Genealogie Kerkhoff-De Jong » Johanna Maria Debets (1793-1868)

Persönliche Daten Johanna Maria Debets 

  • Sie ist geboren.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 13. August 1793 in Brunssum.Quelle 2
  • Beruf: .
    Het is deze Peter Antoon RAETS (4) die van 1806 tot 1813 als hoefsmid in dienst is in het leger van Napoleon. Hij moest achter het front de paarden beslaan. In Rusland waren hem de tenen bevroren. Het laatste jaar streed hij aan het front in Spanje, vanwaar hij te voet huis¬waarts keerde.
    Het is ook deze Peter Antoon RAETS die de familie GERARDS te Schin¬veld schriftelijk mededeelt dat hun zoon en zijn vriend Jan Joseph GERARDS op 22-03-1808 is gesneu¬veld in dienst van Napoleon. Jan Joseph GERARDS is dan 23 jaar oud.
    Peter Antoon RAETS en Jan Joseph GERARDS (zie bij GERETS) zijn achterneven van elkaar. Deze Peter Antoon RAETS trouwt in 1815 te Brunssum met Anna Maria DEBETS die in 1793 is geboren te Brunssum. Zij krijgen in totaal 10 kinderen waarvan er een levenloos wordt geboren. Enkele kinderen worden op het Gasthuis geboren. In het jaar 1834 wordt hij als landbouwer genoemd en in 1836 als herbergier nabij de kerk. In 1837 blijkt hij met zijn echtgenote en vijf kinderen te wonen aan de Dorpstraat aan de westzijde, in een van de huizen, niet ver vanaf de hoek van de Merkelbeekerstraat, noodwaarts. In het jaar 1849 wordt als zijn beroep opgegeven bakker.
    Zeker drie broers van Anna Maria DEBETS hebben met handel hun kost verdiend. Mogelijk is ook Peter Antoon RAETS als zwager met hun meegereisd op hun tochten naar Holland. De oudste broer van Anna Maria DEBETS, genaamd Werner of Weren, vertrekt na zijn bruiloft in 1804 als koopman naar Vlaardingen en gaat daar wonen "in de ommegang van de kerk", terwijl haar jongste broer Gillis koopman is te Utrec¬ht. Beiden krijgen zij grote gezinnen, waarvan veel kinderen jong overlijden.
  • Sie ist verstorben am 21. Juni 1868 in Brunssum.Quelle 3
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.019
    Inventarisnr: 30
    Gemeente: Brunssum
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 9
    Aangiftedatum: 21-06-1868
    Overledene Anna Marie Debets
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 21-06-1868
    Leeftijd: 74
    Overlijdensplaats: Brunssum
    Vader Joseph Debets
    Moeder Anne Catherine Beckers
    Partner Pierre Antoine Raets
    Relatie: wed
  • Sterberegister am 21. Juni 1868.Quelle 3
  • Ein Kind von Joseph Debets und Anna Catharina Beckers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Januar 2011.

Familie von Johanna Maria Debets

Sie ist verheiratet mit Petrus Antonius Raets.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1815 in Brunssum.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
Algemeen Toegangnr: 12.019
Inventarisnr: 3
Gemeente: Brunssum
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 0
Datum: 10-05-1815
Bruidegom Pierre Antoine Raets
Geboortedatum: 05-11-1785
Geboorteplaats: Brunssum
Bruid Anne Marie Debets
Geboorteplaats: Brunssum
Vader bruidegom Jean Pierre Raets
Moeder bruidegom Marie Cathrine Geurten
Vader bruid Joseph Debets
Moeder bruid Anne Cathrine Beckers

Kind(er):

  1. Maria Mechteldis Raets  1819-1906 
  2. Maria Josepha Raets  1825-1902
  3. Jan Theodor Raets  1834-1900 
  4. Antonetta Raets  1836-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Debets?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Debets

