Familienstammbaum Kas van der Jagt » Jacoba (Jopje) Leendertsdr Lakeman (????-1810)

Persönliche Daten Jacoba (Jopje) Leendertsdr Lakeman 

Quelle 1

Familie von Jacoba (Jopje) Leendertsdr Lakeman

Sie ist verheiratet mit Dirk Thomasz Onderwater.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1780 in Noordwijk, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 4


Kind(er):

  1. Aaltje Onderwater  1781-1853 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacoba (Jopje) Leendertsdr Lakeman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacoba (Jopje) Leendertsdr Lakeman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stroomer Web Site (Smart Match)
    2. DTB Dopen met Jobje Lakeman Kind Jobje Lakeman Vader Leendert Klaasz. Lakeman Moeder Elsje Kornelisdr. van der Klerk Getuige Klaas Lakeman Getuige Pieternelletje Kornelisdr. van der Klerk Gebeurtenis Doop Datum 12-10-1749 Religie Nederlands Hervormd Gebeurtenisplaats Noordwijk Documenttype DTB Dopen Erfgoedinstelling Erfgoed Leiden en Omstreken Plaats instelling Leiden Collectiegebied Zuid-Holland Archief 0910 Registratienummer 3 Pagina 72 Registratiedatum 12-10-1749 Akteplaats Noordwijk Collectie Archiefnaam: DTB Noordwijk, Deel: 3, Periode: 1675-1757 Boek Noordwijk aan Zee, NG Doopboeken, 1675 juni 23 - 1757 oktober 9. Opmerking
      Inventarisnummer 3 van archiefnummer 0910 in Archieven
    3. DTB Dopen met Jobje Lakeman Kind Jobje Lakeman Vader Leendert Klaasz. Lakeman Moeder Elsje Kornelisdr. van der Klerk Getuige Klaas Lakeman Getuige Pieternelletje Kornelisdr. van der Klerk Gebeurtenis Doop Datum 12-10-1749 Religie Nederlands Hervormd Gebeurtenisplaats Noordwijk Documenttype DTB Dopen Erfgoedinstelling Erfgoed Leiden en Omstreken Plaats instelling Leiden Collectiegebied Zuid-Holland Archief 0910 Registratienummer 3 Pagina 72 Registratiedatum 12-10-1749 Akteplaats Noordwijk Collectie Archiefnaam: DTB Noordwijk, Deel: 3, Periode: 1675-1757 Boek Noordwijk aan Zee, NG Doopboeken, 1675 juni 23 - 1757 oktober 9. Opmerking
      Inventarisnummer 3 van archiefnummer 0910 in Archieven
    4. DTB Trouwen met Dirk Thomasz Onderwater Bruidegom Dirk Thomasz Onderwater Geboorteplaats Noordwijk aan Zee Woonplaats Noordwijk aan Zee Bruid Jobje Lakeman Geboorteplaats Noordwijk aan Zee Woonplaats Noordwijk aan Zee Gebeurtenis Trouwen Datum 16-01-1780 Religie NH/NG Gebeurtenisplaats Noordwijk aan Zee Documenttype DTB Trouwen Erfgoedinstelling Erfgoed Leiden en Omstreken Plaats instelling Leiden Collectiegebied Zuid-Holland Archief 0910 Registratienummer 1 Pagina 73 Registratiedatum 16-01-1780 Akteplaats Noordwijk Collectie Archiefnaam: DTB Noordwijk, Deel: 1, Periode: 1693-1812 Boek Noordwijk aan Zee, NG Trouwboek, 1693-1795, 1810-1812. Opmerking
      Inventarisnummer 1 van archiefnummer 0910 in Archieven

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Oktober 1749 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
      • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
      • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
      • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
      • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
      • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1780 war um die 2,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In Preßburg erscheint die erste ungarische Zeitung Magyar hírmondó („Ungarischer Kurier“).
      • 12. Januar » In Zürich gibt Salomon Gessner die erste Ausgabe der Zürcher Zeitung heraus.
      • 1. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt im Sternbild Löwe zwei Spiralgalaxien, die später als Messier 65 und Messier 66 geführt werden.
      • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
      • 7. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg setzen sich in der Schlacht am Kings Mountain die Kolonisten gegen einen Großverband der britischen Truppen durch.
      • 10. Oktober » Der bisher schlimmste atlantische Hurrikan, der Große Hurrikan von 1780, beginnt seinen Zug über die karibischen Inseln, der bis zum 16. Oktober dauern wird und dem rund 22.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • Die Temperatur am 12. Januar 1810 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
      • 27. April » Ludwig van Beethoven widmet vermutlich einer seiner Klavierschülerinnen das Stück Für Elise.
      • 22. Mai » Auf Druck der Kreolen unter Juan José Castelli und Nicolás Rodríguez Peña wird in Buenos Aires während der Mai-Revolution im Vizekönigreich des Río de la Plata ein Cabildo abierto (offene Bürgerversammlung) abgehalten.
      • 28. Juni » Georg Christian Carl Henschel gründet in Kassel eine Gießerei, aus der sich die Henschel-Werke entwickeln.
      • 5. August » Ergänzend zur Kontinentalsperre lässt Napoleon Bonaparte in Frankreich im Dekret von Trianon 50 Prozent Zoll auf Importwaren ungeachtet ihres Ursprungs erheben.
      • 2. November » Im Zuge der Stein-Hardenbergschen Reformen wird die Gewerbefreiheit im Königreich Preußen eingeführt.
      • 3. Dezember » Der britische Mauritiusfeldzug endet mit der Kapitulation der französischen Truppen. In der Folge werden die Inseln Mauritius und Rodrigues Teil des Britischen Weltreiches.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lakeman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lakeman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lakeman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lakeman (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kas van der Jagt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Kas, "Familienstammbaum Kas van der Jagt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kas-van-der-jagt/I5787.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jacoba (Jopje) Leendertsdr Lakeman (????-1810)".