Familienstammbaum Karreman - de Kort - van 't Noordende - de Haan » Wilhelmus Johannes Maria (Wim) Hagenaars (1906-1977)

Persönliche Daten Wilhelmus Johannes Maria (Wim) Hagenaars 


Familie von Wilhelmus Johannes Maria (Wim) Hagenaars

Er ist verheiratet mit Paula Jacoba Johanna Vredeveldt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Gemeente: Amsterdam

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: reg.7E;fol.1v

Datum: 31-08-1932

Bruidegom Wilhelmus Johannes Maria Hagenaars

Leeftijd: 26

Geboorteplaats: Amsterdam

Bruid Paula Jacoba Johanna Vredeveldt

Leeftijd: 23

Geboorteplaats: Amsterdam

Vader bruidegom Adrianus Jacobus Melchior Hagenaars

Moeder bruidegom Petronella Cornelia Disco

Vader bruid Jacobus Johannes Vredeveldt

Moeder bruid Stijna Hendrika Landsmeer

Nadere informatie beroep Bg.:onderwijzer;beroep vader Bg.:banketbakker;beroep vader Bd.:afdelingschef bij de Gemeente Gasfabrieken

Sie haben geheiratet am 31. August 1932 in Amsterdam, Nederland, er war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Johannes Maria (Wim) Hagenaars?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. NOORD-HOLLANDS Archief, 31. August 1932

    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

    Archieflocatie Noord-Hollands Archief

    Algemeen Gemeente: Amsterdam

    Soort akte: Huwelijksakte

    Aktenummer: reg.7E;fol.1v

    Datum: 31-08-1932

    Bruidegom Wilhelmus Johannes Maria Hagenaars

    Leeftijd: 26

    Geboorteplaats: Amsterdam

    Bruid Paula Jacoba Johanna Vredeveldt

    Leeftijd: 23

    Geboorteplaats: Amsterdam

    Vader bruidegom Adrianus Jacobus Melchior Hagenaars

    Moeder bruidegom Petronella Cornelia Disco

    Vader bruid Jacobus Johannes Vredeveldt

    Moeder bruid Stijna Hendrika Landsmeer

    Nadere informatie beroep Bg.:onderwijzer;beroep vader Bg.:banketbakker;beroep vader Bd.:afdelingschef bij de Gemeente Gasfabrieken

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. August 1906 lag zwischen 15,0 °C und 25,8 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Der 1. Schleswiger Sportverein Schleswig 06 wird als Fußballverein gegründet
    • 10. Februar » In der Marinewerft Portsmouth läuft mit der HMS Dreadnought das weltweit erste Großkampfschiff vom Stapel.
    • 2. Mai » Mit der Schlussfeier enden die Olympischen Zwischenspiele in Athen, die am 22. April begonnen haben. Erfolgreichstes Land bei den Spielen ist Frankreich mit 40 Medaillen, erfolgreichster Athlet der Schweizer Sportschütze Louis-Marcel Richardet. Die Spiele werden jedoch vom Internationales Olympisches Komitee (IOC) bis heute nicht als Olympische Spiele anerkannt.
    • 10. Mai » Zar NikolausII. eröffnet mit einer Thronrede die gewählte erste Staatsduma im Russischen Kaiserreich.
    • 3. Oktober » Auf der Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum internationalen Notrufsignal erklärt.
    • 24. November » Das Drama Feinde von Maxim Gorki wird unter der Regie von Victor Barnowsky am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Das Stück, das in Russland Aufführungsverbot hat, wird nach der letzten Vorstellung am 7. Dezember auch in Deutschland verboten.
  • Die Temperatur am 9. August 1977 lag zwischen 13,2 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (19%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » US-Präsident Gerald Ford begnadigt die japanischstämmige US-Amerikanerin Iva Ikuko Toguri D’Aquino, die während des Zweiten Weltkriegs als Tokyo Rose, der Moderatorin einer japanischen Propagandasendung, tätig gewesen ist und nach ihrer Haftentlassung eine Deportationsbescheinigung nach Japan erhalten hat.
    • 28. Mai » Ein Feuer im Beverly Hills Supper Club in Southgate, Kentucky fordert 165 Menschenleben.
    • 20. Juni » In Valdez fließt das erste Öl durch die Trans-Alaska-Pipeline.
    • 12. September » Der südafrikanische Bürgerrechtler Steve Biko stirbt nach Folterungen der Polizei einen Tag nach Einlieferung ins Gefängniskrankenhaus von Pretoria. Sein Tod wird zum Symbol der Widerstandsbewegung gegen das Apartheidsregime und löst später ein Waffenembargo des Weltsicherheitsrats gegen das Land aus.
    • 2. Oktober » Das Kontaktsperregesetz, das die seit Beginn der Schleyer-Entführung praktizierte Kontaktsperre für inhaftierte RAF-Mitglieder auf eine sichere gesetzliche Grundlage stellt, tritt im „Deutschen Herbst“ in Kraft. Am selben Tag wird der per Haftbefehl gesuchte Volker Speitel gefasst.
    • 10. November » Die RAF-Terroristen Christof Wackernagel und Gert Richard Schneider werden nach einer Schießerei festgenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hagenaars

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hagenaars.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hagenaars.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hagenaars (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P.J. Karreman, "Familienstammbaum Karreman - de Kort - van 't Noordende - de Haan", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-karreman/I1400.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Wilhelmus Johannes Maria (Wim) Hagenaars (1906-1977)".