Familienstammbaum Kerkhof » Wilhelmina Elbersen (1831-1906)

Persönliche Daten Wilhelmina Elbersen 

  • Sie ist geboren am 28. Juli 1831 in Utrecht.
    Kind: Wilhelmina Elbersen - Geboortedatum: 28-07-1831 - Geboorteplaats: Utrecht - Geslacht: Vrouw - Vader: Dirk Elbersen - Moeder: Jannetje Vonk - Gebeurtenis: Geboorte - Datum: 28-07-1831 - Gebeurtenisplaats: Utrecht - Documenttype: BS Geboorte - Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief: 481 - Registratienummer: 698-02 - Aktenummer: 945 - Registratiedatum: 30-07-1831 - Akteplaats: Utrecht
  • Geburtsregistrierung am 30. Juli 1831.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 27. Dezember 1906 in Utrecht, sie war 75 Jahre alt.
    Overledene: Wilhelmina Elbersen - Geslacht: Vrouw - Leeftijd: 75 - Vader: Dirk Elbersen - Moeder: Jannetje Vonk - Partner: Paulus van den Berg - Gebeurtenis: Overlijden - Datum: 27-12-1906 - Gebeurtenisplaats: Utrecht - Documenttype: BS Overlijden - Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief: 463 - Registratienummer: 532-03 - Aktenummer: 1837 - Registratiedatum: 27-12-1906 - Akteplaats: Utrecht - Opmerking: Eerder weduwe van Wilhelmus Smit
  • Sterberegister am 27. Dezember 1906.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2023.

Familie von Wilhelmina Elbersen

(1) Sie ist verheiratet mit Jacobus Bastiaan Lit (of Lith).

Sie haben geheiratet am 20. April 1853 in Utrecht, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Jacobus Bastiaan Lit - Geboorteplaats: Jutphaas - Leeftijd: 22 - Bruid: Wilhelmina Elbersen - Geboorteplaats: Utrecht - Leeftijd: 21 - Vader van de bruidegom: Weerd Lit - Moeder van de bruidegom: Evertje den Daas - Vader van de bruid: Dirk Elbersen - Moeder van de bruid: Jannetje Vonk - Gebeurtenis: Huwelijk - Datum: 20-04-1853 - Gebeurtenisplaats: Utrecht - Documenttype: BS Huwelijk - Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief: 481 - Registratienummer: 961-03 - Aktenummer: 108 - Registratiedatum: 20-04-1853 - Akteplaats: Utrecht - Opmerking: Erkend: Everdina geb:28-02-1853 Utrecht.

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Smit.

Sie haben geheiratet am 16. April 1856 in Utrecht, sie war 24 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Wilhelmus Smit - Geboorteplaats: Utrecht - Leeftijd: 26 - Bruid: Wilhelmina Elbersen - Geboorteplaats: Utrecht - Leeftijd: 24 - Vader van de bruidegom: Hendrik Smit - Moeder van de bruidegom: Johanna Elisabeth Dekker - Vader van de bruid: Dirk Elbersen - Moeder van de bruid: Jannetje Vonk - Gebeurtenis: Huwelijk - Datum: 16-04-1856 - Gebeurtenisplaats: Utrecht - Documenttype: BS Huwelijk: Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief: 481 - Registratienummer: 963-05 - Aktenummer: 82 - Registratiedatum: 16-04-1856 - Akteplaats: Utrecht - Opmerking: bruid = weduwe van Jacobus Bastiaan Lit

(3) Sie ist verheiratet mit Paulus van den Berg.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1879 in Utrecht, sie war 47 Jahre alt.Quelle 5

Bruidegom: Paulus van den Berg - Geboorteplaats: 's Gravenhage - Leeftijd: 51 - Bruid: Wilhelmina Elbersen - Geboorteplaats: Utrecht - Leeftijd: 47 - Vader van de bruidegom: Paulus van den Berg - Moeder van de bruidegom - Margaretha de Groot - Vader van de bruid: Dirk Elbersen - Moeder van de bruid: Jannetje Vonk - Gebeurtenis: Huwelijk - Datum 05-02-1879 - Gebeurtenisplaats: Utrecht - Documenttype: BS Huwelijk - Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief: 481 - Registratienummer: 291-03 - Aktenummer: 40 - Registratiedatum: 05-02-1879 - Akteplaats: Utrecht - Opmerking: hij wedr. van Anna Maria Oderwalt, zij wed. van Wilhelmus Smit.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Elbersen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Elbersen

