stamboom familie Keulemans en aangetrouwden » Jan Cornelis Colder (1882-1969)

Persönliche Daten Jan Cornelis Colder 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Jan Cornelis Colder

Er ist verheiratet mit Bastiaantje Kloek.

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1906 in Peursum, Zuidholland, Nederland, er war 24 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Cornelis Colder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Cornelis Colder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Cornelis Colder


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen
      <p>Cornelis Colder<br />Geboorte: 14 sep 1882<br />Datum overlijden: 5 nov 1969<br />Begraafplaats: Zeist, Netherlands<br />Leeftijd: 87<br />Partner: Kloek<br />Begraven met<br />Naam; Leeftijd; Voorgestelde alternatieven<br /><a href="online-begraafplaatsen-nederlandse-begraafplaatsen?s=1121450741&itemId=80149-&groupId=7e919f3f00b0fdc9258dfd159a0ac119&action=showRecord&recordTitle=Cornelis+Colder">Cornelis Colder</a>; 87; &lt;br /><a href="online-begraafplaatsen-nederlandse-begraafplaatsen?s=1121450741&itemId=264507-&groupId=7e919f3f00b0fdc9258dfd159a0ac119&action=showRecord&recordTitle=">Bastiaantje Kloek</a>; 85;</p>
    2. FamilySearch Stamboom
      Jan Cornelis Colder<br>Geboortenaam: Jan Cornelis Colder<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 14 sep 1882 - Amsterdam<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Bastiaantje Kloek - 20 dec 1906 - Peursum, Zuid-Holland, Nederland<br>Overlijden: 18 nov 1969 - Zeist<br>Ouders: Cornelis Gijsbert Colder, Jantje Colder (geboren van Herwaarden)<br>Echtgenote: Bastiaantje Colder (geboren Kloek)<br>Kinderen: Cornelia Gijsberta Kapteyn (geboren Colder), Jantje van Haaften (geboren Colder), Jan Dirk Colder<br>Broers/zusters: Gijsbert Jan Colder, Maria Jeannette Keulemans (geboren Colder), Cornelia Anna Frederika Keulemans (geboren Colder)
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    3. Keulemans Web Site, Alexander Keulemans, via https://www.myheritage.nl/person-2009965...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Keulemans Web Site Familiestamboom: 1121450741-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. September 1882 war um die 12,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
      • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
      • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
      • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
      • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
      • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1906 lag zwischen -2,3 °C und 1,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Durch den Tod seines Vaters Christian IX. wird in Dänemark Friedrich VIII. neuer König.
      • 5. April » Papst PiusX. exkommuniziert die Mariaviten Feliksa Kozłowska und Jan Maria Michał Kowalski. Feliksa Kozłowska ist die erste Frau, die vom Vatikan exkommuniziert wird.
      • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
      • 14. August » Im damaligen Österreich-Ungarn wird die erste Führerscheinprüfung durchgeführt.
      • 16. Oktober » Wilhelm Voigt, der Hauptmann von Köpenick, verhaftet den Köpenicker Bürgermeister Georg Langerhans und „beschlagnahmt“ die Stadtkasse.
      • 3. November » Alois Alzheimer gibt mit einem Vortrag in der Versammlung Südwestdeutscher Irrenärzte in Tübingen die Entdeckung des später nach ihm benannten Krankheitsbildes bekannt.
    • Die Temperatur am 18. November 1969 lag zwischen 1,6 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Das sowjetische Raumschiff Sojus 5 startet vom Weltraumbahnhof Baikonur aus mit drei Kosmonauten an Bord. Am folgenden Tag soll sie an das bereits im All befindliche Raumschiff Sojus 4 andocken.
      • 27. März » Die NASA startet die Raumsonde Mariner7 Richtung Mars.
      • 16. August » Charles Manson und weitere Mitglieder der Manson Family werden wegen Verdachtes auf Autodiebstahl festgenommen, aber nach einigen Tagen wieder freigelassen.
      • 21. Oktober » Willy Brandt wird zum Bundeskanzler in Westdeutschland gewählt. Die erste sozialliberale Bundesregierung nimmt ihre Arbeit auf.
      • 14. November » Apollo 12, der zweite bemannte Mondflug der NASA, startet mit den Astronauten Charles Conrad, Richard Gordon und Alan Bean an Bord. Obwohl die Rakete beim Start gleich zweimal vom Blitz getroffen wird, verläuft der Start plangemäß.
      • 28. November » Die Rolling Stones veröffentlichen das Studioalbum Let It Bleed.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Colder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Colder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Colder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Colder (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A. Keulemans, "stamboom familie Keulemans en aangetrouwden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-keulemans/I500334.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jan Cornelis Colder (1882-1969)".