Familienstammbaum Kerssemakers » Hubertus "Huijbert" Kerssemakers (1725-1782)

Persönliche Daten Hubertus "Huijbert" Kerssemakers 


Familie von Hubertus "Huijbert" Kerssemakers

Er ist verheiratet mit Elisabeth van den Nieuwenhuijsen.

Die Eheerklärung wurde am 14. November 1761 zu Aalst, Noord-Brabant, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 29. November 1761 in Aalst, Noord-Brabant, Nederland, er war 36 Jahre alt.

Zeugen: Joos van den Nieuwenhuizen, Bernardus van Lieshout

Kind(er):

  1. Catharina Kerssemakers  1769-1835 
  2. Ida Kerssemakers  1775-1775
  3. Joanna Kerssemakers  1767-1826 


Notizen bei Hubertus "Huijbert" Kerssemakers

DTB_Aalst_10225_1.2 Doop-, trouw- en begraafboek Aalst
favoriet Plaats een aantekening Delen Reageren
Trouwinschrijving 311 Trouwinschrijving Hubertus Kerssemakers en Elisabetha van den Nieuwenhuijse, 29-11-1761
Bruid:
Elisabetha van den Nieuwenhuijse
Voornaam: Elisabetha
Tussenvoegsel: van den
Achternaam: Nieuwenhuijse
Bruidegom:
Hubertus Kerssemakers
Voornaam: Hubertus
Achternaam: Kerssemakers
Plaats inschrijving:
Aalst
Ondertrouwdatum:
15-11-1761
Trouwdatum:
29-11-1761
Folio:
41v
Toegangsnummer:
10225 Collectie doop-, huwelijks- en overlijdensregisters daterend van voor de invoering van de Burgerlijke Stand, 1562-1810
Inventarisnummer:
1.2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hubertus "Huijbert" Kerssemakers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hubertus "Huijbert" Kerssemakers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. November 1761 war um die 4,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
    • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
    • 16. Juli » Die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg endet mit einem Sieg der Preußen unter Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter dem Befehl von Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie.
    • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
    • 8. September » Der britische König Georg III. heiratet Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am selben Tag persönlich kennenlernt.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1782 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » In Florenz wird die Oper Armida abbandonata von Luigi Cherubini uraufgeführt.
    • 23. März » In Frankreich erscheint die Erstausgabe des von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos verfassten Briefromans Les Liaisons dangereuses (Gefährliche Liebschaften). Nach vier Wochen sind die gedruckten 2.000 Exemplare ausverkauft.
    • 6. April » Nach der Ermordung des thailändischen Königs Taksin besteigt sein General Chaophraya Chakri, der von einem Feldzug zurückgerufen worden ist, als RamaI. den Thron von Siam und begründet die bis heute regierende Chakri-Dynastie.
    • 21. April » Der siamesische König RamaI. errichtet feierlich die Stadtsäule (Lak Müang) von Bangkok, das er zur neuen Hauptstadt Siams erhebt. Damit beginnt die Rattanakosin-Ära der thailändischen Geschichte.
    • 14. September » Die Uraufführung der Oper Fra due Littiganti il terzo gode von Giuseppe Sarti findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.
    • 15. September » Die opera buffa Il barbiere di Siviglia von Giovanni Paisiello nach dem Schauspiel Le Barbier de Séville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais hat ihre Uraufführung in St. Petersburg. Das Werk ist äußerst erfolgreich, bis es im 19. Jahrhundert durch Rossinis Vertonung des gleichen Stoffs fast vollständig aus dem Repertoire der Opernbühnen verdrängt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kerssemakers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerssemakers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerssemakers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerssemakers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kerssemakers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Luijk, "Familienstammbaum Kerssemakers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerssemakers/I386.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Hubertus "Huijbert" Kerssemakers (1725-1782)".