Familienstammbaum Kerkhof » Maria Helena Satonij (Satony) (1882-1965)

Persönliche Daten Maria Helena Satonij (Satony) 

  • Sie ist geboren am 17. Dezember 1882 in Utrecht.
    Kind: Maria Helena Satonij - Geslacht: Vrouw - Geboorteplaats: Utrecht - Geboortedatum: zondag 17 december 1882 - Vader: Johann Jacob Satonij - Moeder: Dirkje Broer - Gebeurtenis: Geboorte - Datum: zondag 17 december 1882 - Gebeurtenisplaats: Utrecht - Documenttype: BS Geboorte - Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: UtrechtArchief: 481 - Registratienummer:127-04 - Aktenummer:2577 - Registratiedatum: 18 december 1882 - Akteplaats: Utrecht
  • Geburtsregistrierung am 18. Dezember 1882.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 14. November 1965 in Utrecht, sie war 82 Jahre alt.
    Overledene: Maria Helena Satonij - Geslacht: Vrouw - Leeftijd: 82 - Vader: Johann Jacob Satonij - Moeder: Dirkje Broer - Partner: Teunis Lierop - Partner: Christiaan Hendrik Lamme - Gebeurtenis: Overlijden - Datum: 14-11-1965 - Gebeurtenisplaats: Utrecht - Documenttype: BS Overlijden - Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief: 1221-2 - Registratienummer: 1792 - Aktenummer: 998 - Registratiedatum: 16-11-1965 - Akteplaats: Utrecht
  • Sterberegister am 16. November 1965.Quelle 2
  • Ein Kind von Johann Jacob Satonij (Satony) und Dirkje Broer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. November 2022.

Familie von Maria Helena Satonij (Satony)

(1) Sie ist verheiratet mit Teunis Lierop.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1907 in Utrecht, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Teunis Lierop - Geboorteplaats: De Werken Sleeuwijk - Leeftijd: 30 - Vader bruidegom: Zacharias Lierop - Moeder bruidegom: Maria Helena Walgers - Bruid: Maria Helena Satony - Geboorteplaats: Utrecht - Leeftijd: 24 - Vader bruid: Johann Jacob Satony - Moeder bruid: Dirkje Broer - Gebeurtenis: Huwelijk - Datum: donderdag 17 oktober 1907 - Gebeurtenisplaats: Utrecht - Documenttype: BS Huwelijk - Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief: 463 - Registratienummer: 523-03 - Aktenummer: 693 - Registratiedatum: 17 oktober 1907 - Akteplaats: Utrecht

(2) Sie ist verheiratet mit Christiaan Hendrik Harmen Lamme.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1929 in Utrecht, sie war 46 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Christiaan Hendrik Harmen Lamme - Geboorteplaats: Arnhem - Leeftijd: 46 - Bruid: Maria Helena Satonij - Geboorteplaats: Utrecht - Leeftijd: 46 - Vader van de bruidegom: Hendrik Lamme - Moeder van de bruidegom: Hermina Dubbis - Vader van de bruid: Johann Jacob Satonij - Moeder van de bruid: Dirkje Broer - Gebeurtenis: Huwelijk - Datum: 15-05-1929 - Gebeurtenisplaats: Utrecht - Documenttype: BS Huwelijk - Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief: 463 - Registratienummer: 360-02 - Aktenummer: 378 - Registratiedatum: 15-05-1929 - Akteplaats: Utrecht - Opmerking: Bruidegom is wednr. van Agnieta Christina de Bont, bruid is wed. van Teunis Lierop.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Helena Satonij (Satony)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Helena Satonij (Satony)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Helena Satonij (Satony)

Dirk Broer
1822-1902
Dirkje Broer
1852-1930

Maria Helena Satonij (Satony)
1882-1965

(1) 1907

Teunis Lierop
1877-1922

(2) 1929

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteaktenr.2577
    2. Overlijdensaktenr.998
    3. Huwelijksaktenr.693
    4. Huwelijksaktenr.378

