Stamboom Kersten-Beelen (Regio Heumen-Nijmegen-Groesbeek-Schaijk) » Maria Antoinette Alphonsine Jeanne van den Broek (1882-1943)

Persönliche Daten Maria Antoinette Alphonsine Jeanne van den Broek 


Familie von Maria Antoinette Alphonsine Jeanne van den Broek

Sie ist verheiratet mit Richard Johan Joseph Maria van de Loo.

Sie haben geheiratet am 10. September 1935 in Heumen, Gelderland, Nederland, sie war 53 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Antoinette Alphonsine Jeanne van den Broek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Antoinette Alphonsine Jeanne van den Broek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Antoinette Alphonsine Jeanne van den Broek


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.openarch.nl/gld:59C416F5-F8B5-4069-B606-938305F7DC85
  2. https://www.openarch.nl/gld:56B5D1A7-571C-494C-A66C-781A7C2D7D1C
  3. https://www.openarch.nl/gld:BD21EFC0-8204-422C-99B5-1D319A552E37

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1882 war um die 3,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
    • 19. März » In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
    • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
    • 15. Juni » Wilhelm Bartelmann stellt den weltweit ersten Strandkorb an der Ostsee in Warnemünde auf. Seine Auftraggeberin wollte trotz Rheuma das ihr bekömmliche Seeklima genießen.
    • 5. September » Die Aufnahme der ersten Mitglieder im Hotspur Football Club gilt als Gründung des britischen Fußballvereins Tottenham Hotspur.
    • 6. Dezember » Gründung des International Football Association Board, das Änderungen der Fußballregeln berät und beschließt.
  • Die Temperatur am 10. September 1935 lag zwischen 4,0 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Das Französisch-Italienische Abkommen ebnet unter anderem Italien den Boden zur Vorbereitung des Abessinienkrieges.
    • 21. April » Ein Erdbeben der Stärke7,1 in der Region um die Stadt Hsinchu verursacht auf Taiwan 3276 Tote.
    • 2. Mai » Frankreich und die Sowjetunion unterzeichnen einen Beistandsvertrag, der beiden Ländern Schutz vor einem deutschen Angriff bieten soll.
    • 31. Mai » Die Stadt Quetta an der Westgrenze Britisch-Indiens (heute Pakistan) wird durch ein Erdbeben von etwa 7.5 Magnituden auf der Richterskala weitgehend zerstört. Das Beben fordert etwa 30–40.000 Todesopfer.
    • 16. Juli » In Oklahoma City wird die erste Parkuhr der Welt aufgestellt.
    • 20. Oktober » Nur 7.000 der ursprünglich 90.000 Soldaten der chinesischen Roten Armee unter der Führung von Mao Zedong erreichen Yan’an, das Ziel des Langen Marsches im Chinesischen Bürgerkrieg.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1943 lag zwischen 1,7 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Geschwister Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst von der Widerstandsgruppe Weiße Rose werden vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode verurteilt und im Gefängnis München-Stadelheim hingerichtet.
    • 21. April » Aus der Fusion von sechs Fußballvereinen entsteht der FC Nantes in Frankreich.
    • 15. Mai » Auf Initiative Josef Stalins beschließt das Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale (Komintern) deren Auflösung zum 10. Juni, eine Entwicklung, die selbst für Komintern-Funktionäre völlig überraschend kommt.
    • 10. Oktober » Die komische Oper Barbe-bleue von Jacques Ibert wird uraufgeführt.
    • 13. Oktober » Zweiter Weltkrieg: Italien unter dem neuen Premierminister Pietro Badoglio erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 23. Oktober » Kassel wird bei einem Luftangriff zu 80 Prozent zerstört, über 10.000 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Broek


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bart1, "Stamboom Kersten-Beelen (Regio Heumen-Nijmegen-Groesbeek-Schaijk)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kersten-beelen/I40187.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Maria Antoinette Alphonsine Jeanne van den Broek (1882-1943)".