Familienstammbaum Kerkhof » Adriana de Wit (1889-1942)

Persönliche Daten Adriana de Wit 

  • Sie ist geboren am 17. Mai 1889 in Oudewater.
    Kind: Adriana de Wit - Geslacht: Vrouw - Geboorteplaats: Oudewater - Geboortedatum: vrijdag 17 mei 1889 - Vader: Teunis de Wit - Moeder: Pietertje Lakerveld - Gebeurtenis: Geboorte - Datum: vrijdag 17 mei 1889 - Gebeurtenisplaats: Oudewater - Documenttype: BS Geboorte -
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief:481 - Registratienummer: 76 - Aktenummer: 40 - Registratiedatum: 17 mei 1889 - Akteplaats: Oudewater - Opmerking: Teunis de Wit is overleden te Oudewater op 24-10-1888
  • Geburtsregistrierung am 17. Mai 1889.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 24. Oktober 1942 in Utrecht, sie war 53 Jahre alt.
    Overledene: Adriana de Wit - Geslacht: Vrouw - Leeftijd: 53 - Vader: Teunis de Wit - Moeder: Pietertje Lakerveld - Gebeurtenis: Overlijden - Datum: 24-10-1942 - Gebeurtenisplaats: Utrecht - Documenttype: BS Overlijden - Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief: 463 - Registratienummer: 763-02 - Aktenummer: 1906 - Registratiedatum: 26-10-1942 - Akteplaats: Utrecht - Opmerking: overledene was gescheiden van Cornelis van den Brom
  • Sterberegister am 26. Oktober 1942.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Januar 2023.

Familie von Adriana de Wit

Sie ist verheiratet mit Cornelis van den Brom.

Sie haben geheiratet am 1. April 1909 in Oudewater, sie war 19 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Cornelis van den Brom - Geboorteplaats: Hoevelaken - Leeftijd: 22 - Bruid: Adriana de Wit - Geboorteplaats: Oudewater - Leeftijd: 19 - Vader van de bruidegom:
Hendrikus van den Brom - Moeder van de bruidegom: Arisje van Deuveren - Vader van de bruid: Teunis de Wit - Moeder van de bruid: Pietertje Lakerveld - Gebeurtenis: Huwelijk - Datum: 01-04-1909 - Gebeurtenisplaats: Oudewater - Documenttype: BS Huwelijk - Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief: 463 - Registratienummer: 501-07 - Aktenummer.1 - Registratiedatum: 01-04-1909 - Akteplaats: Oudewater - Opmerking: Echtscheiding Arr.Rechtbank Utrecht dd. 10.03.1921

Das Ehepaar wurde geschieden von 22. März 1921 bei Oudewater.Quelle 4

Oorzaak: echtscheiding

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana de Wit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorteaktenr.40
  2. Overlijdensaktenr.1906
  3. Huwelijksaktenr.1
  4. Bij vonnis van de Arr. Rechtbank te Utrecht dd. 10.03.1921

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1889 war um die 16,8 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » In Japan wird unter Kaiser Meiji die Meiji-Verfassung verabschiedet, eine moderne Verfassung nach europäischem Muster. Durch diesen Akt im Zuge der Meiji-Restauration wird Japan von einer absoluten zu einer konstitutionellen Monarchie.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 21. April » Die Uraufführung von Giacomo Puccinis zweiter Oper Edgar mit dem Libretto von Ferdinando Fontana am Teatro alla Scala in Mailand verläuft enttäuschend.
    • 24. April » Ein Streik der Bergarbeiter auf der Bochumer Zeche Präsident entwickelt sich innerhalb weniger Tage zum bis dahin größten Streik im Deutschen Reich.
    • 31. Mai » Bei einem Sturm bricht der South-Fork-Damm oberhalb von Johnstown im US-Bundesstaat Pennsylvania– über 2000Menschen kommen ums Leben.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1942 lag zwischen 7,6 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der niederländische Handball, der seit 1926 unter der Schirmherrschaft des Königlich Niederländischen Turnverbands (Koninklijke Nederlandse Gymnastiek Bond (KNGB)) tätig war, steht mit der Gründung des Niederländischen Handballverbandes (Nederlands Handbal Verbond (NHV)) auf eigenen Beinen.
    • 8. Januar » Um den japanischen Vormarsch im Pazifikkrieg zu stoppen, gründen die Alliierten das gemeinsame Kommando ABDACOM in Singapur.
    • 19. Januar » Bei der Versenkung des kanadischen Passagierdampfers RMS Lady Hawkins durch ein deutsches U-Boot sterben vor der Küste North Carolinas 251 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
    • 20. Januar » Am Großen Wannsee in Berlin findet eine von Reinhard Heydrich einberufene Konferenz statt, bei der über organisatorische Fragen einer „Endlösung der Judenfrage“, den Holocaust, beraten wird. Protokollführer der Konferenz ist Adolf Eichmann.
    • 8. August » Mohandas Gandhi hält in Bombay eine Rede, in der er die britischen Kolonialherren zum Verlassen Indiens auffordert. Dies wird zum Auslöser der Quit India-Bewegung.
    • 6. November » Das deutsche U-Boot U 68 versenkt das britische Passagierschiff City of Cairo. Die Rettungsboote verlieren sich im Atlantik, das letzte wird erst 51 Tage später gefunden. 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Wit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Wit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Wit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Wit (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kerkhof-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.M. (Ton) Kerkhof, "Familienstammbaum Kerkhof", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerkhof/I8351.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Adriana de Wit (1889-1942)".