stamboom familie Keulemans en aangetrouwden » Arnoldus Matthijs Habraken (1767-1796)

Persönliche Daten Arnoldus Matthijs Habraken 

Quellen 1, 2

Familie von Arnoldus Matthijs Habraken

(1) Er ist verheiratet mit Lamberta (Lamberdina Theodora) Versantvoort.

Sie haben geheiratet am 11. November 1792 in Sint-Oedenrode, (NB), Nederland.


Kind(er):



(2) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. Maria Habraken  1795-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus Matthijs Habraken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnoldus Matthijs Habraken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnoldus Matthijs Habraken

Arnoldus Matthijs Habraken
1767-1796

(1) 1792


Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Overlijdensregister Kerken, 1601-1811
    <p>Arnoldus Habraken<br />Geslacht: Man<br />Begrafenis: 2 jan 1796 - Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands<br />Religie: Nederduits Hervormde Kerk<br />Bron: <br />Collectie: Archiefnaam: BHIC, Bron: boek, Deel: 11, Periode: 1747-1802<br />Boek: Begraven<br />Instelling: Brabants Historisch Informatie Centrum<br />Archief: 1449<br />Pagina: 150-01<br />Register #: 11<br />Bronplaats: Sint-Oedenrode, North Brabant, Netherlands<br />Brondatum: 2 jan 1796<br />Datum boekdeel: 2 jan 1796<br />Notities: Provenance: A2Acollection oai-pmh_20190603_00039766.xml van BHI</p>
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. This collection is an index to burial records from various churches and localities throughout the Netherlands. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1601 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) Regional Archive Rijnlands Midden (Streekarchief Rijnlands Midden) Utrecht The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
  2. FamilySearch Stamboom
    <p>Arnoldus Matthijs Habraken<br />Geslacht: Man<br />Geboorte: 1767 - <br />Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Lamberta Lamberdina Theodorus Versantvoort - 11 nov 1792 - St Oedenrode,N Br,Neth<br />Vader: Matthijs Habraken<br />Echtgenote: Lamberta Lamberdina Theodorus Habraken (geboren Versantvoort)<br />Dochter: Maria Habraken</p>
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1792 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 2. April » Mit dem von Finanzminister Alexander Hamilton initiierten Coinage Act führen die Vereinigten Staaten den US-Dollar als offizielles und einheitliches Zahlungsmittel ein. Mit dem gleichen Dokument wird auch die United States Mint gegründet.
    • 25. April » Der französische Offizier Claude Joseph Rouget de Lisle komponiert in Straßburg während der Französischen Revolution anlässlich der Kriegserklärung an Österreich den Chant de guerre pour l’armée du Rhin, unter dem Namen Marseillaise Frankreichs spätere Nationalhymne.
    • 19. Mai » Die Uraufführung der Komödie Les Deux Sous-lieutenants ou Le Concert interrompu von Henri Montan Berton erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 9. August » Franz II. wird zum König von Böhmen gekrönt.
    • 5. Dezember » Bei der zweiten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten werden George Washington als Präsident und John Adams als Vizepräsident vom Wahlmännerkollegium wiedergewählt.
    • 17. Dezember » Im Fürstbistum Basel wird die Raurakische Republik als französische Tochterrepublik errichtet.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1796 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
    • 22. April » In der Schlacht bei Mondovi besiegen Frankreichs Truppen unter Napoleon Bonaparte die Armee aus Piemont. Maßgeblich am französischen Sieg beteiligt ist laut Napoléon General Jean Mathieu Philibert Sérurier.
    • 19. Juni » In der Schlacht bei Kircheib im Ersten Koalitionskrieg schlagen die Österreicher unter Karl von Österreich-Teschen einen Angriff der Franzosen unter Jean-Baptiste Kléber zurück.
    • 17. August » Durch die Kapitulation einer niederländischen Flotte in der Saldanhabucht (Südafrika) scheitert der Versuch der Batavischen Republik, die von Großbritannien besetzte Kapkolonie zurückzuerobern.
    • 2. September » Die Reichsstadt Nürnberg schließt auf Druck ihrer Bürger nach der französischen Besetzung im Ersten Koalitionskrieg einen Vertrag, der die Stadt preußischer Landeshoheit unterstellen soll. Die Bestätigung durch die preußische Regierung bleibt später aus außenpolitischer Rücksichtnahme und der nötigen Übernahme der Nürnberger Schuldenlast aus.
    • 15. November » Nach den Erfolgen Napoleon Bonapartes im Ersten Koalitionskrieg wird in Oberitalien die Transpadanische Republik als Tochterrepublik Frankreichs ausgerufen.
    • 17. November » In der Schlacht bei Arcole im Ersten Koalitionskrieg siegen die Franzosen unter Napoleon Bonaparte über die Österreicher unter Joseph Alvinczy von Berberek.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Habraken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Habraken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Habraken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Habraken (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A. Keulemans, "stamboom familie Keulemans en aangetrouwden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-keulemans/I501307.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Arnoldus Matthijs Habraken (1767-1796)".