Wilhelmina Elbersen
1831-1906

(1) 1853
(2) 1856
(3) 1879

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteaktenr.945
  2. Overlijdensaktenr.1837
  3. Huwelijksaktenr.108
  4. Huwelijksaktenr.82
  5. Huwelijksaktenr.40

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juli 1831 war um die 25,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Kardinal Bartolomeo Alberto Cappellari wird nach einem Konklave von 54 Tagen Dauer zum Papst gewählt und nimmt den Namen Gregor XVI. an. Er ist der bislang letzte Papst, der zum Zeitpunkt seiner Wahl kein Bischof ist.
    • 25. Februar » Im polnischen Novemberaufstand kommt es zur Schlacht bei Grochów zwischen einer Armee des Kaiserreichs Russland und aufständischen polnischen Truppen. Die Kampfhandlungen enden ohne Sieger.
    • 31. März » Die Mannheimer Akte regelt als internationales Abkommen die Schifffahrt auf dem Rhein. Im Jahr 1868 wird die Vereinbarung in der Mannheimer Akte revidiert.
    • 21. Juli » Belgische Staatsbildung: Leopold I. legt den Eid auf die belgische Verfassung ab und wird damit der erste König nach der Unabhängigkeit. Dieses Datum ist seither der Nationalfeiertag Belgiens.
    • 8. September » Wilhelm IV. wird zum König von Großbritannien und Hannover gekrönt.
    • 24. September » Mit der Lokomotive DeWitt Clinton, die als erste in den USA einen fahrplanmäßigen Personenverkehr bedient, wird im Staat New York das amerikanische Eisenbahnzeitalter endgültig eingeläutet.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1879 war um die -5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
    • 12. Juli » Um der Wirtschaft zu helfen, beschließt der Reichstag des deutschen Kaiserreichs die Einführung von Schutzzöllen.
    • 18. Juli » Der Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kommt mit seinem Schiff Vega aus dem Packeis wieder frei und kann die Erstdurchquerung der Nordostpassage fortsetzen.
    • 8. Oktober » Im Seegefecht von Angamos gelingt es der chilenischen Marine, das peruanische Panzerschiff Huáscar zu erbeuten und damit im Salpeterkrieg die Seeherrschaft vor der Pazifikküste zu erlangen.
    • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
    • 19. November » Chiles Truppen besiegen im Salpeterkrieg in der Schlacht von San Francisco die vereinte peruanisch-bolivianische Armee.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1906 lag zwischen -6,8 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -1,8 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 4. April » 24 Tage nach dem großen Grubenunglück von Courrières wird der letzte Überlebende, Auguste Berton, gerettet.
    • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
    • 18. September » Hongkong wird von einem Taifun mit anschließender Flutwelle heimgesucht, was etwa 10.000 Menschen das Leben kostet.
    • 3. November » Alois Alzheimer gibt mit einem Vortrag in der Versammlung Südwestdeutscher Irrenärzte in Tübingen die Entdeckung des später nach ihm benannten Krankheitsbildes bekannt.
    • 20. November » Unter der Regie von Max Reinhardt findet an den Berliner Kammerspielen die Uraufführung von Frank Wedekinds Drama Frühlings Erwachen statt, das von diesem bereits 1891 fertiggestellt worden ist.
    • 30. Dezember » Im Zirkus Busch in Berlin erfolgt die Uraufführung des melodramatischen Krippenspiels Bübchens Weihnachtstraum von Engelbert Humperdinck.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Elbersen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elbersen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elbersen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elbersen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kerkhof-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.M. (Ton) Kerkhof, "Familienstammbaum Kerkhof", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerkhof/I2268.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Wilhelmina Elbersen (1831-1906)".