Familienstammbaum Kerremans en aanverwante schrijfwijzen » Lambertus Kerremans (1825-1896)

Persönliche Daten Lambertus Kerremans 


Familie von Lambertus Kerremans

Er ist verheiratet mit Anna Catharina / Johanna Gits.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 22. April 1860 in Breda, Noord Brabant erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1860 in Breda, Noord Brabant, er war 34 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lambertus Kerremans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lambertus Kerremans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lambertus Kerremans


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Lambertus Kerremans



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Geboorter Breda 1825/274
    2. BS Huwelijk Breda 1860/37
    3. Gemeente Breda 1815-1925, Bron: boek, Deel: 1261, Periode: 1850-1859, Breda, inventaris­num­mer 1261, Bevolkingsregister Breda 1850-1859 deel 04
    4. Gemeente Breda 1815-1925, Bron: boek, Deel: 1273, Periode: 1860-1869, Breda, inventaris­num­mer 1273, Bevolkingsregister Breda 1860-1869 deel 01
    5. Bron: boek, Deel: 2306, Periode: 1890-1900, Zundert, inventaris­num­mer 2306, Bevolkingsregister 1890-1900 - 04 Familienamen J-K, folio 267
    6. BS Overlijden Zundert 1896/38

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. September 1825 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
      • 11. April » Der britische Astronom John Herschel entdeckt im Sternbild Jungfrau die als NGC 4416 katalogisierte Galaxie.
      • 10. Juni » Die Uraufführung der Oper Pharamond von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 25. August » Uruguay erklärt seine Unabhängigkeit von Brasilien.
      • 13. Oktober » Ludwig I. wird bayerischer König, nachdem sein Vater MaximilianI. Joseph gestorben ist.
      • 20. Oktober » König Ludwig I. verfügt, dass sein Staat künftig Bayern und nicht mehr Baiern geschrieben werde.
      • 4. November » Wilhelm Hauffs Märchen-Almanach auf das Jahr 1826 erscheint.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1860 war um die 13,3 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 38%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Der Franzose Étienne Lenoir erhält ein Patent auf den von ihm entwickelten Gasmotor.
      • 13. August » Nikola wird als Nachfolger seines ermordeten Onkels Danilo Fürst von Montenegro.
      • 4. September » Der FC Hallam, nach dem FC Sheffield der älteste Fußballclub der Welt, wird gegründet.
      • 6. Oktober » Felice Beato, fotografiert nach der Einnahme Pekings im Zweiten Opiumkrieg durch die Briten und Franzosen bis zum 18. Oktober den Alten und den Neuen Sommerpalast und dokumentiert damit vor der Zerstörung beider Bauwerke deren Kulturschätze für die Nachwelt.
      • 24. November » Die Operette Das Pensionat von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Das Stück nach dem Vorbild der Pariser Operette gilt als erste Wiener Operette. Der Librettist wird nur mit den Initialen C. K. angegeben und ist bisher nicht identifiziert.
      • 1. Dezember » Das von Charles Dickens herausgegebene britische Wochenmagazin All the Year Round beginnt mit dem Erstabdruck seines Romans Great Expectations (Große Erwartungen).
    • Die Temperatur am 15. September 1896 war um die 16,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
      • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
      • 26. Mai » An der New York Stock Exchange wird zum ersten Mal der von den Gründern des Wall Street Journals und des Unternehmens Dow Jones, Charles Dow und Edward D. Jones, entwickelte Aktienindex Dow Jones Industrial Average veröffentlicht. Die Erstnotiz liegt bei 40,94 Punkten.
      • 7. Juni » In der Schlacht von Firket siegt eine angloägyptische Armee unter Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener im Zuge der Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes.
      • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.
      • 3. Dezember » Herman Hollerith gründet die Tabulating Machine Company, ein Vorgängerunternehmen von IBM.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kerremans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerremans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerremans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerremans (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ad Kerremans, "Familienstammbaum Kerremans en aanverwante schrijfwijzen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerremans/I2408.php : abgerufen 3. April 2025), "Lambertus Kerremans (1825-1896)".