Familienstammbaum Kieft, Breed, Kroon en Ploeger » Grietje Brakenhoff (1856-1937)

Persönliche Daten Grietje Brakenhoff 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Grietje Brakenhoff

Sie ist verheiratet mit Willem Kroon.Quellen 1, 2, 3

Sie haben geheiratet am 26. Dezember 1880 in Krommenie, Noord-Holland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Wilhelmus Kroon  1881-1955 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Brakenhoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Brakenhoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Brakenhoff

Jacob Brakenhof
± 1789-????
Neeltje Kuijs
± 1802-????
Jan Schotvanger
± 1805-????
Grietje Kuijs
± 1813-????
Willem Brakenhoff
± 1830-????

Grietje Brakenhoff
1856-1937

1880

Willem Kroon
1857-1930


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Wilhelmus Kroon
    2. Type WieWasWie
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Deel/Akte: 61
      Bron type: BS Huwelijk
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/32024586
      Akteplaats: Bussum,NH,NLD
      [[
      hoofdpersoonnaam=Wilhelmus Kroon
      hoofdpersoonberoep=schoenmaker
      hoofdpersoonleeftijd=23
      hoofdpersoongebplaats=Hilversum
      partnernaam=Geertruida Cornelia Vos
      partnerleeftijd=23
      partnergebplaats=Bussum
      hoofdpersoonvader=Willem Kroon
      hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
      hoofdpersoonmoeder=Grietje Brakenhoff
      partnervader=Cornelis Vos
      partnervaderberoep=arbeider
      partnermoeder=Cornelia de Jong
      trdatum=19-10-1904
      trplaats=Bussum
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=19-10-1904
      akteplaats=Bussum
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=61
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Aktesoort=H
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 30-3]]
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE WieWasWie
      _REF 21]]
      Akteplaats: Bussum,NH,NLD
      19. Oktober 1904
    3. Overlijden Wilhelmus Kroon
    4. Type WieWasWie
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Deel/Akte: 51
      Bron type: BS Overlijden
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/36289549
      Akteplaats: Purmerend,NH,NLD
      [[
      hoofdpersoonnaam=Wilhelmus Kroon
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=73
      hoofdpersoongebplaats=Hilversum
      hoofdpersoonovldatum=12-04-1955
      hoofdpersoonovlplaats=Purmerend
      partner=Geertruida Cornelia Vos
      partnergeslacht=Vrouw
      hoofdpersoonvader=Willem Kroon
      hoofdpersoonmoeder=Grietje Brakenhoff
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=13-04-1955
      akteplaats=Purmerend
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=51
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      ]]
      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 30-3]]
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE WieWasWie
      _REF 21]]
      Akteplaats: Purmerend,NH,NLD
      13. April 1955
    5. Huwelijk Willem Kroon
    6. Akteplaats: Krommenie,NH,NLD
      Type WieWasWie
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Deel/Akte: 25
      Bron type: BS Huwelijk
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31946608
      Akteplaats: Krommenie,NH,NLD
      [[
      hoofdpersoonnaam=Willem Kroon
      hoofdpersoonberoep=boerenarbeider
      hoofdpersoonleeftijd=23
      hoofdpersoongebplaats=Uitgeest
      partnernaam=Grietje Brakenhoff
      partnerleeftijd=24
      partnergebplaats=Castricum
      hoofdpersoonvader=Willem Kroon
      hoofdpersoonmoeder=Neeltje Bergen
      partnervader=Willem Brakenhoff
      partnervaderberoep=broodslijter
      partnermoeder=Guurtje Schotvanger
      trdatum=26-12-1880
      trplaats=Krommenie
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=26-12-1880
      akteplaats=Krommenie
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=25
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Aktesoort=H
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 30-3]]
      [[Niet verwerkt:
      _TYPE WieWasWie
      _REF 21]]
      26. Dezember 1880

