Familienstammbaum Kas van der Jagt » Cornelia Theodora (Corrie) Woerden (1911-2006)

Persönliche Daten Cornelia Theodora (Corrie) Woerden 

Quelle 1

Familie von Cornelia Theodora (Corrie) Woerden

Sie ist verheiratet mit Adriaan Franscicus Lakerveld.

Sie haben geheiratet am 6. April 1934 in Mijdrecht, Utrecht, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Theodora (Corrie) Woerden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Theodora (Corrie) Woerden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Cornelia Theodora (Corrie) Woerden

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Theodora Woerden


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Zech Web Site (Smart Match)
    2. Geboorte met Cornelia Theodora Woerden Kind Cornelia Theodora Woerden Geboortedatum 07-01-1911 Geboorteplaats Mijdrecht Geslacht Vrouw Vader Christianus Woerden Moeder Johanna van der Kleij Gebeurtenis Geboorte Datum 07-01-1911 Gebeurtenisplaats Mijdrecht Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Utrecht Archief 463 Registratienummer 15-05 Aktenummer 3 Registratiedatum 07-01-1911 Akteplaats Mijdrecht Collectie Mijdrecht 1911
    3. Huwelijk met Adriaan Franciskus Lakerveld Bruidegom Adriaan Franciskus Lakerveld Geboorteplaats Wilnis Leeftijd 23 Bruid Cornelia Theodora Woerden Geboorteplaats Mijdrecht Leeftijd 23 Vader van de bruidegom Hendricus Bernardus Lakerveld Moeder van de bruidegom Wilhelmina Margaretha van Dijk Vader van de bruid Christianus Woerden Moeder van de bruid Johanna van der Kleij Gebeurtenis Huwelijk Datum 06-04-1934 Gebeurtenisplaats Mijdrecht Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Utrecht Archief 463 Registratienummer 640-02 Aktenummer 5 Registratiedatum 06-04-1934 Akteplaats Mijdrecht Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942 Boek Mijdrecht 1934

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Januar 1911 lag zwischen 0.5 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Mai » Auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner wird im Städtischen Ausstellungspalast in Dresden die Internationale Hygiene-Ausstellung eröffnet. Sie dauert bis zum 31. Oktober und ist bis heute die am stärksten besuchte Ausstellung in Dresden.
      • 17. Oktober » Das Luftschiff SL I nach den Plänen von Johann Schütte startet in Mannheim-Rheinau zum ersten Probeflug.
      • 13. November » Beim Carlton-Club-Treffen der britischen Conservative Party wird nach dem Rücktritt von Arthur Balfour der Kompromisskandidat Andrew Bonar Law zum neuen Vorsitzenden der konservativen Parteifraktion im House of Commons gewählt.
      • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
      • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.
      • 18. Dezember » Nach dem Auseinanderbrechen der Neuen Künstlervereinigung München werden sowohl deren letzte Ausstellung als auch die erste der Redaktion des Blauen Reiters eröffnet.
    • Die Temperatur am 6. April 1934 lag zwischen -1 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Mai » Das amerikanische Gangsterpärchen Bonnie Parker und Clyde Barrow (Bonnie und Clyde) wird in der Nähe von Sailes im Bienville Parish, Louisiana, von Polizisten erschossen.
      • 28. Mai » Das erste Glyndebourne Festival wird in Großbritannien eröffnet.
      • 28. Mai » Die Uraufführung der Oper Rolande et le mauvais garçon von Henri Rabaud findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 19. Juni » In den USA wird per Gesetz die Federal Communications Commission (FCC) als zentrale Behörde zur Regelung des Telefon-, Telegrafen- und Funkverkehrs eingerichtet.
      • 7. August » Der am 2. August verstorbene Reichspräsident Paul von Hindenburg wird im Tannenberg-Denkmal beigesetzt.
      • 7. November » Die Rhapsodie über ein Thema von Paganini von Sergei Rachmaninow wird in Baltimore mit dem Komponisten selbst am Flügel und dem Philadelphia Orchestra unter Leopold Stokowski uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 27. Oktober 2006 lag zwischen 9,2 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Die Konservative Partei unter Stephen Harper gewinnt die vorgezogenen Parlamentswahlen in Kanada und wird stärkste Partei, sie verfehlt jedoch die absolute Mehrheit gegen die Liberalen unter Premierminister Paul Martin, die Neue Demokratische Partei und den separatistischen Bloc Québécois.
      • 21. Mai » Die Bevölkerung von Montenegro entscheidet sich in einer Volksabstimmung knapp für die Unabhängigkeit von Serbien und Montenegro, welches sich am 5. Juni in Serbien umbenennt.
      • 3. Juni » Montenegro erklärt seine Unabhängigkeit vom Staatenbund Serbien und Montenegro.
      • 18. September » In den USA nimmt der neue Sender The CW seinen Sendebetrieb auf. Der Sender ist aus einer Fusion von The WB und UPN entstanden.
      • 2. Oktober » Charles Carl Roberts dringt in eine Schule für Amische in Nickel Mines im US-Bundesstaat Pennsylvania ein. Er schießt zehn Schülerinnen in den Kopf und tötet sich dann selbst. Fünf der Schülerinnen sterben bei dieser Amoktat.
      • 22. Oktober » Fernando Alonso sichert sich mit einem zweiten Platz im letzten Rennen der Formel-1-Saison seine zweite Weltmeisterschaft in Folge.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Woerden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Woerden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Woerden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Woerden (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kas van der Jagt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Kas, "Familienstammbaum Kas van der Jagt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kas-van-der-jagt/I2886.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Cornelia Theodora (Corrie) Woerden (1911-2006)".