Familienstammbaum Klerk-Latuperissa » Johannes Leonardus Emile Coffa (1894-± 1965)

Persönliche Daten Johannes Leonardus Emile Coffa 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 17. August 1894 in Indonesië, Djocja.
  • Er ist verstorben rund 1965 in Indonesie.

Familie von Johannes Leonardus Emile Coffa

Er hat eine Beziehung mit Albertina Josephina Melger.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Eveline Coffa  1924-2009 
  4. Mary Coffa  1929-2016
  5. Geertrude Mignon Coffa  1930-2015 
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Leonardus Emile Coffa?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Leonardus Emile Coffa


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Klerk Web Site, Arie Klerk, via https://www.myheritage.nl/person-1500005...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match
    Stambomen op MyHeritage
    Familiesite: Klerk Web Site
    Familiestamboom: 73181411-6

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. August 1894 war um die 17,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
    • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
    • 30. Juni » In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt.
    • 22. Juli » Das erste Rennen im Automobilsport findet von Paris nach Rouen statt. 17 der 21 gestarteten Fahrzeuge erreichen das Ziel. Der Schnellste, Albert de Dion, wird auf Platz 2 zurückgestuft. Die Zuverlässigkeitsfahrt ist das erste offizielle Autorennen der Sportgeschichte.
    • 16. Oktober » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lampenhersteller die erste Marke ins Markenregister ein.
    • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1893 » Grete Albrecht, deutsche Neurologin, Psychotherapeutin und Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes
  • 1893 » Walter Noddack, deutscher Chemiker
  • 1894 » August Liessens, belgisch-kanadischer Organist und Komponist
  • 1894 » Erich Orthmann, deutscher Komponist
  • 1894 » Hans-Edgar Endres, deutscher Bobfahrer
  • 1894 » Otto Suhr, deutscher Politiker, MdL, Präsident des Abgeordnetenhauses, Regierender Bürgermeister von Berlin

Über den Familiennamen Coffa

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coffa.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coffa.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coffa (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Klerk-Latuperissa-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arie Klerk, "Familienstammbaum Klerk-Latuperissa", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-klerk-latuperissa/I500361.php : abgerufen 7. August 2025), "Johannes Leonardus Emile Coffa (1894-± 1965)".