stamboom familie Keulemans en aangetrouwden » Hendrina Aert Olijslagers (1727-1777)

Persönliche Daten Hendrina Aert Olijslagers 

Quellen 1, 2

Familie von Hendrina Aert Olijslagers

(1) Sie ist verheiratet mit Joannes Lambertus Vsantvort Versantvoort.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1762 in Sint-Oedenrode, (NB), Nederland, sie war 34 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Leonardus Johannes Kerkhof Kerckhoff.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1753 in Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands, sie war 25 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrina Aert Olijslagers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrina Aert Olijslagers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GenealogieOnline stambomen index
    Hendrina Aert Olijslagers<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: nov 1727 - Sint Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland<br>Huwelijk: Joannes Lambert Versantvoort23 mei 1762  Sint Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland <br>Overlijden: aug 1777<br>Kind: Lambertus Janse Versantvoort<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
  2. FamilySearch Stamboom
    Hendrina Olijslagers<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 7 nov 1727 - Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands<br>Huwelijk: 21 nov 1751 - Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands<br>Huwelijk: 18 feb 1753 - Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands<br>Huwelijk: 23 mei 1762 - Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands<br&gt;Overlijden: 27 jul 1777 - Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands<br>Ouders: Arnoldus Gerrit Olijslagers, Maria Hendriks Willems Tijsse Olijslagers (geboren van Groenendaal)&;lt;br>Echtgenote(n/s): Petrus Mathias Pennings, Leonardus Johannes Kerkhof, Johannes Lambertus Versantvoort<br>Kinderen: Petronella Pennings, Maria Kerkhof, Johannes Kerkhof, Maria Kerkhof, Gerardus Kerkhof, Leonardus Kerkhof, Lambertus Versantvoort, Paulina Versantvoort, Maria Catharina Versantvoort<br>Broers/zusters: Gerardus Petrus Olijslagers, Aldegonda van de Rijt (geboren Olijslagers)<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1727 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1727: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Am King's Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Lucio Vero, imperator di Roma von Attilio Ariosti statt.
    • 11. April » In der Leipziger Thomaskirche wird Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion uraufgeführt.
    • 6. Mai » Die Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini mit den beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni in den Hauptrollen erlebt ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 6. Juni » Bei der letzten Saisonvorstellung der Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini beschimpfen einander die beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni auf der Bühne aufs heftigste, ein Vorfall, der für beide Sängerinnen Engagements in ganz Europa mit sich bringt.
    • 13. August » Abendmahlsfeier in der Kirche zu Berthelsdorf; Zusammenschluss der Einwohner Herrnhuts zur Herrnhuter Brüdergemeine.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung des Melodrams Teuzzone von Attilio Ariosti findet am King’s Theatre in London statt.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1753 war um die 7,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1777 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Das Kurfürstliche Schloss Bonn brennt vollständig aus; der Brand fordert zahlreiche Menschenleben.
    • 14. Juni » Der Kontinentalkongress beschließt, das Sternenbanner als Flagge der Vereinigten Staaten zu verwenden.
    • 7. Juli » Nach der Einnahme von Fort Ticonderoga am Vortag greifen die Briten die Nachhut der Amerikaner an und besiegen sie in der Schlacht von Hubbardton.
    • 3. August » In Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper Il mondo della luna (Die Welt auf dem Monde) von Joseph Haydn.
    • 16. August » In der Schlacht von Bennington während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges besiegen die amerikanischen Milizen Einheiten der englischen Truppen, darunter hessische Soldaten.
    • 19. September » Mit der Schlacht von Freeman’s Farm beginnt die Schlacht von Saratoga, die den Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg darstellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Olijslagers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Olijslagers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Olijslagers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Olijslagers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A. Keulemans, "stamboom familie Keulemans en aangetrouwden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-keulemans/I501417.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Hendrina Aert Olijslagers (1727-1777)".