stamboom familie Keulemans en aangetrouwden » Elisabeth Elisabeth Adriaan Mathijs Dirk Versantvort van der Santvoort of Versantvoirt (1710-1785)

Persönliche Daten Elisabeth Elisabeth Adriaan Mathijs Dirk Versantvort van der Santvoort of Versantvoirt 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Elisabeth Elisabeth Adriaan Mathijs Dirk Versantvort van der Santvoort of Versantvoirt

Sie ist verheiratet mit Cornelis van de Laar.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Adriaan van de Laar  1750-1824

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Elisabeth Adriaan Mathijs Dirk Versantvort van der Santvoort of Versantvoirt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Elisabeth Adriaan Mathijs Dirk Versantvort van der Santvoort of Versantvoirt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Elisabeth Adriaan Mathijs Dirk Versantvort van der Santvoort of Versantvoirt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom
      <p>Elisabeth Adriaan Mathijs Dirk van de Laar (geboren van der Santvoort)<br />Ook bekend als: Elisabeth Adriaan Mathijs Dirk VersantvoortElisabeth Adriaan Mathijs Dirk ZandvoordeElisabeta Versantvort<br />Geslacht: Vrouw<br />Geboorte: 2 mrt 1710 - Sint Oedenrode, Noord-Brabant, Netherlands<br />Doop: 2 mrt 1710 - Sint-Oedenrode, Brabant-septentrional, Pays-Bas<br />Overlijden: 2 mei 1785 - Sint Oedenrode, Noord-Brabant, Netherlands<br />Begrafenis: 2 mrt 1785 - Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland<br />Ouders: Adriaan Mathijs Dirk van der Santvoort, Catharina Willem Jan van der Santvoort (geboren der Kinderen)<br />Echtgenoot: Cornelis van de Laar<br /&gt;Kinderen: Willem Cornelis van de Laer, Catharina Cornelis Hurks (geboren van de Laar), Maria Hurks (geboren van de Laer), Adriaan van de Laar<br />Broer: Adrianus Adrianus Versantvoort</p>
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Hessels Web Site, Arne Heessels, #321. Elisabeth Versantvort, 3. Dezember 2021
      Toegevoegd via een Person Discovery
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Hessels Web Site Familiestamboom: 184065592-1
    3. GenealogieOnline stambomen index
      <p>Elisabeth Adrianus Versantvoirt<br />Geslacht: Vrouw<br />Geboorte: 2 mrt 1710 - Sint-Oedenrode<br />Overlijden: 2 mei 1785 - Sint-Oedenrode&lt;br />Vader: Adriaen Matthijs Theodorus Versantvoirt<br />Moeder: Catharina Willems der Kinderen<br />Bron: <a>Bekijk het originele document</a> op <a>GenealogieOnline website</a><br />Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.</p>

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. März 1710 war um die 2,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Ein Dekret Augusts des Starken verfügt die Errichtung der Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur in Meißen unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger.
      • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
      • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
      • 13. Mai » Auf Befehl König FriedrichsI. wird vor dem Spandowschen Tor in Berlin mit der Errichtung eines Quarantänehauses, der späteren Charité, begonnen.
      • 26. Juli » Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
      • 20. August » In der Schlacht bei Saragossa besiegt Gegenkönig Karl III. von Spanien im Spanischen Erbfolgekrieg König Philipp V.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1785 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
      • 7. Februar » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxien.
      • 10. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt die etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt gelegene Galaxie NGC 3808 im Sternbild Löwe sowie die Galaxie NGC 4725 im Sternbild Coma.
      • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
      • 12. Oktober » Die Uraufführung der Oper La grotta di Trofonio von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
      • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
    • Die Temperatur am 2. März 1785 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
      • 2. April » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper La finta principessa von Luigi Cherubini.
      • 11. April » Im Sternbild Haar der Berenike spürt der deutsch-britische Wilhelm Herschel die Galaxien NGC4393 und NGC4889 auf.
      • 15. Juni » Jean-François Pilâtre de Rozier und sein Mitfahrer Pierre Romain starten von Boulogne-sur-Mer aus mit der von ihm entwickelten Rozière, einer Mischung aus Wasserstoffballon und Heißluftballon, in Richtung Großbritannien. Beim Versuch, den Ärmelkanal zu überqueren, werden sie die ersten Todesopfer der Luftfahrt, als sich nach fünf Kilometern der Wasserstoff in ihrer Rozière entzündet und die Ballongondel abstürzt.
      • 12. Oktober » Die Uraufführung der Oper La grotta di Trofonio von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
      • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
      • 7. Dezember » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Kleiner Löwe die beiden Balkenspiralgalaxien NGC 3003 und NGC 3395.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Versantvort van der Santvoort of Versantvoirt


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A. Keulemans, "stamboom familie Keulemans en aangetrouwden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-keulemans/I502250.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Elisabeth Elisabeth Adriaan Mathijs Dirk Versantvort van der Santvoort of Versantvoirt (1710-1785)".