Familienstammbaum Ket » Gerrit van de Krol (1891-1971)

Persönliche Daten Gerrit van de Krol 

Quelle 1

Familie von Gerrit van de Krol

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit van de Krol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit van de Krol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit van de Krol

Gerrit van de Krol
1891-1971


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ket Web Site, Leo Ket, via https://www.myheritage.nl/person-1000903...
      Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match
      Stambomen op MyHeritage
      Familiesite: Ket Web Site
      Familiestamboom: 395112721-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Oktober 1891 war um die 21,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
      • 27. Januar » Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
      • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
      • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
      • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
      • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
    • Die Temperatur am 20. April 1971 lag zwischen 5,8 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Der Meeresboden-Vertrag wird in Washington D. C., London und Moskau zur Unterzeichnung ausgelegt. Das ausgehandelte Abkommen verbietet das Stationieren von Kernwaffen und weiteren Massenvernichtungsmitteln auf Meeresgrund. Es tritt nach Vorliegen der Ratifikationen am 18. Mai 1972 in Kraft.
      • 7. März » Der WDR strahlt die erste Folge von Die Sendung mit der Maus aus.
      • 14. März » Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin kann die SPD unter Bürgermeister Klaus Schütz ihre absolute Mehrheit knapp behaupten.
      • 11. Juni » Die vor San Francisco liegende Insel Alcatraz, seit 1½Jahren von indianischen Aktivisten besetzt, wird endgültig geräumt.
      • 30. Juli » David Scott und James Irwin landen mit der Mondlandefähre der Apollo 15 als vierte NASA-Mission auf dem Mond, auf dem sie drei Tage verbringen werden. Bei dieser Mission kommt erstmals das Lunar Roving Vehicle zum Einsatz.
      • 24. Dezember » Beim Absturz einer Lockheed L-188 Electra über dem peruanischen Regenwald werden 91 Insassen getötet. Einzige Überlebende ist die 17-jährige deutsche Passagierin Juliane Koepcke, die erst nach einem mehrtägigen Fußmarsch durch das Amazonasgebiet aufgefunden wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1890 » Adolf Wagner, deutscher Politiker, Gauleiter von München, bayerischer Minister und SA-General
    • 1890 » Alice Joyce, US-amerikanische Schauspielerin
    • 1890 » Blanche Oelrichs, US-amerikanische Dichterin, Drehbuchautorin und Theaterschauspielerin
    • 1890 » Eduard Fiedler, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, MdB
    • 1890 » Stanley Holloway, britischer Schauspieler
    • 1892 » Martha Fuchs, deutsche Politikerin, Oberbürgermeisterin Braunschweigs, MdL

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van de Krol

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Krol.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Krol.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Krol (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Ket-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leo Ket, "Familienstammbaum Ket", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ket/I504367.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Gerrit van de Krol (1891-1971)".