Stamboom Kersten-Beelen (Regio Heumen-Nijmegen-Groesbeek-Schaijk) » Johannis Zurnée (1785-????)

Persönliche Daten Johannis Zurnée 


Familie von Johannis Zurnée

(1) Er ist verheiratet mit Anna Peters.

Sie haben geheiratet am 31. August 1816 in Overasselt, Gelderland, Nederland, er war 31 Jahre alt.Quelle 2

Ereignis (Huwelijksbijlagen) im Jahr 1816.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet mit Klasina Janssen.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1820 in Overasselt, Gelderland, Nederland, er war 35 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Hendrikus Zurnée  1832-???? 

Ereignis (Huwelijksbijlagen) im Jahr 1820.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannis Zurnée?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannis Zurnée

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannis Zurnée

Johannis Zurnée
1785-????

(1) 1816

Anna Peters
1789-1818

(2) 1820

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QB2W-SQW2
  2. https://www.openarch.nl/gld:5E237E0E-37AA-4A9A-93B0-C43ECDFE080A
  3. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-FQ95-ZD?i=583&cc=1949343
  4. https://www.openarch.nl/gld:04CEED95-2F11-49AE-A170-B30953D12B07
  5. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-FQSX-1N?i=810&cc=1949343

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juni 1785 war um die 19,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxien.
    • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
    • 10. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt die etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt gelegene Galaxie NGC 3808 im Sternbild Löwe sowie die Galaxie NGC 4725 im Sternbild Coma.
    • 1. August » Jean-François de La Pérouse sticht im Auftrag der französischen Krone von Brest aus mit zwei Schiffen in See, um eine ähnlich prestigeträchtige Weltumsegelung zu unternehmen, wie wenige Jahre zuvor der Engländer James Cook. Als Anhänger der Aufklärung verzichtet Pérouse während seiner Reise auf die Inbesitznahme neu entdeckter Gebiete.
    • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
    • 11. Dezember » Kaiser Joseph II. erlässt das Freimaurerpatent. Es entsteht dadurch eine Großloge in Österreich, der jene anderer Kronländer unterstehen. Die Logenanzahl wird begrenzt, die Freimaurerei streng staatlich überwacht.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1820 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Nach dem Tod von König Georg III. wird der bisherige Prinzregent als Georg IV. Herrscher in Großbritannien und Hannover.
    • 30. Januar » Der britische Polarforscher Edward Bransfield landet an der Antarktischen Halbinsel und betritt vermutlich als erster Mensch die Antarktis.
    • 8. April » Der Bauer Georgios Kentrotas findet auf der Ägäis-Insel Milos bei der Suche nach Baumaterial die Venus von Milo.
    • 14. Juni » Am Theater am Kärntnertor in Wien erfolgt die Uraufführung des Singspiels Die Zwillingsbrüder von Franz Schubert.
    • 21. September » Alexander Sergejewitsch Puschkin wird nach Chișinău verbannt.
    • 25. September » Der französische Physiker André-Marie Ampère entdeckt das Gesetz über die Kraftwirkungen zwischen stromdurchflossenen Leitern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zurnée

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zurnée.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zurnée.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zurnée (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bart1, "Stamboom Kersten-Beelen (Regio Heumen-Nijmegen-Groesbeek-Schaijk)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kersten-beelen/I43332.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Johannis Zurnée (1785-????)".