Stamboom Kersten-Beelen (Regio Heumen-Nijmegen-Groesbeek-Schaijk) » Joannes Arnoldus Nillesen (1888-????)

Persönliche Daten Joannes Arnoldus Nillesen 


Familie von Joannes Arnoldus Nillesen

Er ist verheiratet mit Bernardina Christina Maria Bremer.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1929 in Amersfoort, Utrecht, Nederland, er war 41 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Arnoldus Nillesen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Arnoldus Nillesen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Arnoldus Nillesen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.openarch.nl/gld:6014D482-AA74-4548-8782-376DF208CB5E
  2. https://www.openarch.nl/hua:FDD6B122-6733-44E0-B08C-903C2CC12B97

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Februar 1888 war um die 2,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der 91-cm-Refraktor des Lick-Observatoriums am Gipfel des Mount Hamilton, Kalifornien, wird in Betrieb genommen. Es handelt sich zu diesem Zeitpunkt um das größte Fernrohr der Welt.
    • 25. Februar » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Jocelyn von Benjamin Godard uraufgeführt.
    • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
    • 14. August » Vor Sable Island sinkt der dänische Passagierdampfer Geiser nach der Kollision mit einem Schiff derselben Reederei. 118 Menschen sterben.
    • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
    • 26. Dezember » Mit dem Färöischen Weihnachtstreffen keimt die dortige Nationalbewegung auf. In der Geschichte der Färöer entsteht der Wunsch nach eigener Sprache und Unabhängigkeit von dänischer Herrschaft.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1929 lag zwischen 8,5 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Der in der Sowjetunion von Josef Stalin entmachtete Leo Trotzki wird gemeinsam mit anderen Oppositionellen nach Alma-Ata in die Verbannung geschickt.
    • 22. Februar » In Wien findet die Uraufführung der Operette Rosen aus Florida von Leo Fall statt.
    • 4. April » Der „Prälat ohne Milde“, Bundeskanzler Ignaz Seipel tritt in Österreich nach Revolten der Sozialisten zurück.
    • 3. Juni » Dem Zeppelin LZ 126/ZR-3 USS Los Angeles der US-Marine gelingt als erstem Luftschiff das Absetzen und die Aufnahme eines Flugzeuges in der Luft.
    • 17. August » Mit dem Einmarsch der Roten Armee in der Mandschurei beginnt der Sowjetisch-chinesische Grenzkrieg.
    • 14. September » Die Eiserne Lunge wird erstmals von dem amerikanischen Ingenieur Philip Drinker vorgestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1885 » Michael Gamper, österreichisch-italienischer Priester und Publizist aus Südtirol, Widerstandskämpfer gegen Faschismus und Nationalsozialismus
  • 1887 » Eubie Blake, US-amerikanischer Pianist und Komponist
  • 1887 » Leo Spitzer, österreichischer Romanist
  • 1888 » Lothar van Gogh, niederländischer Fußballspieler
  • 1889 » Harry Nyquist, US-amerikanischer Physiker
  • 1889 » Ludwig Winder, österreichischer Schriftsteller, Journalist und Literaturkritiker

Über den Familiennamen Nillesen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nillesen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nillesen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nillesen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bart1, "Stamboom Kersten-Beelen (Regio Heumen-Nijmegen-Groesbeek-Schaijk)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kersten-beelen/I35203.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Joannes Arnoldus Nillesen (1888-????)".