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. August 1856 war um die 15,6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Der Kammermusiker Tröstler gründet in Dresden ein privates Konservatorium, aus dem die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber hervorgeht.
      • 24. Mai » John Brown überfällt beim sogenannten Pottawatomie-Massaker gemeinsam mit acht Männern fünf Sklavereibefürworter und schlachtet sie als Rache für fünf kurz zuvor in Kansas ermordete Abolitionisten regelrecht ab.
      • 29. Juli » Otto Wagner gewinnt die Ausschreibung zur Errichtung des Wiener Postsparkassengebäudes.
      • 18. August » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt den Guano Islands Act, wonach eine Insel, auf der sich Vogelexkremente (Guano) befinden, zum amerikanischen Staatsgebiet gehört, sobald ein US-Bürger eine solche Insel findet, sofern sie nicht zum Staatsgebiet einer anderen Nation gehört und nicht bewohnt ist.
      • 25. August » In Montevideo eröffnet das im Stil des historischen Eklektizismus erbaute Teatro Solís.
      • 1. Oktober » Das deutsche Medienunternehmen Langenscheidt wird in Berlin gegründet.
    • Die Temperatur am 26. Dezember 1880 war um die 3,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Nach einem Erdbeben taucht im Ilopango-See im Vulkan Ilopango in San Salvador eine Insel auf.
      • 10. Februar » In seiner Enzyklika Arcanum divinae sapientiae verteidigt Papst Leo XIII. die Ehe als Sakrament, das alleine der kirchlichen Vormacht unterstehe, und verwahrt sich gegen das Instrument der Zivilehe.
      • 24. April » Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt mit seinem Schiff Vega nach seiner erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage nach Stockholm zurück, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wird. Ein tief beeindruckter Zuschauer ist der 15-jährige Sven Hedin.
      • 14. Juli » Der Jahrestag der Erstürmung der Bastille von 1789 und der Fête de la Fédération von 1790 wird in Frankreich erstmals als Nationalfeiertag gefeiert.
      • 5. November » Der Berliner Ruder-Club entsteht in Treptow an der Spree.
      • 30. November » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Névtelen hősök (Anonyme Helden) von Ferenc Erkel statt.
    • Die Temperatur am 16. August 1937 lag zwischen 11,3 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » In London tritt im Studio der BBC Marcel Boulestin als erster Fernsehkoch in der Sendung Cook’s night out vor die Kamera.
      • 16. April » Die Westernkomödie Way Out West von Laurel und Hardy hat ihre Uraufführung in den Vereinigten Staaten. Stan Laurel und Oliver Hardy bezeichnen das Werk später als ihren Lieblingsfilm. Er erhält 1938 eine Oscar-Nominierung für die beste Filmmusik.
      • 15. Juli » Im Rahmen des nationalsozialistischen Vierjahresplans zur Erreichung der Kriegsfähigkeit wird die Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ gegründet.
      • 21. Oktober » Nach der Besetzung der Stadt Gijón im Spanischen Bürgerkrieg ist die gesamte spanische Nordküste unter Kontrolle der nationalistischen Truppen General Francos.
      • 26. November » Mehr als 80 Jahre nach seiner Entstehung wird das Violinkonzert von Robert Schumann in Berlin uraufgeführt.
      • 12. Dezember » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg versenken japanische Flieger die USS Panay, die US-Bürger aus Nanjing evakuieren will, und zwei US-amerikanische Öltanker. Drei Menschen kommen bei dem Angriff ums Leben, fast 50 werden verwundet. Obwohl sich Japan in der Folge offiziell entschuldigt und eine Entschädigung von über zwei Millionen Dollar zahlt, verändert der Panay-Vorfall das Japanbild in den USA nachhaltig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brakenhoff

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brakenhoff.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brakenhoff.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brakenhoff (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mark Kieft, "Familienstammbaum Kieft, Breed, Kroon en Ploeger", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kieft-breed-kroon-en-ploeger/I76.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Grietje Brakenhoff (1856-1937)".