Familienstammbaum Klein Heerenbrink » Eva Arnolds (varenhorst) (1758-1831)

Persönliche Daten Eva Arnolds (varenhorst) 

  • Sie ist geboren im Jahr 1758 in Hoogeveen.
  • Sie ist verstorben am 5. Oktober 1831 in Steenwijk, sie war 73 Jahre alt.
    Historische context (op basis van dag van overlijden 5 oktober 1831)
    De temperatuur op 5 oktober 1831 lag rond de 13°C. De wind kwam overheersend uit het westen. Typering van het weer: half bewolkt regen omtrent helder . Bron: KNMI (weerstation Haarlem).
    Koning Willem I [bijgenaamd de Koning-Koopman] (Huis van Oranje-Nassau) was van 1815 tot 1839 vorst van Nederland (ookwel Verenigd Koninkrijk der Nederlanden).
    Nederland had in 1831 zo'n 2,9 miljoen inwoners.
    Aan het begin van het jaar worden de januariprotocollen uitgevaardigd die de scheiding moeten regelen. In februari wordt de Belgische grondwet afgekondigd die voorziet in een parlementaire democratie en ministers die verantwoordelijkheid schuldig zijn aan de Kamer. In juni wordt Leopold van Saksen-Coburg gekozen tot koning der Belgen. In augustus worden de Belgen tijdens de Tiendaagse Veldtocht verslagen, maar het Nederlandse leger moet zich terugtrekken voor de oprukkende Fransen.

    Ook overleden op 5 oktober

    1285 » Filips de Stoute (40), koning van Frankrijk
    1813 » Tecumseh (45), Indianenleider
    1992 » Paul Acket (69), Nederlands impresario
    2003 » Anja Joos (43), Nederlands slachtoffer zinloos geweld
    2003 » Neil Postman (72), Amerikaans mediacriticus
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2009.

Familie von Eva Arnolds (varenhorst)

Sie ist verheiratet mit Jan Steffens.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. März 1784 in Steenwijk erhalten.

Sie haben geheiratet am 28. März 1784 in Steenwijk, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arnoldus Steffens  1779-1867
  2. Arnoldus Steffens  1780-1867 
  3. Hans Steffens  1785-1849
  4. Hendrik Steffens  1787-????
  5. Jantje Steffens  1791-1854 


Notizen bei Eva Arnolds (varenhorst)

Eventueel niet geboren in Hoogeveen, maar in Breda????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eva Arnolds (varenhorst)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Eva Arnolds (varenhorst)

Eva Arnolds (varenhorst)
1758-1831

1784

Jan Steffens
1756-1838

Hans Steffens
1785-1849

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. März 1784 war um die 0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Wilhelm Herschel entdeckt die Spiralgalaxie NGC 3521.
    • 14. März » Im Virgo-Galaxienhaufen findet Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike. Sie wird später als NGC 4394 katalogisiert.
    • 21. März » Der hannoversch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Coma Berenices die Galaxie NGC4379. Ferner stößt er bei seinen Beobachtungen auf eine weitere bisher unbekannte Galaxie im Sternbild Löwe, die heutige NGC3370.
    • 15. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel findet bei Himmelsbeobachtungen im Sternbild Jungfrau neben der zum Virgo-Galaxienhaufen gehörenden linsenförmigen Galaxie NGC 4417 die Objekte NGC 3833 und NGC 5506 sowie im Sternbild Bärenhüter die Galaxie NGC 5248.
    • 23. August » Kaiser Joseph II. verfügt in der Zeit des Josephinismus das Schließen aller innerörtlichen Friedhöfe in Österreich aus Hygienegründen. Für Bestattungen soll ferner ein Klappsarg eingesetzt werden, doch die Bevölkerung sträubt sich nach kurzer Gültigkeitszeit erfolgreich dagegen.
    • 26. Dezember » In Florenz findet die Uraufführung der Oper L'Idalide von Luigi Cherubini statt.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1831 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Kardinal Bartolomeo Alberto Cappellari wird nach einem Konklave von 54 Tagen Dauer zum Papst gewählt und nimmt den Namen Gregor XVI. an. Er ist der bislang letzte Papst, der zum Zeitpunkt seiner Wahl kein Bischof ist.
    • 7. März » Die einaktige Opéra-comique Le Morceau d’ensemble von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 10. März » Das vom französischen König Louis-Philippe I. erlassene Gesetz vom 9. März 1831 zur Gründung der Fremdenlegion tritt in Kraft. Diese darf nur außerhalb der Grenzen des Königreichs eingesetzt werden.
    • 4. Juni » Der Nationalkongress von Belgien wählt den in England lebenden deutschen Prinzen Leopold von Sachsen-Coburg und Gotha zum ersten König der Belgier.
    • 9. November » In Prag erfolgt die Uraufführung von Conradin Kreutzers Oper Die Jungfrau.
    • 28. Dezember » Im Großherzogtum Baden wird entgegen den Karlsbader Beschlüssen die Pressezensur im Preßgesetz aufgehoben. Im Folgejahr wird dieses Gesetz für nichtig erklärt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Arnolds (varenhorst)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos Klein Heerenbrink, "Familienstammbaum Klein Heerenbrink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-klein-heerenbrink/I41.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Eva Arnolds (varenhorst) (1758-1831)".