Familienstammbaum Kirkels - de Lange » Petrus Antonius Hubertus Geijbels (1896-1897)

Persönliche Daten Petrus Antonius Hubertus Geijbels 

  • Er wurde geboren am 31. Oktober 1896 in Meijel (Limburg).
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.066
    Inventarisnr: 5
    Gemeente: Meijel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 46
    Aangiftedatum: 31-10-1896
    KindPetrus Antonius Hubertus Geijbels
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 31-10-1896
    Geboorteplaats: Meijel
    VaderJoannes Hubertus Geijbels
    MoederMaria Christina Peeten
  • Er ist verstorben am 31. März 1897 in Meijel (Limburg).
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.066
    Inventarisnr: 23
    Gemeente: Meijel
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 15
    Aangiftedatum: 31-03-1897
    OverledenePetrus Antonius Hubertus Geijbels
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 31-03-1897
    Overlijdensplaats: Meijel
    VaderJoannes Hubertus Geijbels
    MoederMaria Christina Peeten
    Partner
    Relatie: zoon
  • Ein Kind von Joannes Hubertus Geijbels und Maria Christina Peeten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2012.

Familie von Petrus Antonius Hubertus Geijbels

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Antonius Hubertus Geijbels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Antonius Hubertus Geijbels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Antonius Hubertus Geijbels

Pieter Peeten
1824-1906

Petrus Antonius Hubertus Geijbels
1896-1897


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Oktober 1896 war um die 5,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
      • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
      • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
      • 19. Juli » In der Entscheidung Plessy v. Ferguson entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die Rassentrennung zulässig sei, wenn die Einrichtungen separate but equal, also für Weiße und Schwarze gleichwertig seien. Es handelt sich um eine typische Jim-Crow-Entscheidung nach der Zeit der Reconstruction.
      • 2. November » Die britische General Accident Co. in London bietet ihren Mitgliedern für zwei Pfund Beitrag die erste Kraftwagenversicherung der Welt an.
      • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 31. März 1897 war um die 5,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
      • 13. März » Die San Diego State University wird gegründet.
      • 22. März » Bei Müngsten, einer Hofschaft an der Wupper zwischen Solingen und Remscheid, findet das Richtfest für die Kaiser-Wilhelm-Brücke statt. Die von Anton von Rieppel erbaute Brücke ist eine genietete Stahlgitterkonstruktion und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
      • 31. August » Der von Theodor Herzl nach Basel einberufene erste Zionistische Weltkongress fordert die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina.
      • 30. September » In Berlin wird der erste deutsche Automobilverein gegründet, der Mitteleuropäische Motorwagen-Verein.
      • 2. Oktober » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Porin (Demeter) von Vatroslav Lisinski statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Geijbels

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geijbels.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geijbels.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geijbels (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Trudie Kirkels, "Familienstammbaum Kirkels - de Lange", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kirkels-de-lange/I830.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Petrus Antonius Hubertus Geijbels (1896-1897)".