Familienstammbaum Kerkhof » Geertruida Balduina de Groot (1882-????)

Persönliche Daten Geertruida Balduina de Groot 

  • Sie ist geboren am 1. Januar 1882 in Nederhorst den Berg.
    Kind: Geertruida Balduina de Groot - Geboorteplaats: Nederhorst den Berg - Geslacht: Vrouw - Vader: Hermanus de Groot - Moeder: Petronella Fonke - Gebeurtenis: Geboorte - Datum: 01-01-1882 - Gebeurtenisplaats: Nederhorst den Berg - Documenttype: BS Overlijden - Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief - Plaats instelling: Haarlem - Collectiegebied: Noord-Holland - Aktenummer: xxx - Registratiedatum: xx-xx-xxxxx - Akteplaats: Nederhorst den Berg
  • Ein Kind von Hermanus de Groot und Petronella Fonke
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Februar 2023.

Familie von Geertruida Balduina de Groot

Sie ist verheiratet mit Gerrit Hendricus Schilder.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1911 in Weesp, sie war 29 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom: Gerrit Hendricus Schilder - Beroep: schoenmaker - Geboorteplaats: Weesp - Leeftijd: 26 - Bruid: Geertruida Balduina de Groot - Geboorteplaats: Nederhorst den Berg - Leeftijd: 29 - Vader van de bruidegom - Adrianus Bernardus Schilder - Beroep: courantenombrenger - Moeder van de bruidegom: Jacoba Kaats - Vader van de bruid: Hermanus de Groot - Beroep: boerendaggelder - Moeder van de bruid: Petronella Fonke - Gebeurtenis: Huwelijk - Datum: 01-06-1911 - Gebeurtenisplaats: Weesp - Documenttype: BS Huwelijk - Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief - Plaats instelling: Haarlem - Collectiegebied: Noord-Holland - Archief: 358.132 - Registratienummer: 21911 - Aktenummer: 20 - Registratiedatum: 01-06-1911 - Akteplaats: Weesp

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Balduina de Groot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Balduina de Groot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Balduina de Groot

Geertruida Balduina de Groot
1882-????

1911

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksaktenr.20

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Januar 1882 war um die 4,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
      • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
      • 15. Juni » Wilhelm Bartelmann stellt den weltweit ersten Strandkorb an der Ostsee in Warnemünde auf. Seine Auftraggeberin wollte trotz Rheuma das ihr bekömmliche Seeklima genießen.
      • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
      • 6. Dezember » Gründung des International Football Association Board, das Änderungen der Fußballregeln berät und beschließt.
      • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1911 lag zwischen 13,4 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen errichtet im Ross-Schelfeis in der Nähe des 80. Breitengrades das Camp Framheim als Basislager für seine Antarktisexpedition.
      • 17. Mai » Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.
      • 31. Mai » Der Stapellauf der RMS Titanic findet statt.
      • 22. Juni » Das britische Königspaar Georg V. und Maria von Teck wird in Westminster Abbey gekrönt.
      • 19. Juli » Die Reichsversicherungsordnung wird im Deutschen Reich verabschiedet. Sie ist lange Zeit ein Grundwerk der Sozialgesetzgebung.
      • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Groot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Groot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Groot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Groot (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kerkhof-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.M. (Ton) Kerkhof, "Familienstammbaum Kerkhof", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerkhof/I2815.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Geertruida Balduina de Groot (1882-????)".