Familienstammbaum Kerssemeijer, Kruithof » Margaret Tudor (1489-1541)

Persönliche Daten Margaret Tudor 

Quelle 1

Familie von Margaret Tudor

(1) Sie ist verheiratet mit Jacobus IV van Schotland.

Sie haben geheiratet am 8. August 1503 in Edinburgh, Lothian, Schotland, sie war 13 Jahre alt.Quelle 4

Holyroodhouse

https://nl.wikipedia.org/wiki/Palace_of_Holyroodhouse

Kind(er):

  1. NN van Schotland  1508-1508


(2) Sie ist verheiratet mit Archibald Douglas.

Sie haben geheiratet am 6. August 1514, sie war 24 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde 1527 geschieden.


(3) Sie ist verheiratet mit Henry Stewart.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Margaret Tudor

Margaretha Tudor (Palace of Westminster, Londen, 29 november 1489 — Methven Castle, Perth and Kinross, 18 oktober 1541) was de oudste van de twee dochters van Hendrik VII van Engeland, stichter van het Huis Tudor, en Elizabeth van York. Hendrik VIII was haar jongere broer.

Margaretha Tudor huwde op 8 augustus 1503 in het Holyroodhouse met Jacobus IV, koning van Schotland van 1488 tot zijn dood bij de Slag bij Flodden Field op 9 september 1513. Dit huwelijk legde de basis voor de vereniging van Engeland en Schotland in 1603 na de dood van Elizabeth I. Ze kregen vijf kinderen, maar alleen hun zoon Jacobus overleefde de kindertijd. Hij was koning van 1513 tot 1542 maar werd pas in 1524 op elfjarige leeftijd gekroond; tot die tijd was zijn moeder regentes. Jacobus V was tevens de vader van Maria I Stuart, koningin van Schotland van 1542 tot 1567.

Op 6 augustus 1514 hertrouwde Margaretha in het geheim met Archibald Douglas (1490 – januari 1557), de 6e Graaf van Angus, met wie ze op 8 oktober 1515 een dochter kreeg: Margaret Douglas. Dit huwelijk zette kwaad bloed bij vele andere Schotse edellieden. In een door grensoverschrijdende intriges beheerst politiek klimaat wisten zij de ontevredenheid van het volk uit te buiten. Een burgeroorlog was het gevolg. De troon viel aan John Stewart (1481 of 1484 – 2 juli 1536), 2e Hertog van Albany, weliswaar een kleinzoon van koning Jacobus II, maar als vluchteling geboren in Frankrijk. Margaretha moest in 1516 met man en kind vluchten naar Engeland.

In 1527 volgde een formele echtscheiding en in 1528 een derde huwelijk met Henry Stewart, Lord Methven.

Margaret Douglas, haar dochter uit haar tweede huwelijk, werd de moeder van Henry Stuart Darnley. Deze kleinzoon zou in 1565 huwen met haar kleindochter uit haar eerste huwelijk: Mary, Queen of Scots.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Tudor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Tudor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Tudor


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://nl.wikipedia.org/wiki/Margaretha_Tudor
  2. https://nl.wikipedia.org/wiki/Margaretha_Tudor
  3. https://nl.wikipedia.org/wiki/Margaretha_Tudor
  4. https://nl.wikipedia.org/wiki/Margaretha_Tudor

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1489: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Der französische König KarlVIII. erkennt die Unabhängigkeit Monacos durch Patentbrief an.
    • 6. April » Der Zürcher Bürgermeister Hans Waldmann wird nach einem Schnellverfahren hingerichtet. Er fällt Intrigen und auch einem Aufruhr der Landbevölkerung zum Opfer, weil er wildernde Hunde der Bauern töten ließ.
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1514: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Admiral Tristão da Cunha überbringt im Namen des portugiesischen Königs ManuelI. dem neu gewählten Papst LeoX. einen Indischen Elefanten als Geschenk. Dieser gibt ihm den Namen Hanno.
    • 13. April » Georg Tannstetter veröffentlicht das Werk Viri Mathematici quos inclytum Viennense gymnasium ordine celebres habuit. In diesem frühen Ansatz der Wissenschaftsgeschichte werden die bis zu diesem Zeitpunkt in Wien tätigen Astronomen und Mathematiker ausführlich dargestellt.
    • 8. Juli » Der Tübinger Vertrag kommt zwischen Herzog Ulrich von Württemberg und seinen Landständen zustande. Gegen Übernahme der herzoglichen Schulden erhalten Letztere Mitspracherechte bei der Steuererhebung und Landesverteidigung.
    • 8. September » In der Schlacht bei Orscha besiegt das Großfürstentum Litauen im Bündnis mit dem Königreich Polen unter dem Kommando von Hetman Konstanty Fürst Ostrogski das russische Großfürstentum Moskau und stoppt damit vorläufig dessen Westexpansion.
    • 9. Oktober » In Abbeville heiraten der 52-jährige französische König Ludwig XII. und die 18-jährige Mary Tudor, die jüngste Tochter des englischen Königs Heinrichs VII.
    • 5. Dezember » Das Salbuch des Klosters Naumburg wird gesiegelt.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1541: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der spanische Konquistador Pedro de Valdivia gründet mit Santiago del Nuevo Extremo, dem heutigen Santiago de Chile, die erste Stadt auf chilenischem Boden.
    • 8. Mai » Der spanische Seefahrer und Konquistador Hernando de Soto erreicht mit seiner bereits schwer dezimierten Expedition von Florida aus den Mississippi River.
    • 26. Juni » Eine Gruppe von Verschwörern ermordet den spanischen Conquistadoren Francisco Pizarro in Lima.
    • 11. September » Der Volcán de Agua birst und zerstört mit einer Geröll- und Schlammlawine die guatemaltekische Hauptstadt, den heutigen Vorort Ciudad Vieja. Mehrere hundert Menschen sterben.
    • 11. September » Zu Beginn eines dreijährigen Aufstandes der Mapuche gegen die spanischen Konquistadoren greifen die Indigenen um Toqui Michimalonco Santiago de Chile an und zerstören die Stadt. Nur der Einsatz von Inés de Suárez, der Geliebten des Stadtgründers Pedro de Valdívia, kann eine völlige Niederlage der Spanier abwenden.
    • 20. Oktober » Kaiser Karl V. landet mit einer Flotte bei Algier, um den algerischen Korsaren das Handwerk zu legen. Ein Unwetter, das die Schiffe zerstreut, und schwere Verluste bei den gelandeten Truppen führen zur Heimkehr der Expedition.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tudor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tudor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tudor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tudor (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Andre Kerssemeijer, "Familienstammbaum Kerssemeijer, Kruithof", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerssemeijer/I15803.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Margaret Tudor (1489-1541)".