Familienstammbaum Kerkhof » Geertje de Raad (Sweeris) (1877-1961)

Persönliche Daten Geertje de Raad (Sweeris) 

  • Sie ist geboren am 29. Oktober 1877 in Buurmalsen.
    Kind: Geertje Sweeris - Geslacht: Vrouw - Vader: Onbekend - Moeder: Elizabeth Sweeris - Gebeurtenis: Geboorte - Datum: 29-10-1877 - Gebeurtenisplaats: Tricht - Documenttype: BS Geboorte - Erfgoedinstelling: Gelders Archief - Plaats instelling: Arnhem - Collectiegebied: Gelderland - Archief: 0207 - Registratienummer: 5941.10 - Aktenummer: 55 - Registratiedatum: 29-10-1877 - Akteplaats: Buurmalsen - Opmerking: Erkend bij huwelijk te Buurmalsen op 28-12-1878 door Johannes Pieter de Raad en Elizabeth Zweerres.
  • Geburtsregistrierung am 29. Oktober 1877.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 27. November 1961 in Utrecht, sie war 84 Jahre alt.
    Overledene: Geertje de Raad - Geslacht: Vrouw - Leeftijd: 84 - Vader: Johannes Pieter de Raad - Moeder: Elizabeth Sweeris - Partner: Dirk Bloemendaal - Gebeurtenis: Overlijden - Datum: 27-11-1961 - Gebeurtenisplaats: Utrecht - Documenttype: BS Overlijden - Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief: 1221-2 - Registratienummer: 1780 - Aktenummer: 2385 - Registratiedatum: 27-11-1961 - Akteplaats: Utrecht
  • Sterberegister am 27. November 1961.Quelle 2
  • Ein Kind von Johannes Pieter de Raad und Elizabeth Sweeris (of Zweerres)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. März 2023.

Familie von Geertje de Raad (Sweeris)

Sie ist verheiratet mit Dirk Bloemendaal.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1904 in Zuilen, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Dirk Bloemendaal - Geboorteplaats: Zuilen - Leeftijd: 27 - Bruid: Geertje de Raad - Geboorteplaats: Buurmalsen - Leeftijd: 26 - Vader van de bruidegom: Cornelis Bloemendaal - Moeder van de bruidegom: Antonia Bos - Vader van de bruid: Johannes Pieter de Raad - Moeder van de bruid: Elizabeth Sweeris - Gebeurtenis: Huwelijk - Datum: 06-05-1904 - Gebeurtenisplaats: Zuilen - Documenttype: BS Huwelijk - Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief: 463 - Registratienummer: 514-07 - Aktenummer: 3 - Registratiedatum: 06-05-1904 - Akteplaats: Zuilen - Opmerking: Sweeris of Zweeres

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje de Raad (Sweeris)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertje de Raad (Sweeris)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje de Raad (Sweeris)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteatkenr.55
  2. Overlijdensaktenr.2385
  3. Huwelijksaktenr.3

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Oktober 1877 war um die 9,7 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
    • 12. April » Das Vereinigte Königreich annektiert die Burenrepublik Transvaal. Dies führt zu massivem Widerstand durch die Buren, der drei Jahre später im ersten Burenkrieg eskaliert.
    • 8. Mai » Bei deutschen Ausgrabungen in der Cella des Heratempels in Olympia wird der Hermes von Olympia ans Tageslicht gefördert. Es wird überwiegend angenommen, dass es sich dabei um eine Skulptur des antiken Bildhauers Praxiteles handelt, die um 340v.Chr. entstanden ist.
    • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
    • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
    • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1904 lag zwischen 5,0 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 28. Februar » Die Mannschaft Sport Lisboa e Benfica wird gegründet, woraus der Sportverein Benfica Lissabon entsteht.
    • 18. Mai » Die Entführung des griechisch-amerikanischen Lebemannes Ion Perdicaris durch aufständische Rif-Stämme unter Ahmed ben Mohammed el-Raisuli in Tanger löst eine Krise zwischen den Vereinigten Staaten und Marokko aus.
    • 21. Mai » In der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques in Paris wird auf Initiative von Robert Guérin und Carl Anton Wilhelm Hirschmann durch sieben europäische Fußballverbände der Weltfußballverband FIFA gegründet.
    • 10. August » Im Russisch-Japanischen Krieg erleidet die russische Flotte eine Niederlage in der Seeschlacht im Gelben Meer.
    • 16. November » Der eingebürgerte Brite Carl Anton Larsen gründet Grytviken, die Hauptstadt Südgeorgiens, mit einem Team von sechzig Norwegern. Die Kolonie soll dem Walfang dienen.
  • Die Temperatur am 27. November 1961 lag zwischen 3,5 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 29,1 mm Niederschlag während der letzten 22,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Eine Flutkatastrophe fordert 145 Menschenleben in Babi Jar.
    • 18. März » Der sowjetische Langstrecken-Abfangjäger Tupolew Tu-128 absolviert seinen Erstflug.
    • 17. April » Die Militäreinheit Brigade 2506 aus nach der kubanischen Revolution in die USA geflüchteten Exilkubanern landet in Kuba in der Schweinebucht. Die von der CIA unterstützte Invasion in der Schweinebucht, an der unter anderem Jorge Mas Canosa, Luis Posada Carriles und Orlando Bosch Ávila teilnehmen, scheitert nach wenigen Tagen.
    • 10. September » Der deutsche Formel 1-Fahrer Wolfgang Graf Berghe von Trips verunglückt beim Großen Preis von Italien in Monza tödlich. Bei dem Unfall werden auch 15 Zuschauer getötet, sechzig weitere verletzt.
    • 3. Oktober » In der DDR werden während der Aktion Festigung bzw. Aktion Kornblume 3.175 Menschen aus dem Sperrgebiet zwangsausgesiedelt (→ Chronik der DDR (1961–1970)).
    • 3. November » Sithu U Thant wird interimistisch als Nachfolger des bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen Dag Hammarskjöld zum Generalsekretär der Vereinten Nationen ernannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Raad (Sweeris)


Die Familienstammbaum Kerkhof-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.M. (Ton) Kerkhof, "Familienstammbaum Kerkhof", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerkhof/I5687.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Geertje de Raad (Sweeris) (1877-1961)".