Stamboom Kersten-Beelen (Regio Heumen-Nijmegen-Groesbeek-Schaijk) » Johannes Petri Martens van Veggel (1709-????)

Persönliche Daten Johannes Petri Martens van Veggel 

  • Er wurde getauft am 22. Januar 1709 in Veghel, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
  • (Bezit samen met zwager perceel te Veghel op het Zontvelt genaamd de Paal; land in de Leijnsecampen; een perceel genaamd het Weijerslant en land achter de Schopacker verkopen aan broers en zussen Jan) am 28. Januar 1747 in Veghel, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 2
    Jan Peter Martens, wonende te Erp alsmede Lambert Adriaan Boudewijns, wonende op Crijtenburg off Rijkevoort bezitten samen een deel van een perceel te Veghel op het Zontvelt genaamd de Paal; land in de Leijnsecampen; een perceel genaamd het Weijerslant en land achter de Schopacker. Hebben genoemde percelen erfelijk en wettelijk verkocht aan Adriaantje, Maria, Jenneke en Hendrina de kinderen van Peter Martens. Verder verklaren dat ze de gedeelte van het land en huis op het Zontvelt en in het gemeenschap met Elisabet Wijnant Oppers geen verdere rechten maar behoeven.
  • Ein Kind von Peter Martens und Catalijn Peter Peters Goorts

Familie von Johannes Petri Martens van Veggel

Er ist verheiratet mit Francisca Adriani Boermans.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1738 in Veghel, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 3


Kind(er):

  1. Catharina Martens  1740-????
  2. Petrus van Veggel  1743-????
  3. Joannes van Veggel  1748-????

Ereignis (Proclamatie) am 7. Dezember 1738 in Veghel, Noord-Brabant, Nederland .Quelle 4

Bruidegom
Jan Peter Martens
geboren te Veghel, wonende te Veghel, Jongeman
Bruid
Laurentia Adriaen Boudewijns
geboren te Veghel, wonende te Veghel, Jongedochter

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Petri Martens van Veggel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Petri Martens van Veggel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Petri Martens van Veggel

Adriana Joannis
< 1642-1677
Peter Martens
1671-1740

Johannes Petri Martens van Veggel
1709-????

1738

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.bhic.nl/memorix/genealogy/search/deeds/9c045462-9f0a-9cd1-24f6-9102d79065d2?person=7c171d5a-463d-11e3-a747-d206bceb4d38
  2. https://proxy.archieven.nl/235/4F41690FF84C4229AAA5F4F6465C7556
  3. https://www.bhic.nl/memorix/genealogy/search/deeds/00a7fe8a-6caa-39b6-de87-2d824679136e?person=9e6cc2f2-91f0-3f92-9f57-29d8d5df9c88
  4. https://www.bhic.nl/memorix/genealogy/search/deeds/44dd3216-9e45-7677-645c-df70338c6bb9?person=8657f6bf-b70d-f430-32a6-1a33cd40b758

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Die Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt werden durch einen Erlass von Preußens König Friedrich I. mit Wirkung zum 1. Januar 1710 zur „Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin“ vereinigt.
    • 6. April » Die Gebiete der früheren deutschen Bistümer Minden, Verden, Halberstadt, Magdeburg, Havelberg, Brandenburg, Merseburg und Naumburg werden als Apostolisches Vikariat Ober- und Niedersachsen zusammengefasst, zu dessen Sitz Hannover wird.
    • 22. April » Beim zweiten großen Stadtbrand in der Bautzener Geschichte wird die Stadt zum großen Teil zerstört.
    • 8. Juli » Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa bringt die Wende im Großen Nordischen Krieg.
    • 13. Juli » In Köln wird das Geschäft G.B.Farina gegründet, aus dem nach Erfindung des „Eau de Cologne“ durch Johann Maria Farina der Parfumhersteller Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz hervorgeht, heute die älteste Parfum-Fabrik der Welt.
    • 29. Oktober » Während des Spanischen Erbfolgekriegs sichert Großbritannien im ersten Barrieretraktat den Vereinigten Niederlanden für die Zukunft den Besitz einer Reihe von festen Plätzen in den Spanischen Niederlanden zur Sicherung gegen Frankreich zu.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1738 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.

Über den Familiennamen Van Veggel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Veggel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Veggel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Veggel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bart1, "Stamboom Kersten-Beelen (Regio Heumen-Nijmegen-Groesbeek-Schaijk)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kersten-beelen/I46899.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johannes Petri Martens van Veggel (1709-????)".