Familienstammbaum Kil-Rouw » Mereke Maria ( Mereke Maria) Roza (1858-1952)

Persönliche Daten Mereke Maria ( Mereke Maria) Roza 

  • Rufname *Mereke Maria.
  • Sie ist geboren am 22. Januar 1858 in Veen.
    Netherlands, Civil Registration, 1792-1952Noord-Brabant Veen Geboorten 1858-1858 image 1 aktenummer 1
  • (Huwelijk ) am 15. Februar 1878 in Veen.
    Huwelijksregister Veen 1878 huwelijksaktenr: 1 Toegangsnr. 50 Inv.nr. 8194
  • (Bevolkingsregister) in Dordrecht.
    Bevolkingsregister Dordrecht 1917-1938 Mereke Maria Roza Plaatsnaam: Dordrecht Voornaam: Mereke Maria
    Achternaam: Roza Archiefnummer: 256 Burgerlijke stand en bevolking van Dordrecht Inventarisnummer: 737-810 Zie: wed. Hartog den, Eimert A.
  • Sie ist verstorben am 5. Juni 1952 in Dordrecht, sie war 94 Jahre alt.
    Centraal Bureau voor Genealogie Overlijdensadvertentie Registratiedatum: 5 juni 1952 Registratienummer:
  • Ein Kind von Huibert Roza und Martijntje Naye

Familie von Mereke Maria ( Mereke Maria) Roza

Sie ist verheiratet mit Eijmert Antonie den Hartog.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mereke Maria ( Mereke Maria) Roza?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mereke Maria ( Mereke Maria) Roza

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mereke Maria Roza

Huibert Roza
1822-1899

Mereke Maria Roza
1858-1952



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Nahe bei Xanten finden sechs Fischer im Ufergelände des Rheins den Xantener Knaben, eine bronzene Statue aus römischer Zeit.
      • 1. Juli » Erstmals wird die bis heute gültige Theorie zur Entstehung der Arten öffentlich vorgetragen: Gemeinsam mit einem Auszug aus Darwins Manuskript Natural Selection wird das Ternate-Manuskript von Alfred Russel Wallace vor der Linnean Society of London verlesen.
      • 2. August » In London verabschiedet das britische Parlament den Government of India Act. Das Gesetz löst die Herrschaft der Britischen Ostindien-Kompanie über Indien ab und lässt die Kronkolonie Britisch-Indien entstehen.
      • 21. Oktober » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Orpheus in der Unterwelt von Jacques Offenbach. Offenbachs erstes abendfüllendes Werk mit einem Libretto von Hector Crémieux wird ein sensationeller Erfolg.
      • 24. November » Die Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss hat in einem Wiener Gasthaus ihre Uraufführung.
      • 5. Dezember » Das Münchner Marionettentheater gibt seine erste Vorstellung. Es gilt als älteste stationäre Bühne für Marionetten im deutschsprachigen Gebiet.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1952 lag zwischen 9,2 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » In Deutschland tritt das Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mütter in Kraft, das werdende und stillende Mütter vor ungesunder Beschäftigung schützen soll.
      • 2. Mai » Die britische Fluggesellschaft BOAC verwendet als erstes Unternehmen ein Düsenverkehrsflugzeug im Linienverkehr. Eine De Havilland DH.106 Comet befliegt die Route London–Johannesburg.
      • 12. Juni » An der Brandeis University in Waltham, Massachusetts, erfolgt die Uraufführung der Oper Trouble in Tahiti von Leonard Bernstein.
      • 8. Juli » In München werden für Fußgänger die ersten Zebrastreifen in Deutschland angelegt.
      • 29. August » Der Kinofilm Casablanca hat in Deutschland in einer stark gekürzten Fassung Premiere.
      • 30. September » Im New York Broadway Theatre hat der erste im Cinerama-Verfahren vorgeführte Film This is Cinerama Uraufführung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Roza

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roza.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roza.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roza (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dorothé Seidenbecher, "Familienstammbaum Kil-Rouw", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kil-rouw/R589.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Mereke Maria ( Mereke Maria) Roza (1858-1952)".