida Elisabeth Haafs
Vader bruidegom: Joannes Kloppenburg
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 4661
Vindplaats: Gelders Archief

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1879 in Gendt, er war 28 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Johanna Kloppenburg  1882-1931 
  2. Jacoba Kloppenburg  1884-1970 
  3. Gradus Kloppenburg  1896-1950 


Notizen bei Gerardus Kloppenburg

Dit verhaal is geschreven door W.R.J. Vermeulen.

Gerardus Kloppenburg werd op 12 augustus om 12 uur ´s middags geboren in een huis in Doornenburg, gemeente Bemmel, als zoon van de veertigjarige arbeider Joannes Kloppenburg en zijn vrouw Joanna Geertruida Elisabeth Haafs. Gerardus groeide daar ook op. Over zijn jeugd weten we eigenlijk niet heel veel, maar waarschijnlijk is hij niet naar school geweest. Toen hij huwde met Johanna Ariessen op 17 juni 1879 te Gendt kon hij namelijk niet schrijven.

Met Johanna kreeg Gerardus elf kinderen, waarvan er twee vroeg stierven. Gedurende zijn werkzame leven als arbeider verhuisde het gezin een aantal keren: in 1883 naar Rheden, op 10 maart 1890 naar Angerlo en op 14 december 1897 ten slotte naar de gemeente Herwen en Aerdt. Hier zou Gerardus uiteindelijk ook sterven om 1 uur 's middags op 12 maart 1920. Hij was toen 69 jaar oud, de aangifte werd gedaan door Wilhelmus Kloppenburg, zijn zoon, en Gerardus van Loo, een gemeentebode.
-----------------
Kloppenburg, Gerardus 12-08-1850
Registratieplaats: Rheden
Rol: Geregistreerde
Gemeente: Rheden
Voornaam: Gerardus
Achternaam: Kloppenburg
Plaats: Rheden
Geboorteplaats: Doornenburg
Geboortedatum: 12-08-1850
Toegangsnummer: 2503
Gemeentebestuur van Rheden, 1818-1949
inventarisnr en bladzijde: 171-51; 172-44
----------------
Overlijden Gerardus Kloppenburg, 12-03-1920
Aktenummer: 13
Aktedatum: 13-03-1920
Akteplaats: Herwen en Aerdt
Overlijdensdatum: 12-03-1920
Overlijdensplaats: Herwen en Aerdt (Rijnwaarden)
Overledene: Gerardus Kloppenburg
Leeftijd: 69 Jaar
Doopplaats: Bemmel (Lingewaard)
Beroep: zonder beroep
Echtgenote: Johanna Ariessen
Moeder: Joanna Geertruida Elisabeth Haafs
Vader: Joannes Kloppenburg
Aktesoort: N
Toegangsnummer:
0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 8428
Vindplaats: Gelders Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Kloppenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Kloppenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Gerardus Kloppenburg



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. August 1850 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Galaxie NGC 4125 wird von dem britischen Astronomen John Russell Hind entdeckt.
    • 17. Juli » William Cranch Bond und John Adams Whipple gelingt am Harvard-College-Observatorium die erste Daguerreotypie eines Sterns. Sie fotografieren die Wega im Sternbild Leier.
    • 2. September » Der deutsche Auswanderer und Apotheker Hermann Blumenau gründet in Brasilien den nach ihm benannten Ort Blumenau. Die Stadt entwickelt sich zu einem Zentrum deutscher Kolonisation im Land.
    • 9. Oktober » An der Theresienwiese in München wird die von Ludwig Schwanthaler gegossene Bavaria vor der in Bau befindlichen Ruhmeshalle feierlich enthüllt.
    • 21. Oktober » Die Staaten des Deutschen Bundes vereinbaren in der Dresdner Konvention die Einführung der Passkarte und damit die Abschaffung der Visumpflicht im innerdeutschen Reiseverkehr.
    • 16. November » Die Oper Stiffelio von Giuseppe Verdi auf ein Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung am Teatro Grande in Triest. Nach Problemen mit der Zensurbehörde und verfälschenden Eingriffen arbeiten Piave und Verdi die Oper sieben Jahre später zu dem in Rimini uraufgeführten Aroldo um.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1879 war um die 13,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
    • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 4. August » Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.
    • 1. Oktober » Die in Kraft tretenden Reichsjustizgesetze bewirken eine Rechtsvereinheitlichung auf dem Gebiet des Verfahrensrechts der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.
    • 1. Dezember » Russische Nihilisten verüben nahe Moskau ein Sprengstoffattentat auf den kaiserlichen Zug des Zaren Alexander II.
  • Die Temperatur am 12. März 1920 lag zwischen 2,7 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 21. März » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für Verbot von Casinos angenommen.
    • 22. März » Der deutsche Reichswehrminister des Kabinetts Bauer, Gustav Noske, muss infolge des Kapp-Putsches zurücktreten, weil ihm Unterstützung der Konterrevolution vorgeworfen wird.
    • 16. Mai » Jeanne d’Arc wird von Papst BenediktXV. heiliggesprochen.
    • 5. August » Leon Theremin führt sein Ätherophon –das erste benutzbare elektronische Musikinstrument und einzige Musikinstrument, das ohne körperliche Berührung gespielt wird – auf einer Moskauer Industriemesse erstmals öffentlich vor.
    • 5. Oktober » In der Enzyklika Principi apostolorum Petro wird der im 4. Jahrhundert wirkende Ephraem der Syrer von Papst Benedikt XV. über die orthodoxen Kirchen hinaus als Kirchenlehrer der römisch-katholischen Kirche akzeptiert.
    • 15. November » Die erste Sitzung des Völkerbundes findet in Genf statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kloppenburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kloppenburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kloppenburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kloppenburg (unter)sucht.

Die Kloppenburg Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Kloppenburg, "Kloppenburg Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kloppenburg-blom/I2333.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Gerardus Kloppenburg (1850-1920)".