Klatt Genealogie » Johan Stempher (1890-1984)

Persönliche Daten Johan Stempher 


Familie von Johan Stempher

Er ist verheiratet mit Martina Hulleman.

Sie haben geheiratet.

RIN MH:F354
_UID C12E9805-F565-4499-B040-0040FA8F8C4C

Kind(er):

  1. Frans Willem Stempher  1926-1972 


Notizen bei Johan Stempher

_UID 8BCD205D-C658-4087-A03E-BB586D29CEDD
SURN Stempher

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Stempher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Stempher

Johan Stempher
1890-1984



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Stempher, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. November 1890 war um die -8,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
    • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
    • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
    • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
    • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
  • Die Temperatur am 17. März 1984 lag zwischen -1.5 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (61%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass Bundesverteidigungsminister Manfred Wörner den NATO-General Günter Kießling überraschend in den Ruhestand versetzt hat. Weitere Recherchen von Journalisten fördern die Kießling-Affäre ans Tageslicht. Der homosexuellen Verhaltens verdächtigte General wird später vollständig rehabilitiert.
    • 8. Februar » In Sarajevo, Jugoslawien, werden die XIV. Olympischen Winterspiele von Präsident Mika Špiljak eröffnet. Der Skirennfahrer Bojan Križaj spricht den olympischen Eid.
    • 18. Februar » Ein Konkordat des Heiligen Stuhls mit Italien revidiert Teile der Lateranverträge. Der Katholizismus bleibt nicht mehr Staatsreligion, staatliche Leistungen an die Kirche werden neu geordnet. Rom verliert die Bezeichnung Heilige Stadt.
    • 27. März » Das Musical Starlight Express feiert am Apollo Victoria Theatre in London seine Uraufführung.
    • 14. August » IBM stellt den IBM Personal Computer/AT vor. Seine Technik ist als AT-Format über mehr als ein Jahrzehnt Standard in diesem Marktsegment.
    • 18. Oktober » Der Langstreckenbomber Rockwell B-1 der United States Air Force absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stempher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stempher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stempher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stempher (unter)sucht.

Die Klatt Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael M.P. Klatt, "Klatt Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-klatt/R1516.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Johan Stempher (1890-1984)".