Familienstammbaum Karreman - de Kort - van 't Noordende - de Haan » Anna Maria Ligthart KHXC-FHT (1896-1952)

Persönliche Daten Anna Maria Ligthart KHXC-FHT 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 26. August 1896 in Made en Drimmelen, Noord-Brabant, Nederland.
    06:00 uur - Wijk A # 181
  • Sie ist verstorben am 17. Juni 1952 in Etten en Leur, Noord-Brabant, Nederland, sie war 55 Jahre alt.
    02:00 uur

Familie von Anna Maria Ligthart KHXC-FHT

Sie ist verheiratet mit Antonius Agatha Erades.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 25. Juli 1918 in Breda, Noord-Brabant, Nederland, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Ligthart KHXC-FHT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Ligthart

Anna Maria Ligthart
1896-1952

1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WEST-BRABANT Regionaal Archief , via https://westbrabantsarchief.nl/collectie..., 18. Juni 1952
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: overlijdensakte
    (Akte)datum: 18-06-1952
    Plaats: Etten-Leur
    Overledene Anna Maria Ligthart
    overleden op 17-06-1952 te Etten-Leur.
    relatie van Antonius Agatha Erades
    Vader Cornelis Ligthart
    Moeder Maria Ansems
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1952, archiefnummer raw - 0165,
    Archief van de gemeente Etten-Leur, 1950-1979,
    inventarisnummer 1248,
    aktenummer B37
    Gemeente: Etten-Leur
    Periode: 1952
  2. TILBURG Regionaal Archief, via https://www.regionaalarchieftilburg.nl/z..., 26. August 1896
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 26-08-1896
    Plaats: Made en Drimmelen
    Dochter Anna Maria Ligthart
    geboren 26-08-1896 te Made en Drimmelen
    Vader Cornelis Ligthart
    Moeder Maria Ansems
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1896,
    archiefnummer 2334,
    aktenummer 80
    Gemeente: Made en Drimmelen
    Periode: 1896
  3. BREDA Stadsarchief, via https://stadsarchief.breda.nl/collectie/..., 25. Juli 1918
    Bron: Burgerlijke Standregister
    Soort registratie: huwelijksakte
    (Akte)datum: 25-07-1918
    Plaats: Breda
    Vader van de bruidegom Antonius Erades
    Moeder van de bruidegom Johanna Christina Kimmel
    Bruidegom Antonius Agatha Erades
    Bruid Anna Maria Ligthart
    Vader van de bruid Cornelis Ligthart
    Moeder van de bruid Maria Ansems
    Bronvermelding
    Huwelijksregister 1918,
    Archief van de ambtenaar Burgerlijke Stand Breda,
    aktenummer 149
    Gemeente: Breda
    Periode: 1918

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. August 1896 war um die 12,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Jameson Raid, ein Einfall britischer Truppen unter Leander Jameson in das Gebiet der Südafrikanischen Republik, endet nach Gegenwehr der Buren in einem Fehlschlag.
    • 10. April » Bei den Olympischen Sommerspielen gewinnt Spyridon Louis vor seinem Landsmann Charilaos Vasilakos und dem Ungarn Gyula Kellner den olympischen Marathonlauf – den ersten olympischen Marathonlauf in der Geschichte der Leichtathletik.
    • 26. Juni » Felix Hoffmann synthetisiert Heroin nach dem Verfahren von Charles Romley Wright von 1874. Es wird von der Firma Bayer als Medikament angeboten.
    • 18. August » Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
    • 20. September » Papst Leo XIII. gibt eine weitere Enzyklika zum Rosenkranzgebet heraus, die den Titel Fidentem piumque animum trägt.
    • 8. Dezember » Das Passagierschiff Salier des Norddeutschen Lloyd prallt vor Cabo Corrubedo (Nordspanien) im Sturm auf ein Riff und sinkt, alle 279 Menschen an Bord kommen um.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1918 lag zwischen 11,5 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 5. September » Der Rat der Volkskommissare erlässt in Russland das Dekret Über den Roten Terror, das unter anderem eine Stärkung der Tscheka, Konzentrationslager für Klassenfeinde und sofortiges Erschießen eines jeden vorsieht, der weißgardistischen Organisationen angehört oder in Verschwörungen, Aufstände oder Erhebungen verwickelt ist.
    • 3. Oktober » Nach dem Rücktritt seines Vaters Ferdinand I. wegen der Niederlage im Ersten Weltkrieg wird Boris III. neuer Zar in Bulgarien.
    • 9. Oktober » Unter Ausschluss der Sozialdemokraten wählt das finnische Parlament den deutschen Prinzen Friedrich Karl von Hessen zum König.
    • 12. November » In Wien endet mit der Ausrufung der Republik Deutschösterreich die rund 600-jährige Herrschaft der Habsburger über Österreich.
    • 1. Dezember » Der serbische Prinzregent Alexander ruft das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen aus. Zahlreiche einflussreiche Gruppierungen verweigern dem neuen Staat jedoch ihre Anerkennung.
    • 20. Dezember » Der Stummfilm Carmen von Ernst Lubitsch wird im Ufa-Kino in Berlin uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1952 lag zwischen 8,4 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Mit Inkrafttreten des Friedensvertrags von San Francisco endet die Besatzungszeit in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg.
    • 16. Juni » In der Hugo-Galerie in New York City zeigt Andy Warhol Fifteen Drawings Based on the Writings of Truman Capote, seine erste Einzelausstellung.
    • 16. Juli » Am Werbellinsee weiht DDR-Präsident Wilhelm Pieck das Pionierlager der Pionierrepublik Wilhelm Pieck ein.
    • 12. August » Etwa 30 russisch-jiddische Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle werden in der Moskauer Lubjanka in der „Nacht der ermordeten Poeten“ hingerichtet, die genaue Zahl der Opfer ist unsicher. Viele von ihnen standen in Verbindung mit dem Jüdischen Antifaschistischen Komitee, darunter Itzik Feffer, Leib Kwitko, Solomon Abramowitsch Losowski und Perez Markisch.
    • 25. Dezember » Der Frachter Merino, der zeitgenössische französische Gemälde für die Ausstellung French Painting Today an Bord hat, strandet an der Freycinet-Halbinsel auf Tasmanien.
    • 31. Dezember » In Koblenz wird die Operette Alles Kapriolen von Siegfried Köhler uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ligthart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ligthart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ligthart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ligthart (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P.J. Karreman, "Familienstammbaum Karreman - de Kort - van 't Noordende - de Haan", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-karreman/I5581.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Anna Maria Ligthart KHXC-FHT (1896-1952)".