Familienstammbaum Keizer » Jannetje Letterie (1764-????)

Persönliche Daten Jannetje Letterie 

  • Sie wurde getauft am 18. Mai 1764 in Amsterdam.Quelle 1
  • Beruf: Winkelierster.
    1827
  • Glaube: Gereformeert.
  • Wohnhaft:
    • Goudsbloemstraat, Amsterdam.
      1785
    • Haarlemmerdijk, Amsterdam.
      1825
  • Ein Kind von Jan Letterie und Jannetje Romijn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2013.

Familie von Jannetje Letterie

Sie ist verheiratet mit Lodewijk Lodewijks.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1785 in Amsterdam.Quelle 2

.
"Lodewijk Lodewijks van Amsterdam. gereform: Oud 22 Jaar, in de Slooterdijkstraat. Gead: met zijn moeder Trijntje Jacobs & Jannetje Letterie van Amsterdam. Gereform: Oud 20 Jaar, in de Goudsblomstraat. Gead: met haar Moeder Jannetje Romijn"

Hij ondertekent: LoDeWijk LoDeWijks. Zij ondertekent met een kruis
.

Kind(er):

  1. Jan Lodewijks  1786-< 1798
  2. Trijntje Lodewijks  1787-????
  3. Jan Lodewijks  1790-????
  4. Mietje Lodewijks  1792-????
  5. Jannetje Lodewijks  1795-????
  6. Jan Lodewijks  1798-????
  7. Lodewijk Lodewijks  1803-????
  8. Kornelis Lodewijks  1806-1873 
  9. Hendrik Lodewijks  1808-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannetje Letterie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannetje Letterie

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannetje Letterie

Jan Letterie
????-< 1776

Jannetje Letterie
1764-????

1785
Jan Lodewijks
1786-< 1798
Jan Lodewijks
1790-????
Jan Lodewijks
1798-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Westerkerk register 111-316v. Gedoopt door Ds. de Lange
    2. Ondertrouwregister 630, fol. 136

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Mai 1764 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
      • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
      • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
      • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
      • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
      • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
    • Die Temperatur am 13. Mai 1785 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries überqueren erstmals den Ärmelkanal in einem mit Wasserstoff gefüllten Gasballon von Dover nach Calais. Sie brauchen für die Fahrt 2Stunden 25Minuten und müssen bis auf ihre Unterhosen allen Ballast abwerfen.
      • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
      • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
      • 11. April » Im Sternbild Haar der Berenike spürt der deutsch-britische Wilhelm Herschel die Galaxien NGC4393 und NGC4889 auf.
      • 15. August » Mit der Verhaftung von Kardinal Rohan auf Veranlassung König Ludwigs XVI. wird die Halsbandaffäre öffentlich.
      • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.

    Über den Familiennamen Letterie

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Letterie.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Letterie.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Letterie (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Willard een Larinees, "Familienstammbaum Keizer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-keizer/I1112876892.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jannetje Letterie (1764-????)".