Familienstammbaum Kerkhof » Maria de Rijk (1770-1853)

Persönliche Daten Maria de Rijk 

  • Sie ist geboren am 5. April 1770 in Werkhoven.
    Kind: Maria de Rijk - Geslacht: Vrouw - Vader: Laurens de Rijk - Moeder: Annigje van Bennekom - Getuige: Jan van Bennekom - Gebeurtenis: Doop - Datum: 05-04-1770 - Religie: Rooms-katholiek - Gebeurtenisplaats: Werkhoven - Documenttype: DTB Dopen - Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief: DTB_RHC_ZO-Utrecht_65 - Registratienummer: 604 - Pagina: 124 - Registratiedatum: 05-04-1770 - Akteplaats: Werkhoven
  • Geburtsregistrierung am 5. April 1770.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 5. April 1770 in RK-Werkhoven.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 4. Juni 1853 in Vleuten, sie war 83 Jahre alt.
    Overledene: Maria de Rijk - Geslacht: Vrouw - Leeftijd: 88 - Vader: Laurens de Rijk - Moeder: Annigje van Bennekom - Partner: Dirk de Groot - Gebeurtenis: Overlijden - Datum: 04-06-1853 - Gebeurtenisplaats: Vleuten - Documenttype: BS Overlijden - Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief: 481 - Registratienummer: 212-25 - Aktenummer: 10 - Registratiedatum: 06-06-1853 - Akteplaats: Vleuten
  • Sterberegister am 6. Juni 1853.Quelle 3
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Dezember 2022.

Familie von Maria de Rijk

Sie ist verheiratet mit Dirk de Groot.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. November 1791 in Vleuten erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 22. November 1791 in Vleuten, sie war 21 Jahre alt.Quelle 5

Bruidegom: Dirk de Groot - Woonplaats: De Meern - Bruid: Maria de Rijk - Woonplaats: De Meern - Gebeurtenis: Trouwen - Datum: 22-11-1791 - Religie: Voor het gerecht - Gebeurtenisplaats: Vleuten - Gebeurtenis: Ondertrouw - Datum: 06-11-1791 - Gebeurtenis: Proclamatie - Datum: 20-11-1791 - Documenttype: DTB Trouwen - Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief: 49 - Registratienummer: 2088 - Pagina: 10 - Registratiedatum: 22-11-1791 - Akteplaats: Vleuten

Kind(er):

  1. Jan de Groot  1792-1860
  2. Cornelis de Groot  1796-1857 
  3. Maria de Groot  1798-1886
  4. Johanna de Groot  1800-1840 
  5. Willem de Groot  1805-1887 
  6. Adriana de Groot  1807-1881 
  7. Jacobus de Groot  1808-1882 
  8. Jacoba de Groot  1809-1838 
  9. Gerarda de Groot  1812-1895 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria de Rijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria de Rijk

Maria de Rijk
1770-1853

1791

Dirk de Groot
1764-1824

Jan de Groot
1792-1860

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Zie doopakte
  2. Doopaktenr.604 p.124
  3. Overlijdensaktenr.10
  4. zie Trouwakte
  5. Trouwaktenr.2088 p.10

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1770 war um die 3,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen sneeuw betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise mit der Endeavour eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die Solander Islands, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.
    • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
    • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
    • 3. September » Die Uraufführung der Oper La Contessina (Das gräfliche Fräulein) von Florian Leopold Gassmann findet in Mährisch-Neustadt in Österreich statt.
    • 1. November » Das Berg- und hüttenmännische Lehrinstitut (Vorgänger der Technischen Universität) wird in Berlin gegründet.
    • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
  • Die Temperatur am 22. November 1791 war um die 5,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 3. Mai » Der Vierjährige Sejm beschließt mit der Verfassung vom 3. Mai die erste demokratische Verfassung in Europa. Die Aristokratische Republik Polen-Litauen wird damit auch zu einem Einheitsstaat, der von seinen absolutistischen Nachbarn Preußen, Russland und Österreich als Bedrohung wahrgenommen wird.
    • 24. Mai » Die Sing-Akademie zu Berlin wird offiziell gegründet, die weltweit erste gemischten Chorgemeinschaft. Direktor Carl Friedrich Christian Fasch, Hofcembalist Friedrichs des Großen, beginnt an diesem Tag zum ersten Mal ein Probentagebuch zu führen. Der Chor hat zu diesem Zeitpunkt 28 Mitglieder.
    • 26. Mai » Der Louvre wird nach einem Dekret der Nationalversammlung auch zum Museum bestimmt, das Werke der Wissenschaften und Künste sammeln soll. Es wird am 10. August 1793 eröffnet.
    • 30. September » Die Uraufführung der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart findet am Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien statt.
    • 23. November » Unabhängig voneinander entdecken am selben Tag Kapitän George Vancouver auf dem Schiff Discovery und Leutnant William Robert Broughton auf dem Schiff Chatham die Snaresinseln südlich von Neuseeland.
    • 4. Dezember » In London wird die erste Sonntagszeitung The Observer herausgegeben.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1853 war um die 12,4 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Washington University in St. Louis wird gegründet, die 1904 Schauplatz der III. Olympischen Sommerspiele und der Weltausstellung in St. Louis sein wird.
    • 2. April » In Darmstadt nimmt die Bank für Handel und Industrie als zweite Aktiengesellschaft im Bankenbereich nach Erhalt ihrer Konzession die Geschäftstätigkeit auf.
    • 8. Juli » Niedergang der Tokugawa: Der US-amerikanische Commodore Matthew Perry dringt mit seinen Kriegsschiffen in die Bucht von Edo ein und erzwingt damit die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Japan und das Ende des japanischen Isolationismus.
    • 24. August » Kartoffelchips werden zum ersten Mal zubereitet.
    • 7. September » Der deutsche Afrikareisende Heinrich Barth betritt Timbuktu.
    • 8. November » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden Euterpe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Rijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Rijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Rijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Rijk (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kerkhof-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.M. (Ton) Kerkhof, "Familienstammbaum Kerkhof", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerkhof/I5847.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria de Rijk (1770-1853)".