Familienstammbaum Keizer en Boverhof » Berend Been (1852-1922)

Persönliche Daten Berend Been 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Berend Been

Er ist verheiratet mit Roelofje Jonkers.Quellen 3, 4

Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1877 in Diever, Drenthe, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Anna Been  1894-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Been?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend Been

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend Been

Jan Roelofs Been
± 1818-????

Berend Been
1852-1922

1877
Anna Been
1894-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Berend Been, WIE14595302
    hoofdpersoonnaam=Berend Been
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=05-04-1852
    hoofdpersoongebplaats=Nijensleek (Vledder)
    hoofdpersoonvader=Jan Roelofs Been
    hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
    hoofdpersoonvaderleeftijd=34
    hoofdpersoonmoeder=Margje Pieters Westerbeek
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=07-04-1852
    akteplaats=Vledder
    archief=0165.028
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1852
    aktenummer=22
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Geboorte

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
  2. Huwelijk Berend Been, WIE14651958
    hoofdpersoonnaam=Berend Been
    hoofdpersoonberoep=boerenknecht
    hoofdpersoonleeftijd=25
    hoofdpersoongebplaats=Nijensleek (Vledder)
    partnernaam=Roelofje Jonkers
    partnerberoep=zonder
    partnerleeftijd=22
    partnergebplaats=Havelte
    hoofdpersoonvader=Jan Roelofs Been
    hoofdpersoonmoeder=Margje Pieters Westerbeek
    partnervader=Klaas Jonkers
    partnermoeder=Jantje Andries Bosscha
    trdatum=05-10-1877
    trplaats=Diever
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=05-10-1877
    akteplaats=Diever
    archief=0166.007
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1877
    aktenummer=16
    opmerking=; vader bruid ook Klaas Jonkers Klaazen; moeder bruidegom overleden; vader bruid overleden
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Huwelijk
    ; vader bruid ook Klaas Jonkers Klaazen; moeder bruidegom overleden; vader bruid overleden
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  3. Overlijden Roelofje Jonkers, WIE15034196
    hoofdpersoonnaam=Roelofje Jonkers
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonberoep=zonder
    hoofdpersoonleeftijd=85 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Havelte
    hoofdpersoonovldatum=17-02-1941
    hoofdpersoonovlplaats=Vledder
    hoofdpersoonvader=Klaas Jonkers
    hoofdpersoonmoeder=Jantje Andries Bosscha
    partner2=Berend Been
    partner2geslacht=Man
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=18-02-1941
    akteplaats=Vledder
    archief=0167.028
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1941
    aktenummer=4
    brontype=BS Overlijden
    vrouw2relatie=Overleden echtgenoot
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Overlijden

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]
  4. Overlijden Berend Been, WIE14857101
    hoofdpersoonnaam=Berend Been
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=arbeider
    hoofdpersoonleeftijd=69 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Vledder
    hoofdpersoonovldatum=04-02-1922
    hoofdpersoonovlplaats=Wapserveen (Havelte)
    hoofdpersoonvader=Jan Roelofs Been
    hoofdpersoonmoeder=Margje Pieters Westerbeek
    partner2=Roelofje Jonkers
    partner2geslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=06-02-1922
    akteplaats=Havelte
    archief=0167.013
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1922
    aktenummer=6
    brontype=BS Overlijden
    vrouw2relatie=Echtgenote
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Overlijden

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1852 war um die 14,9 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » In der Sand River Convention erreicht der Voortrekker und Freiheitskämpfer Andries Pretorius von Großbritannien die Zurücknahme des auf ihn gesetzten Kopfgeldes und die Anerkennung der Unabhängigkeit der Burenrepublik Transvaal.
    • 2. Februar » Der Priester Martin Merino y Gomez versucht, Königin Isabella von Spanien zu ermorden. Sein Dolch fügt ihr jedoch keine ernsthaften Verletzungen zu.
    • 26. Februar » Der Truppentransporter Birkenhead der Royal Navy sinkt vor Südafrika. Nur 193 der 643 Menschen an Bord überleben. Bei der Katastrophe wird statt des bisher gebräuchlichen Rufes Jeder für sich! erstmals der Ruf Frauen und Kinder zuerst! verwendet.
    • 13. März » Danilo I. begründet das erbliche Fürstentum in Montenegro.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Wenn ich König wär’ (König für einen Tag) von Adolphe Adam findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
    • 21. September » In Baden-Baden beginnt Eduard Meßmer einen Laden mit Kolonialwaren zu betreiben, aus dem später das Tee-Handelsunternehmen Meßmer wird.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1877 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
    • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
    • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
    • 12. November » Die erste deutsche Telegraphenlinie mit Fernsprechern wird bei Berlin zwischen Rummelsburg und Friedrichsberg eröffnet.
    • 26. Dezember » In Sankt Petersburg wird das Gebäude des Circus Ciniselli eröffnet, der erste russische Steinbau für einen Zirkus.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1922 lag zwischen -10.6 °C und -4.1 °C und war durchschnittlich -7.2 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Der im Ersten Weltkrieg gegründete pazifistische Bund Neues Vaterland, dem unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Ernst Reuter angehören, wird in Anlehnung an das französische Vorbild Französische Liga für Menschenrechte in Deutsche Liga für Menschenrechte umbenannt.
    • 27. April » Der erste Teil des zweiteiligen Spielfilms Dr. Mabuse, der Spieler von Fritz Lang und Thea von Harbou mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle wird mit großem Erfolg in Berlin uraufgeführt.
    • 10. Mai » Die Oper Venus von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger, angeregt durch eine Novelle von Prosper Mérimée, hat ihre Uraufführung in Zürich am Stadttheater.
    • 14. September » Forscher des US Naval Aircraft Radio Laboratory (Anacostia, USA) entdecken die Reflexion der Funksignale an Gebäuden aus Eisenbeton. Diese Erkenntnis ist grundlegend für die spätere Entwicklung der Radartechnik.
    • 21. November » Rebecca Ann Latimer Felton wird als erste weibliche US-Senatorin vereidigt. Die Vertreterin für den US-Bundesstaat Georgia und mit 87 Jahren das älteste je entsandte Senatsmitglied verliert ihr Amt am nächsten Tag an den überraschend gewählten Walter F. George.
    • 28. November » In New York City wird das Medienunternehmen Time Inc. gegründet, das im Laufe der Zeit zum größten Verleger in den Vereinigten Staaten aufsteigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Been

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Been.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Been.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Been (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Keizer, "Familienstammbaum Keizer en Boverhof", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-keizer-en-boverhof/I234.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Berend Been (1852-1922)".