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Dezember 1882 war um die 5,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
      • 7. Februar » Die Berliner Stadtbahn nimmt ihren Betrieb auf, zunächst nur im Nahverkehr.
      • 9. April » Der Elefant Jumbo, bisherige Attraktion des Londoner Zoos, kommt nach dem Verkauf an den Zirkuspionier P. T. Barnum in den USA an.
      • 5. September » Die Aufnahme der ersten Mitglieder im Hotspur Football Club gilt als Gründung des britischen Fußballvereins Tottenham Hotspur.
      • 17. September » Kaiser Franz Joseph I. entgeht bei einem Besuch von Triest einem vom Irredentisten Donato Ragosa verübten Bombenattentat, das dieser gemeinsam mit Guglielmo Oberdan geplant hat. Zwei Zuschauer sterben.
      • 14. Oktober » In Lahore entsteht die University of the Punjab.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1929 lag zwischen 6,1 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 9,8 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Bei einem Zusammenstoß zwischen Anhängern der NSDAP und der KPD werden in Wöhrden drei Menschen erschlagen. Die Nationalsozialisten schlachten in der Folge die „Blutnacht von Wöhrden“ propagandistisch aus, wodurch die Region Dithmarschen eine Hochburg des Nationalsozialismus wird.
      • 20. August » Die Künstler der Stuttgarter Neuen Sezession eröffnen ihre erste gemeinsame Ausstellung.
      • 30. September » Über dem Flughafen Frankfurt-Rebstock fliegt Fritz von Opel als erster Mensch mit einem raketenbetriebenen Flugzeug und stürzt ab.
      • 29. Oktober » Fünf Tage nach den ersten Kurseinbrüchen bricht am Schwarzen Dienstag an der New Yorker Börse Panik aus, die die Kurse noch weiter abstürzen lässt. Die Weltwirtschaftskrise beginnt.
      • 2. November » Die Pilotinnen-Vereinigung Ninety Nines wird in den Vereinigten Staaten gegründet.
      • 7. November » In Casablanca nimmt die errichtete marokkanische Börse ihre Geschäfte auf.
    • Die Temperatur am 14. November 1965 lag zwischen -6,6 °C und -0,3 °C und war durchschnittlich -3,8 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Gambia wird von Großbritannien unabhängig und ins Commonwealth of Nations aufgenommen. Gleichzeitig werden Flagge, Wappen und die Nationalhymne For The Gambia Our Homeland eingeführt.
      • 23. März » Gemini 3, die erste bemannte Mission im Rahmen des US-amerikanischen Gemini-Programms, verläuft erfolgreich mit den Astronauten Gus Grissom und John Watts Young. Der Wettlauf ins All gegen die Sowjetunion geht weiter.
      • 10. April » Der Wachsoldat Reza Schamsabadi verübt vor dem Teheraner Marmorpalast ein Attentat auf Schah Mohammad Reza Pahlavi, das dieser jedoch unverletzt überlebt. Drei Sicherheitskräfte kommen bei dem Anschlag ums Leben.
      • 23. Mai » Der bisherige Bürgermeister von Wien, Franz Jonas von der SPÖ, wird mit 50,7% gegen den ehemaligen Bundeskanzler Alfons Gorbach von der ÖVP zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt.
      • 29. August » Das Raumschiff Gemini 5, an Bord die beiden Astronauten Gordon Cooper und Charles Conrad, kehrt nach einem Langzeitrekord von 8 Tagen im Weltall und 120 Erdumkreisungen auf die Erde zurück und wassert im Atlantik.
      • 22. November » Das Musical Der Mann von La Mancha von Mitch Leigh, nach dem Text von Dale Wasserman wird am Anta Washington Square Theatre in New York City uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1960 » Anne Bonnet, belgische Malerin
    • 1961 » Fritz Stein, deutscher Dirigent, Musikwissenschaftler und Organist
    • 1962 » Douglas Clarke, britischer Dirigent, Musikpädagoge, Organist, Pianist und Komponist
    • 1964 » Heinrich von Brentano, deutscher Politiker, MdL, MdB, MdEP, Bundesminister des Auswärtigen
    • 1969 » Fanny Rosenfeld, kanadische Leichtathletin, Olympiasiegerin
    • 1971 » Narayan Hari Apte, indischer Schriftsteller, Herausgeber und Drehbuchautor

    Über den Familiennamen Satonij (Satony)


    Die Familienstammbaum Kerkhof-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.M. (Ton) Kerkhof, "Familienstammbaum Kerkhof", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerkhof/I6117.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Helena Satonij (Satony) (1882-1965)".