Familienstammbaum Kerkhof » Rinske Haanstra (1877-1955)

Persönliche Daten Rinske Haanstra 

  • Sie ist geboren am 3. September 1877 in Nieuwehorne-Schoterland.
    Kind: Rinske Haanstra - Geslacht: Vrouw - Geboortedatum: maandag 3 september 1877 - Woonplaats: Nieuwehorne - Vader: Jelle Haanstra - Moeder: Hinke van Hes - Gebeurtenis: Geboorte - Datum: maandag 3 september 1877 - Gebeurtenisplaats: Schoterland - Documenttype: BS Geboorte - Erfgoedinstelling: Tresoar - Plaats instelling: Leeuwarden - Collectiegebied: Friesland - Aktenummer: 306 - Registratiedatum: 3 september 1877 - Akteplaats: Schoterland - Collectie: Bron: boek, Periode: 1877 - Boek: Geboorteregister 1877 - Opmerking: Kind erkend bij huwelijk ouders d.d. 10 juli 1881
  • Geburtsregistrierung am 3. September 1877.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 1. Januar 1955 in Nijkerk, sie war 77 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2015.

Familie von Rinske Haanstra

Sie ist verheiratet mit Hendrik Alberts.

Sie haben geheiratet am 25. September 1901 in Nijkerk, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom: Hendrik Alberts - Leeftijd: 21 - Beroep: Smid - Vader bruidegom: Arnoldus Alberts - Beroep: veldarbeider - Moeder bruidegom: Lubbertje Schipper - Beroep: geen beroep vermeld - Bruid: Rinske Haanstra - Leeftijd: 24 - Beroep: zonder beroep - Vader bruid: Jelle Haanstra - Beroep: veldarbeider - Moeder bruid: Hinke van Hes - Beroep: zonder beroep - Gebeurtenis: Huwelijk - Datum: woensdag 25 september 1901 - Gebeurtenisplaats: Nijkerk - Documenttype: BS Huwelijk - Erfgoedinstelling: Gelders Archief - Plaats instelling: Arnhem - Collectiegebied: Gelderland - Archief: 0207 - Registratienummer: 8921 - Aktenummer: 50 - Registratiedatum: 25 september 1901 - Akteplaats: Nijkerk

Kind(er):

  1. Arnoldus Alberts  1902-1933
  2. Hinke Alberts  1903-1922
  3. Janke Alberts  1908-1908
  4. Jelle Alberts  1912-2000
  5. N.N. Alberts  1914
  6. N.N. Alberts  1915
  7. Albert Alberts  1916-1918
  8. Albert Alberts  1919-1997


Notizen bei Rinske Haanstra

vader: Jelle HAANSTRA & moeder: Hinke van HES

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rinske Haanstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Rinske Haanstra

Rinske Haanstra
1877-1955

1901
Hinke Alberts
1903-1922
Janke Alberts
1908-1908
Jelle Alberts
1912-2000
N.N. Alberts
1914-1914
N.N. Alberts
1915-1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteaktenr.306
  2. Huwelijksaktenr.50

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. September 1877 war um die 13,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Königin Victoria von Großbritannien wird in Delhi formell zur ersten Kaiserin von Indien proklamiert. Sie selbst hat den Titel schon acht Monate früher angenommen
    • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
    • 27. April » Die Oper Le roi de Lahore von Jules Massenet mit dem Libretto von Louis Gallet wird im Opéra Garnier der Grand Opéra Paris uraufgeführt.
    • 8. Mai » Bei deutschen Ausgrabungen in der Cella des Heratempels in Olympia wird der Hermes von Olympia ans Tageslicht gefördert. Es wird überwiegend angenommen, dass es sich dabei um eine Skulptur des antiken Bildhauers Praxiteles handelt, die um 340v.Chr. entstanden ist.
    • 8. August » Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
    • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
  • Die Temperatur am 25. September 1901 lag zwischen 14,5 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Mit dem Tod von Königin Victoria endet in Großbritannien das Viktorianische Zeitalter. Edward VII. folgt seiner Mutter auf den britischen Thron.
    • 1. Mai » München erhält dank einer großzügigen Schenkung des Ingenieurs und Philanthropen Karl Müller das erste öffentliche Hallenbad. Das Müllersche Volksbad ist bei der Eröffnung das weltweit teuerste und größte Objekt seiner Art.
    • 24. Juni » In der Pariser Galérie Vollard wird die erste Ausstellung des 18 Jahre alten spanischen Malers Pablo Picasso eröffnet.
    • 3. Oktober » Wilhelm Kress unternimmt seinen Flugversuch mit einem Wasser-Flugzeug am Wienerwaldsee.
    • 5. Oktober » Am Dresdner Residenztheater findet die Uraufführung der Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger statt.
    • 18. Dezember » Der Museumsneubau, der erste Bau des heutigen Pergamonmuseums, wird in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1955 lag zwischen 0.9 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Juni » Das zu diesem Zeitpunkt mit über 70m höchste Gebäude Österreichs, der Ringturm in Wien, wird eröffnet.
    • 13. Juli » Die 28-jährige Ruth Ellis ist die letzte Frau in Großbritannien, die als Mörderin am Strang hingerichtet wird.
    • 8. September » Bundeskanzler Konrad Adenauer trifft zum ersten Staatsbesuch eines deutschen Regierungschefs nach dem Zweiten Weltkrieg in der Sowjetunion ein
    • 2. Oktober » ENIAC, der zu den ersten Computern zählte, wird abgeschaltet. Er war einer der letzten mit dem Dezimalsystem operierenden Computer.
    • 19. Oktober » Der Deutsche Bundestag hält seine erste Plenarsitzung in West-Berlin in einem Hörsaal der TU ab.
    • 11. Dezember » Bundesdeutscher Alleinvertretungsanspruch: In einem Interview wird der Öffentlichkeit die Hallstein-Doktrin erläutert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haanstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haanstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haanstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haanstra (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kerkhof-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.M. (Ton) Kerkhof, "Familienstammbaum Kerkhof", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerkhof/I2909.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Rinske Haanstra (1877-1955)".