Stamboom Kersten-Beelen (Regio Heumen-Nijmegen-Groesbeek-Schaijk) » Christianus "Hopman" Peeters (1709-????)

Persönliche Daten Christianus "Hopman" Peeters 


Familie von Christianus "Hopman" Peeters

Er ist verheiratet mit Joanna Jansen.

Sie haben geheiratet am 30. März 1739 in Neerbosch, Gelderland, Nederland.Quelle 2


Kind(er):

  1. Gertrudis Hopman  1740-????
  2. Guilielmus Hopman  1744-????
  3. Guilielmus Hopman  1745-???? 
  4. Agnes Hopman  1749-????
  5. Joannes Hopman  1750-1816 
  6. Anna Maria Hopman  1753-????

Ereignis (residence) im Jahr 1750 in Hees, Gelderland, Nederland .Quelle 3

Scan 9, no. 46 Kerst Hopman, 1 huijs, selfs en sijn vrou, een drieling van een boer, 3 paarden dog een hiervan on bruijkbaar, 2 kinderen tussen 5-10 jaar, 2 knechten en 1 meid, 1 haartstede

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christianus "Hopman" Peeters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christianus "Hopman" Peeters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christianus Peeters

Hendrikus Peters
< 1684-????

Christianus Peeters
1709-????

1739

Joanna Jansen
1714-????

Agnes Hopman
1749-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://studiezaal.nijmegen.nl/detail.php?id=622165036&nav_id=3-1&index=183
  2. https://studiezaal.nijmegen.nl/detail.php?id=620900424&nav_id=7-1&index=2
  3. https://studiezaal.nijmegen.nl/detail.php?nav_id=39-1&index=1&imgid=2449624414&id=2127521876

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Von der ansonsten unbewohnten Insel Más a Tierra im Juan-Fernández-Archipel wird der schottische Seemann Alexander Selkirk geborgen. Sein Schicksal liefert Stoff für Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe.
    • 6. April » Die Gebiete der früheren deutschen Bistümer Minden, Verden, Halberstadt, Magdeburg, Havelberg, Brandenburg, Merseburg und Naumburg werden als Apostolisches Vikariat Ober- und Niedersachsen zusammengefasst, zu dessen Sitz Hannover wird.
    • 8. Juli » Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa bringt die Wende im Großen Nordischen Krieg.
    • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper Desiderius, König der Langobarden von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 8. August » Einen Vorläufer des Heißluftballons stellt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao vor.
    • 11. September » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Malplaquet, in der die anti-französische Allianz unter hohen eigenen Verlusten siegt.
  • Die Temperatur am 30. März 1739 war um die 3,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
    • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.

Über den Familiennamen Peeters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peeters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peeters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peeters (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bart1, "Stamboom Kersten-Beelen (Regio Heumen-Nijmegen-Groesbeek-Schaijk)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kersten-beelen/I6370.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Christianus "Hopman" Peeters (1709-????)".