Familienstammbaum Kerkhof » Jan Anthony den Daas (1811-1879)

Persönliche Daten Jan Anthony den Daas 

  • Er wurde geboren am 19. Dezember 1811 in Breukelen-St.Pieters.
    Kind: Jan Anthonij den Daas - Geboortedatum: 19-12-1811 - Geboorteplaats: Breukelen-St.Pieters - Geslacht: Man - Vader: Anthonij den Daas - Moeder: Petronella Beekes - Gebeurtenis: Geboorte - Datum: 19-12-1811 - Gebeurtenisplaats: Breukelen-Nijenrode - Documenttype: BS Geboorte - Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief: 481 - Registratienummer: 20-01 - Aktenummer: 41 - Registratiedatum: 22-12-1811 - Akteplaats: Breukelen-Nijenrode
  • Geburtsregistrierung am 22. Dezember 1811.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 23. September 1879 in 's-Graveland, er war 67 Jahre alt.
    Overledene: Jan Anthonij den Daas - Geboorteplaats: Breukelen-Nijenrode - Geslacht: Man - Leeftijd: 67 - Vader: Anthonij den Daas - Moeder: Petronella Beeks - Echtgenoot: Maria Susanna van Ekeris - Geslacht: Vrouw - Gebeurtenis: Overlijden - Datum: 23-09-1879 - Gebeurtenisplaats: 's-Graveland - Documenttype: BS Overlijden - Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief - Plaats instelling: Haarlem - Collectiegebied: Noord-Holland - Aktenummer: 30 - Registratiedatum: 23-09-1879 - Akteplaats: 's-Graveland - Opmerking: Eerder gehuwd geweest met Johanna Koning.
  • Sterberegister am 23. September 1879.Quelle 2
  • Ein Kind von Antonij den Daas und Petronella Beeks
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. November 2022.

Familie von Jan Anthony den Daas

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Koning.

Sie haben geheiratet am 23. August 1839 in Maarsseveen, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Jan Anthony den Daas - Geboorteplaats: Breukelen - Leeftijd: 27 - Vader bruidegom: Anthony den Daas - Moeder bruidegom: Petronella Beeks - Bruid: Johanna Koning - Geboorteplaats: Zuilen - Leeftijd: 27 - Vader bruid: Arie Gijsbert Koning - Moeder bruid: Delia Lamfers - Gebeurtenis: Huwelijk - Datum: vrijdag 23 augustus 1839 - Gebeurtenisplaats: Maarsseveen - Documenttype: BS Huwelijk - Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief - Plaats instelling: Utrecht - Collectiegebied: Utrecht - Archief: 481 - Registratienumme: 892-11 - Aktenummer: 6 - Registratiedatum: 23 augustus 1839 - Akteplaats: Maarsseveen

Kind(er):

  1. Jan Antonie den Daas  1847-1928 


(2) Er ist verheiratet mit Maria Susanna van Ekeris.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1871 in 's-Graveland, er war 59 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Jan Anthonij den Daas - Beroep: hulponderwijzer - Geboorteplaats: Breukelen-Nijenrode - Leeftijd: 59 - Bruid: Maria Susanna van Ekeris - Geboorteplaats: Amsterdam - Leeftijd: 51 - Vader van de bruidegom: Anthonij den Daas - Moeder van de bruidegom: Petonella Beeks - Vader van de bruid: Gerrit van Ekeris - Moeder van de bruid: Antje ter Haak - Gebeurtenis: Huwelijk - Datum: 20-10-1871 - Gebeurtenisplaats: 's-Graveland - Documenttype: BS Huwelijk - Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief - Plaats instelling: Haarlem - Collectiegebied: Noord-Holland - Archief: 358.42 - Registratienummer: 21871 - Aktenummer: 6 - Registratiedatum: 20-10-1871 - Akteplaats: 's-Graveland - Opmerking: Weduwnaar van Johanna Koning.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Anthony den Daas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Anthony den Daas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Anthony den Daas

Jan Anthony den Daas
1811-1879

(1) 1839

Johanna Koning
1812-< 1870

(2) 1871

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Breukelen-Nijenrode Geboorteaktenr.41
    2. Overlijdensaktenr.30
    3. Huwelijksaktenr.6

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Dezember 1811 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
      • 25. März » Der französische Astronom Honoré Flaugergues entdeckt den Kometen Flaugergues (C/1811 F1), den ersten der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
      • 19. Juni » Friedrich Ludwig Jahn eröffnet in der Berliner Hasenheide den ersten Turnplatz in Deutschland.
      • 6. Juli » Der Komponist und Pianist Muzio Clementi heiratet in der St. Pancras Church in London Emma Gisborne.
      • 3. August » Johann Rudolf und Hieronymus Meyer gelingt mit den Führern Joseph Bortis und Alois Volker die Erstbesteigung der Jungfrau, des dritthöchsten Berges der Berner Alpen.
      • 30. Oktober » Friedrich Koenig bekommt ein Patent auf die Zylinderschnellpresse.
      • 9. Dezember » In München veranstalten die Musiker der Hofkapelle das erste Konzert der Musikalischen Akademie.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1871 war um die 16,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
      • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
      • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
      • 21. März » Otto von Bismarck wird von Kaiser WilhelmI. zum ersten Reichskanzler des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Als erstes Mitglied nimmt er Hermann von Thile, Staatssekretär für Auswärtiges, in sein Kabinett auf.
      • 28. Mai » Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitees der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung (Pariser Kommune), der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai. Bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen verlieren 20.000–30.000 Menschen ihr Leben. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
      • 10. Oktober » Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
    • Die Temperatur am 23. September 1879 war um die 13,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 29. März » In der Schlacht von Kambula besiegen die Briten unter Evelyn Henry Wood die Zulu unter Ntshingwayo Khoza im Zulukrieg und können damit die katastrophale Niederlage in der Schlacht bei Isandhlwana wettmachen.
      • 5. April » Die im Zusammenhang mit der Marpinger Marienerscheinungen wegen Betruges und Landesfriedensbruch Beschuldigten werden von der Zuchtpolizeikammer Saarbrücken freigesprochen.
      • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
      • 18. Mai » In der Schweiz wird durch eine Volksabstimmung das Verbot der Todesstrafe in der Bundesverfassung wieder aufgehoben.
      • 20. September » Der älteste irische Fußballverein Cliftonville FC entsteht in Belfast, als in der Lokalzeitung ein Geschäftsmann Interessenten für den Cliftonville Association Football Club sucht.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Den Daas

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Den Daas.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Den Daas.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Den Daas (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kerkhof-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.M. (Ton) Kerkhof, "Familienstammbaum Kerkhof", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerkhof/I1485.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan Anthony den Daas (1811-1879)".