Familienstammbaum Kesseler, Beelen, de Haan, Straten » Johannes Anthonius Petrus (Jan) Jetten (1954-1955)

Persönliche Daten Johannes Anthonius Petrus (Jan) Jetten 


Familie von Johannes Anthonius Petrus (Jan) Jetten

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Anthonius Petrus (Jan) Jetten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Anthonius Petrus (Jan) Jetten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Anthonius Petrus (Jan) Jetten

Johannes Anthonius Petrus (Jan) Jetten
1954-1955


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johannes Anthonius Petrus (Jan) Jetten



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Dezember 1954 lag zwischen 4,0 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Am Opernhaus Nürnberg wird Der dritte Wunsch, ein Zauberstück mit Musik in acht Bildern von Nico Dostal, uraufgeführt. Es basiert auf Motiven des Märchens Vom Fischer und seiner Frau der Brüder Grimm.
      • 12. April » Nach seinem Wechsel zu Decca Records nimmt Bill Haley in New York das Lied Rock Around the Clock auf und verhilft damit kurz danach dem Rock ’n’ Roll zum Durchbruch.
      • 29. Juli » In London erscheint der erste Teil von J. R. R. Tolkiens Roman Der Herr der Ringe.
      • 4. Oktober » Im JHQ Rheindahlen (Joint Headquarters – gemeinsames Hauptquartier) erfolgt die Kommandoübergabe an vier verschiedene britische und NATO Hauptquartiere an einem Ort.
      • 1. November » Die algerische Nationale Befreiungsfront (FLN) beginnt den Algerienkrieg.
      • 8. November » Der äthiopische Kaiser Haile Selassie I. trifft zum ersten offiziellen Staatsbesuch der Bundesrepublik Deutschland ein.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1955 lag zwischen -7 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -3.9 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (78%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Peter Kuhlen wird wegen Zweifeln an der „Botschaft“ des Stammapostels Johann Gottfried Bischoff, dass Jesus noch zu seiner Lebenszeit wiederkehren werde, mit Mitbrüdern und Tausenden von Mitgliedern aus der Neuapostolischen Kirche ausgeschlossen. Am folgenden Tag gründet er daraufhin die Apostolische Gemeinschaft.
      • 5. Mai » Mit Inkrafttreten der Pariser Verträge tritt das Besatzungsstatut außer Kraft und die Bundesrepublik Deutschland erhält– mit Vorbehalt– ihre staatliche Souveränität. Zu den Pariser Verträgen gehören unter anderem der Deutschlandvertrag und das neue Saarstatut.
      • 17. Juli » Im kalifornischen Anaheim öffnet Disneyland seine Pforten.
      • 11. September » Der Bern-Tempel, der erste Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Europa, wird geweiht.
      • 26. September » Die Volkskammer verabschiedet ein Gesetz über Flagge und Staatswappen der DDR.
      • 5. Dezember » Der Busboykott von Montgomery beginnt. Er richtet sich gegen die US-amerikanische Politik der Segregation und wird zum Anstoß für das Ende der Rassentrennung in den USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jetten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jetten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jetten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jetten (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan Kesseler, "Familienstammbaum Kesseler, Beelen, de Haan, Straten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kesseler-beelen-de-haan-straten/I140.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johannes Anthonius Petrus (Jan) Jetten (1954-1955)".