Familienstammbaum Kerremans en aanverwante schrijfwijzen » Paulina Cornelia Aerts (1865-1933)

Persönliche Daten Paulina Cornelia Aerts 


Familie von Paulina Cornelia Aerts

Sie ist verheiratet mit Antonius Joannes Kerremans.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1896 in Brecht (B), sie war 30 Jahre alt.

huwelijksakte Antonij Kerremans - Paulina Aerts
Ten jare duizendachthonderdzesennegentig, den elfsten der maand mei ten tien ure voormiddag, zijn voor ons Ghisleen Van Olmen, Burgemeester,Ambtenaar van den Burgerlijke Stand der gemeente Brecht, arrondissement provincie Antwerpen, ope, baar ten gemeentehuize verschenen, ter eenzijde: Antonius Johannes Kerremans, smidsgast, gehuisvest te Antwerpen,geboren te Zundert en Wernhout, provincie Noord Brabant, arrondissementBreda, den drieentwintigsten der maand april achttienhonderdnegenenzestig, meerderjarigen zoon van Petrus Kerremans,hoefsmid, en van Anna Catharina Theuns, zonder beroep, gehuisvest teZundert - Achtmaal, hier tegenwoordig en in deze toestemmende tereenre,----------------
-----------en Paulina Cornelia Aerts, zonder beroep, gehuisvest engeboren te Brecht, den tweenetwintigste juni achtienhonderdvijfenzestig,meerderjarige dochter van Adrianus Franciscus Aerts, overleden te Brechtden achtentwintigsten der maand januari achttienhonderdtweeennegentig,en van Anna Maria Goossen, overleden te Brecht den zeventienden dermaand februari achttienhonderdeenennegentig ter andere zijde.
Welke comparanten ons hebben aanzocht over te gaan tot het sluiten deshuwelijks tusschen hen beraamd, en waarvan de afkondiging is gedaangeweest op de daartoe bestemde plaats in deze gemeente en te Antwerpen,op zondag van zesentwintig april laatst, blijkens attest afgeleverd doorde heer Ambtenaar van den Burgerlijke Stand dier stad, op vertoon derdoor de wet voorgeschreven stukken en het militiegetuigschrift.
Geene tegenkanting ons wegens dit huwelijk beteekend zijnde, rechtdoende aan het gemelde verzoek, na aan partijen en getuigen te hebbenvoorgelezen al de stukken ten dezes vereischt, alsmede het zesdehoofdstuk des vijfden titels van het burgerlijk wetboek over dewederzijdsche rechten en verplichtingen der echtgenooten, hebben wijgevraagd aan de toekomenden bruidegom en aan de toekomende bruid of zijzich willen nemen voor man en vrouw; ieder van hen, in het bijzonder,bevestigend geantwoord hebbende, verklaren wij in den naam van de wet,dat door het huwelijk vereenigd zijn Antonius Johannes Kerremans enPaulina Cornelia Aerts.
Van al hetgeen wij ten onze gemeentehuizen en in dubbel de ...akt hebbenopgemaakt, in tegenwoordigheid van Hubertus Kerremans, oudnegenentwintig jaren, te Borgerhout, Cornelius Kerremans, oudvijfentwintig jaren, te Zundert Achtmaal gehuisvest, beide hoefsmids, enbroeders van den bruidegom, Bernardus Josephus Aerts, oud zevenendertigjaren, te Brasschaat, en Henricus Aerts, oud vijfendertig jaren, teBrecht gehuisvest, beide hoefsmids en broeders der bruid, welke denzelven met ons en de partijen kontraktanten na voorlezing hebbengeteekend, uitgenomen de moeder van den bruidegom verklarende niet tekunnen schrijven door onkunde.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paulina Cornelia Aerts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Paulina Cornelia Aerts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Paulina Cornelia Aerts


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Overlijden Brasschaat

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juni 1865 war um die 21,1 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Im Tripel-Allianz-Krieg nehmen brasilianische Truppen die uruguayische Hauptstadt Montevideo ein. Venancio Flores wird von ihnen als provisorischer Präsident unterstützt.
    • 3. April » Truppen der Nordstaaten erobern im Amerikanischen Bürgerkrieg Richmond in Virginia, die Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 15. April » Nach der Ermordung Abraham Lincolns wird dessen Vizepräsident Andrew Johnson als 17. US-Präsident vereidigt.
    • 17. Mai » In Paris entsteht auf Anregung der französischen Regierung der Internationale Telegrafenverein, heute als Internationale Fernmeldeunion eine UN-Spezialorganisation.
    • 9. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris die Oper Le Voyage en Chine von François Bazin uraufgeführt.
    • 17. Dezember » Die Unvollendete Sinfonie von Franz Schubert wird 37 Jahre nach dessen Tod im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1896 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In der deutschen Stadt Jena werden die Jenaer Regeln erlassen, Fußballregeln, die sich vor allem mit der Beschaffenheit des Spielfeldes befassen und für den Fußballsport noch heute Gültigkeit haben.
    • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
    • 15. April » Mit der Schlussfeier im Panathinaiko-Stadion in Athen enden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit. Der Brite George Stuart Robertson trägt eine selbstverfasste klassische Ode vor, von der König Georg so begeistert ist, dass er den Athleten spontan mit einem Lorbeerzweig ehrt. Anschließend erfolgt die Ehrung der Olympiasieger. Herausragendste Sportler sind die Deutschen Carl Schuhmann, Hermann Weingärtner und Fritz Hofmann. Erfolgreichste Länder sind die USA und Griechenland.
    • 18. Juni » Das Kyffhäuserdenkmal wird auf dem Berg Kyffhäuser in Thüringen eingeweiht.
    • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.
    • 25. Dezember » John Philip Sousa komponiert The Stars and Stripes Forever – die heimliche US-Nationalhymne.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1933 lag zwischen -4.3 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -2 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Franz von Papen trifft sich im Kölner Haus des Bankiers Kurt Freiherr von Schröder mit Adolf Hitler zu Geheimverhandlungen, bei denen sie eine gemeinsame Regierungsübernahme und die Reichskanzlerschaft Hitlers vereinbaren.
    • 11. Februar » Thomas Mann beginnt eine Auslandsvortragsreise zum Thema Leiden und Größe Richard Wagners; er wird erst nach 1945 erstmals wieder nach Deutschland kommen.
    • 28. Februar » Der Schriftsteller und Herausgeber der Weltbühne, Carl von Ossietzky, wird von den Nationalsozialisten verhaftet und in Berlin-Spandau interniert, danach erfolgt die Überführung in das KZ Sonnenburg, später KZ Esterwegen im Emsland.
    • 13. Mai » Vidkun Quisling gründet in Norwegen die faschistische politische Partei Nasjonal Samling.
    • 16. November » Der Buschpilot Jimmie Angel wird zum Wiederentdecker des Salto Ángel, des höchsten frei fallenden Wasserfalls der Erde in Venezuela.
    • 23. Dezember » Am Theater am Nollendorfplatz in Berlin wird die Operette Clivia von Nico Dostal auf das Libretto von Charles Amberg uraufgeführt. Sie gilt als das erfolgreichste Werk des Komponisten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Aerts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aerts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aerts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aerts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ad Kerremans, "Familienstammbaum Kerremans en aanverwante schrijfwijzen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerremans/I1377.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Paulina Cornelia Aerts (1865-1933)".