stamboom familie Keulemans en aangetrouwden » Maria Wilhelmus (Marie Willem) van de Kerckhof, van de Kerckhoff of Kerkhof (1699-1772)

Persönliche Daten Maria Wilhelmus (Marie Willem) van de Kerckhof, van de Kerckhoff of Kerkhof 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Maria Wilhelmus (Marie Willem) van de Kerckhof, van de Kerckhoff of Kerkhof

Sie ist verheiratet mit Lambertus Mathias Theodorus (Lambert Thijsse) Versantvort, Versantvoort Versantvort.

Sie haben geheiratet am 2. September 1716 in Sint-Oedenrode, Nederland, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Wilhelmus (Marie Willem) van de Kerckhof, van de Kerckhoff of Kerkhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Wilhelmus (Marie Willem) van de Kerckhof, van de Kerckhoff of Kerkhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom
    <p>Maria Wilhelmus Versantvoort (geboren Kerkhof)<br />Ook bekend als: Maria KerckhoffMariaMaria KreijvikMaria Kerkhof<br />Geslacht: Vrouw<br />Geboorte: 1699 - Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland<br />Huwelijk: 2 sep 1716 - Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands<br />Ouders: Wilhelmus van de Kerckhoff, Cathalijn Willems van de Kerckhoff (geboren der Kinderen)<br />Echtgenoot: Lambertus Versantvoort<br />Kinderen: Alegunda Versantvoort, Maria Versantvoort, Mattijs Lambers Versantvoort, Anna Maria Cluijtmans (geboren Versantvoort), Joannes Versantvoort, Petrus Versantvoort, Lambertus Versantvoort, Joannes Lambert Versantvoort, Catharina Versantvoort, Maria Catharina Versantvoort, Theodore Versantvoort<br />Broer: Adrianus Kerckhoff</p>
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Nederland, Huwelijksregister Kerken, 1580-1811
    Lambertus Versantvort & Maria Kerckhoff<br>Huwelijk: 2 sep 1716 - Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands<br>Bruidegom: Lambertus Versantvort<br>  Religie: Rooms-katholiek<br>Bruid: Maria Kerckhoff<br>  Getuigen / Familieleden:
    Relatie Naam
    Witness Henricus Corsten Jan
    Witness Francisca Rovers<br>Bron:
    Boek: Sint-Oedenrode trouwboek 1715-1720
    Instelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Archief: 1449Bronplaats: Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands
    Brondatum: 2 sep 1716
    Datum boekdeel: 2 sep 1716
    Bron: Bekijk alle gegevens op bhic.nl
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Utrecht The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  3. Keulemans Web Site, Alexander Keulemans, via https://www.myheritage.nl/person-1500060...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Keulemans Web Site Familiestamboom: 1121450741-1
  4. GenealogieOnline stambomen index
    <p>Marie Willem van De Kerckhoff<br />Geslacht: Vrouw<br />Doop: 3 jan 1699 - St Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland<br />Huwelijk: Lambert Tijs Dirck Versantvoort1716-09-02St Oedenrode<br />Vader: Willem Willem Adriaens van de Kerckhoff<br />Moeder: Catalijn Willems der Kinderen<br />Kind: Theodorus Versantvoort<br />Notities: gehuwd voor schepenen te St Oedenroden 27-09-1716.<br />Bron: <a>Bekijk het originele document</a> op <a>GenealogieOnline website</a><br />Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.</p>
  5. Nederland, Doopregister Kerken, 1580-1811
    <p>Maria Kerckhoff<br />Geslacht: Vrouw<br />Doop: 3 jan 1699 - Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands<br />Religie: Rooms-katholiek<br />Vader: Wilhelmus Kerckhoff<br />Moeder: Catarina<br />  Getuigen / Familieleden: <br />Relatie Naam<br />Witness Wilhelmus Kerckhoff<br />Witness Helena Cauwenbergh<br />Bron: <br />Boek: Dopen<br />Instelling: Brabants Historisch Informatie Centrum<br />Archief: 1449<br />Pagina: 44r<br />Bronplaats: Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands<br />Brondatum: 3 jan 1699<br />Datum boekdeel: 3 jan 1699<br />Bron: <a>Bekijk alle gegevens op bhic.nl</a></p>
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland Amsterdam City Archives (Stadsarchief Amsterdam) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Utrecht The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Noord-Beveland (Gemeentearchief Noord-Beveland) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
  • Die Temperatur am 2. September 1716 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
  • Die Temperatur am 28. August 1772 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Russland und Preußen einigen sich im Kern auf eine Teilung Polens und warten auf die Billigung des Plans durch Österreich, die am 4. März erfolgt. Polen verliert fast ein Drittel seines Staatsgebiets.
    • 13. März » Am Herzoglichen Opernhaus in Braunschweig erfolgt die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichem Trauerspiel Emilia Galotti durch Karl Theophil Döbbelin anlässlich des Geburtstages der Herzogin Philippine Charlotte. Lessing selbst ist bei der Uraufführung nicht anwesend.
    • 28. April » Der bisherige Geheime Kabinettsminister des dänischen Königs ChristianVII., Johann Friedrich Struensee, wird wegen seiner angeblichen Affäre mit Königin Caroline Mathilde vor den Toren von Kopenhagen hingerichtet. Die Hinrichtung findet mit mehrtägiger Verzögerung statt, weil sich nur unter Androhung von Folter Handwerker für den Bau des Schafotts für den liberalen Minister gefunden haben, der die Ideen der Aufklärung nach Dänemark gebracht hat.
    • 5. August » In einem Vertrag zwischen Russland, Preußen und Österreich wird Polen erstmals geteilt. Die Adelsrepublik verliert über ein Viertel ihrer Gesamtfläche und mehr als ein Drittel der Einwohner. Friedrich der Große sichert sich dabei den Großteil des bisherigen Königlichen Preußens, sodass er sich ab diesem Zeitpunkt König von Preußen nennen kann.
    • 5. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Themistokles von Johann Christian Bach statt.
    • 26. Dezember » In Mailand wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Lucio Silla uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Kerckhof, van de Kerckhoff of Kerkhof


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A. Keulemans, "stamboom familie Keulemans en aangetrouwden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-keulemans/I501340.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Maria Wilhelmus (Marie Willem) van de Kerckhof, van de Kerckhoff of Kerkhof (1699-1772)".