Familienstammbaum Kersten - Wolfsbergen » Gerard Salomon Frenk (1907-1943)

Persönliche Daten Gerard Salomon Frenk 


Familie von Gerard Salomon Frenk

Er ist verheiratet mit Esther van der Reis.

Sie haben geheiratet am 28. März 1934 in Rotterdam, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Bernard Frenk  1938-1943


Notizen bei Gerard Salomon Frenk

Sobibor

 

Tussen 2 maart 1943 en 20 juli 1943 reden er negentien treinen met 34.313 Nederlandse joden van Westerbork naar het Poolse vernietigingskamp Sobibor. In Sobibor zijn in totaal ruim 250.000 joden vermoord, slechts 47 overleefden het kamp waaronder twee Nederlandse vrouwen: Selma Engel-Wijnberg en Ursula Stern. Zij braken tijdens de gevangenenopstand van 14 oktober 1943, samen met driehonderd medegevangenen, uit het kamp en vluchtten door het mijnenveld naar het bos eromheen. Verreweg de meeste ontsnapte gevangenen werden snel opgespoord en vermoord. Zestien andere Nederlandse overlevenden zijnheel kortstondig in Sobibor geweest. Zij zijn na aankomst onmiddellijk weggevoerd naar een in de buurt gelegen werkkamp. Alle andere Nederlandse joden zijn na aankomst in Sobibor vermoord. Na de opstand werd het vernietigingskamp ontmanteld, de resterende gevangenen gedood en alle sporen van de massamoord uitgewist.

Tegenwoordig markeert een monument de plek waar de gaskamers van Sobibor stonden en rest een heuvel van as als stille getuige.

De 19 treinen naar Sobibor vertrokken alle in 1943 vanuit Westerbork, steeds op dinsdagmorgen.

*20 juli, 2209 personen van wie geen overlevenden.

 

Bron: Vernietigingskamp Sobibor, de transportlijsten, ISBN 90 6707 516 7.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerard Salomon Frenk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerard Salomon Frenk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerard Salomon Frenk

Levie Beffie
1847-1907
Salomo Frenk
1879-1943
Ester Beffie
1875-1943

Gerard Salomon Frenk
1907-1943

1934
Bernard Frenk
1938-1943

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Januar 1907 lag zwischen -2.7 °C und 3,3 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,5 in Kingston, Jamaika, werden 75% der Stadt zerstört, etwa 1.600 Menschen kommen ums Leben.
      • 6. Juni » Die Firma Henkel bietet mittels Anzeige in der Düsseldorfer Zeitung den Haushalten erstmals das Waschmittel Persil zum Kauf an. Der Markenname kann allerdings erst rund zehn Jahre später eingetragen werden. Das Produkt wird von Anfang an nur im Originalkarton und nicht als lose Ware verkauft.
      • 15. Juni » Die Zweite Haager Friedenskonferenz mit 44 Teilnehmerstaaten zu Fragen des Kriegsrechts, der Abrüstung und der friedlichen Beilegung internationaler Konflikte beginnt. Sie dauert bis zum 18. Oktober.
      • 31. August » Im Vertrag von Sankt Petersburg stimmen Großbritannien und Russland ihre Interessensphären in Zentralasien ab. Persien wird in drei Zonen aufgeteilt. Afghanistan wird zur britischen Einflusszone erklärt, Tibet zur neutralen Zone. Die Ansprüche Chinas werden anerkannt.
      • 1. Oktober » Einheitlich angebrachte Kraftfahrzeugkennzeichen werden im Deutschen Reich eingeführt.
      • 13. November » Dem Franzosen Paul Cornu glückt mit seinem „fliegenden Fahrrad“ der weltweit erste Flug eines Hubschraubers in einer Höhe von 30cm über dem Boden und 20 Sekunden Flugdauer.
    • Die Temperatur am 28. März 1934 lag zwischen 2,2 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Anthony Eden wird neuer Lordsiegelbewahrer in Großbritannien.
      • 11. Januar » Das als unabhängiges privatwirtschaftliches Unternehmen getarnte Deutsche Nachrichtenbüro (DNB) wird in Berlin gegründet. Die offizielle zentrale Nachrichten- und Presseagentur in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus ist faktisch Reichsbesitz und vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda beeinflusst. Im DNB gehen die beiden Vorgänger Wolffs Telegraphisches Bureau und Telegraphen-Union auf.
      • 30. Januar » Mit dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs wird im Zuge der Gleichschaltung die Souveränität der deutschen Länder aufgehoben; diese werden direkt der Reichsregierung unterstellt.
      • 16. Oktober » Die chinesischen Kommunisten unter Führung von Mao Zedong beginnen ihren Langen Marsch.
      • 4. Dezember » In Bangkok wird auf dem Sanam Luang erstmals das jährliche Fußballspiel zwischen der Chulalongkorn-Universität und der Thammasat-Universität ausgetragen. Absolventen der Suan-Kulab-Wittayalai-Schule initiieren das Spiel als Wettkampfvergleich zwischen den beiden Universitäten nach dem Vorbild des traditionellen Boat Race zwischen Oxford und Cambridge oder dem japanischen Keio-Waseda-Baseballspiel.
      • 13. Dezember » Die erste Geschichte von e.o.plauens Vater und Sohn erscheint in der Berliner Illustrirten Zeitung
    • Die Temperatur am 23. Juli 1943 lag zwischen 11,9 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Juli » Unternehmen Zitadelle beginnt, die Schlacht um Kursk während des deutschen Russlandfeldzugs im Zweiten Weltkrieg.
      • 22. Juli » Im Norden der deutsch-sowjetischen Front beginnt vor Leningrad die Dritte Ladoga-Schlacht. Trotz geringer Geländegewinne der Roten Armee gelingt den Verbänden der Wehrmacht bis zum 25. September ein Abwehrerfolg.
      • 2. August » Die albanischen Kommunisten und die nationalalbanische Bewegung Balli Kombëtar schließen das Abkommen von Mukja.
      • 13. August » Erster Luftangriff auf Wiener Neustadt.
      • 10. September » Die Wehrmacht leitet den Fall Achse ein und besetzt Rom.
      • 23. November » Das Deutsche Opernhaus in Berlin wird bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1905 » Max Amann, deutscher Schwimmer und Wasserballspieler
    • 1906 » Heinz Ansmann, deutscher Bankier
    • 1906 » Lilian Harvey, britisch-deutsche Schauspielerin und Sängerin
    • 1907 » Briggs Cunningham, US-amerikanischer Autorennfahrer, Konstrukteur und Segler
    • 1908 » Alfons Abel, deutscher akademischer Glasmaler
    • 1908 » Busso Peus, deutscher Jurist und Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Münster

    Quelle: Wikipedia

    • 1935 » Otto Glöckel, österreichischer Politiker und Schulreformer
    • 1939 » Carl Thiel, deutscher Musikpädagoge
    • 1944 » Hans von Sponeck, deutscher Offizier, Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg
    • 1948 » D. W. Griffith, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent
    • 1951 » Philippe Pétain, französischer Oberbefehlshaber, Politiker und Diplomat, Staatschef des Vichy-Regimes
    • 1951 » Robert J. Flaherty, US-amerikanischer Dokumentarfilmer

    Über den Familiennamen Frenk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Frenk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Frenk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Frenk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dennis Kersten, "Familienstammbaum Kersten - Wolfsbergen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kersten-wolfsbergen/I339.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Gerard Salomon Frenk (1907-1943)".