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://home.tiscali.nl/kaaijk/genealogie/KWAR%20ka-sl.HTM
  2. GenDaLim7, DHO Brunssum Sint-Gregoriuskerk 1777 - 1796
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Toegangnr: 12.019, Inventarisnr: 30, Aktenr: 9
  4. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Toegangnr: 12.019, Inventarisnr: 3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. August 1793 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Bürger Louis Capet, der abgesetzte französische König Ludwig XVI., wird in Paris nach seiner Verurteilung durch den Nationalkonvent wegen „Verschwörung gegen die öffentliche Freiheit und der gesamten Sicherheit des Staates“ auf dem Place de la Revolution in Paris guillotiniert. Die Französische Revolution erreicht damit ihren Höhepunkt.
    • 6. April » Während der Französischen Revolution richtet der Nationalkonvent den Wohlfahrtsausschuss ein, dessen Vorsitz Georges Danton erhält. Aufgabe des Exekutivorgans ist anfänglich nur die Kontrolle des Konvents, es wird jedoch bald zum eigentlichen Machtzentrum in Frankreich.
    • 26. Juli » Im Frankreich der Revolutionszeit wird das Horten von Lebensmitteln, mit dem die Bevölkerung dem Geldwertverlust der Assignaten entgegenwirken will, von den Jakobinern gesetzlich verboten.
    • 6. August » Während der Französischen Revolution beginnt die Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis in der Pariser Basilika Saint-Denis. In einer mehrwöchigen Maßnahme werden die Leichname aus den Särgen geholt und in einem Massengrab beigesetzt.
    • 28. August » Der französische Kriegshafen Toulon öffnet sich in der Zeit der Französischen Revolution nach Verhandlungen von führenden Bürgern und royalistisch gesinnten Flottenoffizieren den Alliierten des Ersten Koalitionskriegs. Die Entscheidung bewirkt in der Folge die Belagerung der Stadt.
    • 5. September » Die französische Nationalversammlung beschließt die Einführung von „Terrormaßnahmen zur Unterdrückung konterrevolutionärer Aktivitäten“, denen in den kommenden acht Monaten 35.000 bis 40.000 Menschen zum Opfer fallen werden.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1815 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » Die Uraufführung der komischen Oper Die Prinzessin von Cacambo von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
    • 3. Mai » Österreichische Truppen unter Graf Vinzenz Ferrerius von Bianchi schlagen in der Schlacht bei Tolentino während des Österreichisch-Neapolitanischen Krieges, einem Teil der Befreiungskriege in Europa, die Armee von König Joachim Murat von Neapel, den Schwager Napoleons. Murat muss fliehen, die vertriebenen Bourbonen kehren nach Neapel zurück.
    • 22. Mai » Der sächsische König Friedrich AugustI. verzichtet auf das Herzogtum Warschau und entbindet die polnischen Untertanen von ihrem Treueeid. Der König steht als Verbündeter Napoleon Bonapartes nach den Befreiungskriegen auf der Verliererseite.
    • 30. Juli » Unter dem Kommando von Otto von Kotzebue bricht das russische Kriegsschiff Rurik von St. Petersburg aus zu einer Expedition auf der Suche nach der Nordwestpassage auf. Die Reise wird drei Jahre dauern und einmal um die Welt führen.
    • 7. August » Die nun 22 Schweizer Kantone beschwören im Zürcher Grossmünster einen 15 Artikel umfassenden Bundesvertrag.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Elisabetta regina d’Inghilterra von Gioachino Rossini findet am Teatro San Carlo in Neapel statt.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1868 war um die 18,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Japans Kaiser Meiji erklärt in Japan die Wiederherstellung seiner eigenen Macht und jene des Shōguns für beendet. Der zurückgetretene Shōgun Tokugawa Yoshinobu hält das für illegal und zettelt in der Folge den Boshin-Krieg an.
    • 19. Februar » Der vormalige uruguayische Präsident Venancio Flores wird vier Tage nach dem Ende seiner Amtszeit bei einem Attentat getötet, während sich das Land im Tripel-Allianz-Krieg befindet. Ein damit einhergehender Aufstand misslingt jedoch und die Anführer werden noch am selben Tag standrechtlich erschossen.
    • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
    • 23. März » Der vertragliche Zusammenschluss zweier kalifornischer Colleges führt zur Gründung der University of California.
    • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
    • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Debets

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Debets.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Debets.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Debets (unter)sucht.

Die Genealogie Kerkhoff-De Jong-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marnix Kerkhoff, "Genealogie Kerkhoff-De Jong", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerkhoff-de-jong/I655.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Johanna Maria Debets (1793-1868)".