Familienstammbaum Khoss » Ludwig (Ludwig II.) Isenburg-Büdingen von Graf (1422-????)

Persönliche Daten Ludwig (Ludwig II.) Isenburg-Büdingen von Graf 

  • Rufname Ludwig II..
  • Er wurde geboren im Jahr 1422.

Familie von Ludwig (Ludwig II.) Isenburg-Büdingen von Graf

Er hat eine Beziehung mit Maria Nassau-Wiesbaden-Idstein von.


Kind(er):



Notizen bei Ludwig (Ludwig II.) Isenburg-Büdingen von Graf

Reichsgrafen und Reichsfürsten von IsenburgDie tausendjährige Geschichte des Geschlechts beginnt im Jahre 963 mit der urkundlichen Erwähnung von Reginboldus Vicecomes (Gaugraf), der als Zeuge einer Schenkung im Maifeld genannt wird. Reginbold oder Raginbold ist zu dieser Zeit Leitname des Geschlechtes. Der Stammsitz ist die Isenburg. Um 1100 am Zusammenfluß von Sayn- und Iserbach, in einem Seitental des Rheins, erbaut. Die Burg gilt als eine der wehrhaftesten und sichersten Burgen zwischen Mittelrhein und Westerwald. Bereits sehr früh gehörten die Isenburger im Raum Köln, Trier, Limburg und Mainz zu den starken Stützen der Kirche. Sie waren Lehnsleute der großen Kirchenfürsten, gleichzeitig Ratsmannen der deutschen Könige und Kaiser und gelangten im Dienste des Reiches zu hohen Ehren. Ihre Macht dokumentierten die Isenburger mit dem Bau stolzer Burgen, ehrwürdiger Kirchen und Abteien. Bedeutende Persönlichkeiten der Familie: Imagina, eine deutsche Königin, Tochter Gerlachs I. von Isenburg-Limburg und Gemahlin des Königs Adolf von Nassau. Sie starb 1313. 1242 wurde Arnold von Isenburg und 1547 Johann von Isenburg Erzbischof in Trier. In Köln war Salentin von Isenburg-Grenzau 1567 bis 1577 Erzbischof und Kurfürst; sein Grabmal im Kölner Dom zeigt ihn als betenden Ritter. Er resignierte mit der Genehmigung von Papst und Kaiser und vermählte sich mit der Gräfin Arenberg, um seine Familie vor dem Aussterben zu bewahren. 1636 wurde sein Sohn, Ernst von Isenburg-Grenzau Generalgouverneur der Niederlande und Chef der Armee im flandrischen Feldzug gegen Wilhelm von Oranien. 1645 wurde er Finanzminister und bekleidete dieses Amt bis zu seinem Tod 1664. Mit ihm erlischt der Zweig der Nieder-Isenburger. In der Kathedrale von Brüssel steht noch heute sein Grabmal aus schwarzem und weißem Marmor. Die noch heute blühenden Zweige der Familie in Birstein und Büdingen haben Ludwig von Isenburg zum Stammvater. Er heiratete um 1250 Heilwig, die älteste Erbtochter des letzten Dynasten von Büdingen. Seine Herrschaft Büdingen bekommt den Namen "Ober-Isenburg". Auch die Grafen von Ober-Isenburg stellten 1459 einen mächtigen Erzbischof und Kurfürsten, Diether von Isenburg in Mainz. Er war ein kühner, hochbegabter Mann, der schon mit 47 Jahren Bischof und Reichskanzler wurde. Auf dem Zenit seiner Macht gründete er 1477 die Universität zu Mainz. Graf Wolfgang Ernst 1560 - 1633 regierte als letzter die Gesamtgrafschaft, die sich nun von der Dreieich im Süden, über die Wetterau bis in den Vogelsberg erstreckte. Er wird als weiser und politisch umsichtiger Landesvater beschrieben. Auch heute noch ziert ein Portrait von ihm die Eingangshalle des Birsteiner Schlosses, seinem Lieblingswohnsitz. Nach seinem Tod wurde das Land unter seinen Söhnen aufgeteilt. Die Dreieich und die Stadt Offenbach gehörten zum Birsteiner Erbe. Graf Reinhard von Isenburg-Birstein hatte Offenbach 1556 zur Residenzstadt erwählt und mit dem Umbau der alten Wasserburg am Main begonnen. Eines der schönsten Schlösser der Renaissance in Deutschland wurde 1578 in Offenbach vollendet: Das Isenburger Schloß. Die Toleranz gegenüber Andersgläubigen und Minderheiten bewog Glaubensflüchtlinge aus Frankreich nach Offenbach zu kommen. Dort gewährte ihnen Graf Johann Philipp von Isenburg 1705 besondere Privilegien. Kaufleute und Handwerker ließen sich nieder und die Stadt erlebte eine wirtschaftliche Blüte. 1699 gründeten 34 Hugenotten-Familien eine eigene Stadt, Neu-Isenburg. Die Neubürger genossen auch hier besondere Freiheiten. Der Zunft- und Innungszwang wurde aufgehoben, Baugrund zur Verfügung gestellt und Konzessionen für Fabrikgründungen erteilt. Zusätzlich wurde der Stadt Handelsfreiheit gewährt. Auf dem Reichstag in Frankfurt wurde Graf Wolfgang Ernst von Isenburg 1744 der Titel eines Reichsfürsten von Kaiser Karl VII verliehen. Hauptstadt des Fürstentums wurde Offenbach. Der Familienwohnsitz Birstein wurde 1764 - 1768, dem Anspruch der Zeit folgend, zum Barockschloß ausgebaut. Es entstanden die repräsentativen, prunkvollen Stucksäle und die kunstvolle, freitragende Barocktreppe. In der Geschichte erlangte ein weiteres Familienmitglied, Fürst Carl von Isenburg 1766 - 1820 Bedeutung. Der Fürst beteiligte sich am letzten österreichischen Feldzug gegen die Türken. 1794 verließ er, von Kaiser Joseph mehrfach ausgezeichnet, die Kaiserliche Armee und heiratete die kluge und anmutige Gräfin Charlotte zu Erbach. Als die französische Revolution und der Aufstieg Napoleons die Existenz des Fürstentums bedrohte, verhandelte Fürst Carl in Paris mit Napoleon, als Wortführer der Frankfurter Union. Es gelang ihm seine Souveränität zu erhalten. 1806 trat er dem Rheinbund bei. Nach dem Sturz Napoleons wählte Fürst Carl das Exil, während seine Gemahlin, die Fürstin Charlotte zum Wiener Kongress reiste, um die politischen Interessen des Fürstentums zu vertreten. Obwohl sie ihr ganzes diplomatisches Können einsetzte, wurde das Fürstentum Isenburg Österreich unterstellt und verlor 1815 seine Souveränität. Fürst Carl von Isenburg starb 1820 und mit ihm der letzte regierende Birsteiner Fürst. Schloß Birstein ist erhalten geblieben und hat zwei Weltkriege überdauert. Das Schloß ist noch heute glanzvolle Residenz und Familienwohnsitz der Fürsten von Isenburg.

Vorfahren (und Nachkommen) von Ludwig Isenburg-Büdingen von Graf

Ludwig Isenburg-Büdingen von Graf
1422-????



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Über den Familiennamen Isenburg-Büdingen von Graf


Die Familienstammbaum Khoss-Veröffentlichung wurde von Georg Khoss erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Georg Khoss, "Familienstammbaum Khoss", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-khoss/I948.php : abgerufen 10. Mai 2024), "Ludwig (Ludwig II.) Isenburg-Büdingen von Graf (1422-????)".