stamboom familie Keulemans en aangetrouwden » Johannes Jannes Jannis "Jan' (Johannes, Jannes, Jannis "Jan') Holtrust (1866-1946)

Persönliche Daten Johannes Jannes Jannis "Jan' (Johannes, Jannes, Jannis "Jan') Holtrust 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Rufname Johannes, Jannes, Jannis "Jan'.
  • Er wurde geboren am 11. Februar 1866 in Zwollekerspel,, Overijssel, Nederland, Nederland.
  • Er ist verstorben im Jahr 1946 in Katwijk aan Zee, er war 79 Jahre alt.
  • Ein Kind von Hermannus Holtrust und Aaltje Lambers

Familie von Johannes Jannes Jannis "Jan' (Johannes, Jannes, Jannis "Jan') Holtrust

Er ist verheiratet mit Alida Christina Keulemans.

Sie haben geheiratet am 24. November 1893 in Zierikzee, Zeeland, Neerland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Christina Holtrust  1895-????
  2. Hermania Holtrust  1897-1897

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Jannes Jannis "Jan' (Johannes, Jannes, Jannis "Jan') Holtrust?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Jannes Jannis "Jan' (Johannes, Jannes, Jannis "Jan') Holtrust

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Jannes Jannis "Jan' Holtrust


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. veeninga Web Site, hendrik arend(harry) veeninga, via https://www.myheritage.nl/person-1000220...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: veeninga Web Site Familiestamboom: 34584242-1
  2. Buddingh-Knol-Batteram-Grutterink Web Site, Henk Buddingh, via https://www.myheritage.nl/person-1015174...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Buddingh-Knol-Batteram-Grutterink Web Site Familiestamboom: 157703311-1
  3. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940
    Mattheus Hermannus Holtrust & Christina Jacoba Donner<br>Huwelijk: 6 mei 1936 - Zeist, Utrecht, Utrecht, Netherlands<br>Bruidegom: Mattheus Hermannus Holtrust<br>  Geboorte: Ongeveer 1900 - Katwijk, South Holland, Netherlands<br>  Leeftijd: 36<br>  Vader: Jannis Holtrust&lt;br>  Moeder: Alida Chrtistina Keulemans<br>Bruid: Christina Jacoba Donner<br>  Geboorte: Ongeveer 1900 - Amersfoort, Utrecht, Netherlands<br>  Leeftijd: 36<br>Vader: Andreas Matthias Donner<br>Moeder: Gezina Hessels<br>Bron: Instelling:Het Utrechts Archief Archief:463Register #:571-04Document #:64Bronplaats:Zeist, Utrecht, Utrecht, NederlandBrondatum:1936-05-06Datum boekdeel:1936-05-06Bron:Bekijk alle gegevens op hetutrechtsarchief.nl
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland North Holland Archive (Noord-Hollands Archief) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  4. FamilySearch Stamboom
    <p>Jannes Holtrust<br />Geslacht: Man<br />Geboorte: 11 feb 1866 - Zwollerkerspel, Overijssel, Netherlands<br />Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Alida Christina Keulemans - 24 nov 1893 - Zierikzee, Zeeland, Netherlands<br />Ouders: Hermannus Holtrust, Aaltje Holtrust (geboren Lambers)<br />Echtgenote: Alida Christina Holtrust (geboren Keulemans)<br />Kinderen: Aaltje Ditje Holtrust, Mattheus Hermannus Holtrust, Johannes Hendrik Holtrust<br />Broers/zusters: Egbert Holtrust, Berend Jan Holtrust, Roelofje van der Horst (geboren Holtrust), Jennigje Lamberts (geboren Holtrust), Hermannus Holtrust, Hendrik Holtrust</p>
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Februar 1866 war um die 7,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès Operette Leichte Kavallerie mit Karl Costas Libretto uraufgeführt. Sie ist heute nur noch durch ihre weltberühmte Ouvertüre bekannt.
    • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
    • 8. Juni » Das Parlament der Provinz Kanada findet sich zu seiner ersten Sitzung im Gebäude auf dem Parliament Hill in Ottawa ein.
    • 10. Juli » In der Schlacht bei Kissingen besiegen im Deutschen Krieg preußische Korps Einheiten der zur deutschen Bundesarmee gehörenden bayerischen Truppen.
    • 14. Juli » Augsburg wird provisorischer Sitz des Deutschen Bundes, nachdem der Bundestag wegen des Deutschen Krieges von Frankfurt am Main hierher übergesiedelt ist.
    • 20. Juli » Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
  • Die Temperatur am 24. November 1893 war um die 0,2 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
    • 16. Februar » Die Sinfonische Dichtung En Saga von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
    • 6. April » Der Boxkampf Andy Bowen gegen Jack Burke bleibt nach 110 Runden und 7 Stunden 19 Minuten Dauer ohne Sieger. Es handelt sich damit um den längsten Boxkampf aller Zeiten.
    • 6. April » Exakt vierzig Jahre nach dem offiziellen Baubeginn wird der Salt-Lake-Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Salt Lake City von deren Präsidenten Wilford Woodruff eingeweiht.
    • 30. Juni » Die Distanzradfahrt Wien–Berlin endet mit einem Sieg des Bayern Josef Fischer. Dieses bedeutsamste deutsche und österreichische Radrennen vor dem Ersten Weltkrieg löst eine Hochkonjunktur bei Fahrrädern aus.
    • 3. Oktober » Nach Ende des Französisch-Siamesischen Krieges schließen die beiden Staaten einen Vertrag, in dem Siam seine östlich des Mekong gelegenen Gebiete (das heutige Laos) an Französisch-Indochina abtritt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Holtrust

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holtrust.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holtrust.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holtrust (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A. Keulemans, "stamboom familie Keulemans en aangetrouwden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-keulemans/I500229.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Johannes Jannes Jannis "Jan' (Johannes, Jannes, Jannis "Jan') Holtrust (1866-1946)".